W211 OM646 Injektor undicht
Hallo liebe Forumsgemeinde,
bei meinem Dicken sind nach zweimonatiger Standzeit Probleme beim Kaltstart aufgetreten. Trotz vorglühen springt er schwer an und hängt erstmal für eine Sekunde bei 600 rpm bevor er sauber zu laufen anfängt.
Hatte im ersten Moment die Batterie in Verdacht, die Spannung ist aber einwandfrei bei knapp über 12 V.
Habe also nach etwas nachdenken mal den Motor genauer inspiziert und einen ziemlich ölverschmierten Injektor entdeckt (siehe Anhang). Da der KM Stand aktuell bei 560.000 liegt, wundert mich das nicht weiter, es nervt aber natürlich trotzdem.
Wie würdet ihr vorgehen? Diagnosegerät habe ich leider nicht vorliegen, das fällt ohne Werkstatt also raus.
Persönlich neige ich dazu, schlicht den Injektor zu tauschen und zu sehen ob es besser wird. Wie seht ihr das?
Was ich so lese, sitzen die Dinger wohl teils extrem fest, gibt es hier Tipps/Tricks, dass das auch von einem interessierten Laienschrauber bewerkstelligt werden kann? Grundsätzlich sieht der Tausch aber gut machbar aus.
Für wie kritisch haltet ihr es, damit noch ein wenig zu fahren bis ich nächste Woche dazu komme mich dem zu widmen?
Danke und VG aus Erlangen
Julia
20 Antworten
Es ist für mich kaum vorstellbar, das durch Vertauschen der Start verhindert wird.
Bei der Klassierung der Inhektoren geht es um kleine Korrekturen, die den Rundlauf verbessern. Die gleiche Imjektortechnik wurde bereits vorher ohne diese Klassierung verwendet und es gibt jetzt drei Klassen, die das Schaltverhalten genauer beschreiben.
Klasse 2 ist der Mittelwert, 1 und 3 beschreiben jeweils kleine Abweichungen.
Selbst wenn das MSG mit 1 rechnet und jetzt 3 eingebaut wurde (oder umgekehrt) sollte der Motor nach meiner Meinung starten, der Leererlauf kann etwas unrund sein.
Gruß
Pendlerrad
Hast du Bilder davon wie suaber jetzt alles ist insbeosndere der Sattel injektoren Halter wenn du noch den alten hast, Schrauben haste immer neue genommen?
Und welche Kupferscheiben vom MB oder Zunehör wenn ja welche Dicke?
Hast dui Bilder auch von den Injektoren bzw wie sauber die jetzt geworden sind und gerna auch wie du die gesäubert hast?
Hier ein Bild von einem der Injektoren und Blick auf das gesamtkonstrukt.
Schrauben und brücken sind neu, ich wüsste aber jetzt nicht welchen Unterschied das für den Start machen sollte?
Es kann auch sein, dass die Batterie inzwischen zu schwach ist, ihn zu starten. Ich werde morgen dies laden und es nochmal probieren.
Interessanterweise beginnt inzwischen beim betätigen der zündung vermutlich die Kraftstoffpumpe zu rauschen. Kommt von unten etwa höhe rückbank und klingt fast wie wenn bei einer Spülung Wasser durch ein Rohr rauscht. Vermutlich die Kraftstoffpumpe, aber warum die so arbeiten muss, verstehe ich nicht ganz.
Wenn du die Injektoren auf dem Kopf stehen hattest zum reinigen oder dergleichen, dann kann es passieren das diese leer laufen und sich wirklich schwierig entlüften lassen (eigene Erfahrung).
Ich würde die Hochdruckleitungen am Injektor ein Stück lösen und immer warten bis vorne der Diesel raus kommt beim Startversuch. Das nach und nach mit allen Injektoren
Ähnliche Themen
wie ging es denn weiter?