W211 springt nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, vielleicht weiss jemand einen rat und kann mir helfen..ich habe gestern bei meiner e klasse w211 in einer werkkstatt das Automatikgetriebe tauschen lassen. Dazu musse ich 330 km einfach fahren. Alles ohne Probleme. Unterwegs mal stehengeblieben kurze Pause und letztendlich zuhause gut angekommen. Als ich nachher das Auto noch umparken wollte, sprang es sofort an. Als ich dann erneut starten wollte leuchteten nur noch die üblichen birnchen, also zündung ging an, der Anlasser machte keinen mucks mehr. Die Verbraucher wäre alle ausgeschalten. Batterie kann nicht leer sein. Kann es sein dass die Werkstatt mit dem Steuergerät was falsch programmiert hat? Ich schau gleich nach den Sicherungen im Innenraum, ob die alle ganz sind. Und probiere esvmit dem Ersatzschlüssel zu starten..Das Schloss ist auch intakt, also schlüssel und schloss haben keinen Wackelkontakt. Gruss Steffi.

Beste Antwort im Thema

Ergebnis: der Splint vom Schaltgestänge hat sich gelöst.

48 weitere Antworten
48 Antworten

PS Habe grade auch den Rest gelesen war da eine Werkstatt dran oder Schwarzarbeiter.

Eine Fachwerkstatt Firma Herrmanns, Hailtingen.

Das ist schon mal gut,hast du da schon angerufen?

Neee..die panne war gestern spät abend und heute Feiertag..morgen samstag ruf ich dort an...bin mal gespannt..zur Werkstatt sinds 330 km..was die vorschlagen..

Ähnliche Themen

Zumindest sind die auf Zack, was man so liest.

Stimmt die sind so auf zack dass das Auto nach 330 km liegen bleibt.

Na ja ... wart mal auf die Diagnose, was wirklich war.

Man könnte es auch positiv sehen: Immerhin bist du genau bis nach Hause gekommen! 🙂

Starten läßt sich der Motor nur in P oder N - Stellung.

Wenn Du den Wagen hochnimmst, dann lege Dich nur drunter, wenn Du zwei stabile Böcke untergestellt hast, hinten und vorn unter die Achsträger oder Federlenker, und nur einseitig! Nie unter einen Wagen, der mit Wagenheber angehoben wurde legen. Die können sich absenken oder die Plastikaufnahmen am W211 können abscheren. Mir ist schon mal einer beim Radwechsel deswegen heruntergekommen. Unterm W211 ist kein Platz für einen Menschen 😉

Abschleppen. Zündung ein, Bremse treten, Wahlhebel in Stellung N, 50km, nicht mehr. Wenn es gar nicht funktionieren möchte, dann Notentriegelung des WHM durchführen. Mit der SuFu findest Du das.

Super Tipps von dir, mein Kompliment.

Ups, falscher Thread?

Vielleicht die elektrische Lenkradverriegelung, wie es auch beim W204 im Alter gern passiert. Das hatte ich da grad erst. Wenn die sich verabschiedet und nicht mehr "ordentlich frei" meldet, dann lässt die Wegfahrsperre auch kein Anlassen mehr zu. Kannst Du das Lenkrad drehen, sobald Du den Schlüssel eingesteckt hast (das macht dann so ein bzzzt Geräusch) und wird es blockiert wenn Du ihn abziehst?

Wir haben heute unsere Werkstatt auch auf und können dir bestimmt helfen.
Kontaktdaten per PM

Guten Morgen,
ich bin aus versehen der Chiemsee Gegend. Wie weit ist es zu euch?

Gute Stunde und rund 100 km.
Aber wir bekommen es ziemlich sicher noch heute oder Notfalls morgen, hin.

Die Werkstatt kommt das auto hucke pack holen..und bringt's mir wieder..trotzdem kein schadensersatz...meiner ist ein firmenfahrzeug ..alles halsabschneider..
Die gutlaufenden firmen verdienen immer mehr und die kleinen firmen so wie ich gehn zugrunde... Am besten man lässt sein arbeitsgerät vor ort reparieren, auch wenn es wie in meinem fall ums doppelte teurer is.
Danke für jede Nachricht von euch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen