W211 springt nicht mehr an
Hallo, vielleicht weiss jemand einen rat und kann mir helfen..ich habe gestern bei meiner e klasse w211 in einer werkkstatt das Automatikgetriebe tauschen lassen. Dazu musse ich 330 km einfach fahren. Alles ohne Probleme. Unterwegs mal stehengeblieben kurze Pause und letztendlich zuhause gut angekommen. Als ich nachher das Auto noch umparken wollte, sprang es sofort an. Als ich dann erneut starten wollte leuchteten nur noch die üblichen birnchen, also zündung ging an, der Anlasser machte keinen mucks mehr. Die Verbraucher wäre alle ausgeschalten. Batterie kann nicht leer sein. Kann es sein dass die Werkstatt mit dem Steuergerät was falsch programmiert hat? Ich schau gleich nach den Sicherungen im Innenraum, ob die alle ganz sind. Und probiere esvmit dem Ersatzschlüssel zu starten..Das Schloss ist auch intakt, also schlüssel und schloss haben keinen Wackelkontakt. Gruss Steffi.
Beste Antwort im Thema
Ergebnis: der Splint vom Schaltgestänge hat sich gelöst.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Woraus leitest du den Anspruch auf Schadenersatz ab?
Ich mein, wenn du bei MB um 5.000 Euro ein neues Getriebe einbauen lässt wirst du sicher einen Leihwagen während der Reparatur bekommen und und hast sicher auch einen bei so einem Hoppala. Solches Entgegenkommen hat halt auch immer was mit der Handelsspanne zu tun.
Herrmanns hat an sich einen ganz guten Ruf und ist als günstiger Reparaturbetrieb bekannt. Handelspanne klein ... = ? Selbstbeteiligung im Risikofall.
Trag's wie ein Mann.
Zitat:
@Steffiw211 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:18:31 Uhr:
Ergebnis: der Splint vom Schaltgestänge hat sich gelöst.
Hatten wir ja schon vermutet :-)
Hallo MB-Gemeinde, habe einen W211 E320 mit genau diesem Problem. ... Alles durchgecheckt, warum der Motor/Anlasser nicht dreht, bzw. nur mit einem Klick sich verabschiedet vom Anlassvorgang. Wir haben dann das Anlasserrelais kurz überbrückt und der Motor/Anlasser sprang an. Aber, da zufällig der Rückwärtsgang eingelegt war, fuhr er rückwärts. Ahaa, Wahlhebelverbindung zum Getriebe ausgeklinkt. Wurde behelfsmässig mit einem Draht fixiert und der Automat auf P gestellt, alles wieder gut. p.s. es wurde vorgängig der Simmerring der Kurbelwelle ersetzt, dabei vermutlich die Verbindung nicht sauber montiert. Gruss, Bruno
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. Januar 2017 um 15:45:08 Uhr:
Nein der Splint hält das Gestänge am Getriebe bzw. auf der anderen Seite am Wahlhebel. Wenn der nicht richtig montiert wurde oder ganz vergessen wurde, kann es passieren, dass das Gestänge abspringt!