W211 mit Airmatic Sturz einstellbar?
Nachdem meine vorderen Sommerreifen an den innenseiten total abgefahren waren, der rest hatte noch sehr guten profil (mitte und aussenseiten), habe ich mir zwei neue reifen draufmachen lassen und gleich eine achsvermessung machen lassen.
zuhause angekommen endeckte ich im messbericht das einige werte immer noch ausser toleranz sind.
ich bain dann wider hin um nachzuforschen.
mir wurde gesagt das bei meinem fahrzeug der sturz nicht einstellbar wäre, die hätten nur die spur eingestellt.
entspricht diese aussage der warheit? ist der sturz bei einem 211er mit airmatic vorne nicht einstellbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E270 schrieb am 4. Mai 2015 um 23:16:19 Uhr:
Nachdem meine vorderen Sommerreifen an den innenseiten total abgefahren waren, der rest hatte noch sehr guten profil (mitte und aussenseiten), habe ich mir zwei neue reifen draufmachen lassen und gleich eine achsvermessung machen lassen.zuhause angekommen endeckte ich im messbericht das einige werte immer noch ausser toleranz sind.
ich bain dann wider hin um nachzuforschen.mir wurde gesagt das bei meinem fahrzeug der sturz nicht einstellbar wäre, die hätten nur die spur eingestellt.
entspricht diese aussage der warheit? ist der sturz bei einem 211er mit airmatic vorne nicht einstellbar?
Zurück auf anfang!
Ist dein FHz. "tiefergelegt"?
Unfall Fahrzeug?
Laufleistung= vor dem einstellen die Gelenke der verschleiss freudigen 4lenker V.-achse kontrolliert?
Hat der Betrieb das aktuelle Fahrzeugnivau ermittelt u. "verrechnet" (Kann die Messbühne das überhaupt?) ?
Die Behauptung, der Sturz wäre nicht einstellbar, lässt nichts gutes vermuten!
Und zum schluss, die Einstellung der Spur ist für das abfahren der Reifenkanten deutlich entscheidender als ein Sturzwert leicht ausserhalb der Toleranz!
MfG Günter
32 Antworten
Oder so...
Habe das Dokument aus dem WIS nicht im Kopf
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 7. Mai 2015 um 10:39:13 Uhr:
Nein, du wurdest nicht verar...
Die Spur der VA wurde eingestellt auf mehr Vorspur.
Das kann schon ausreichend sein für die Korrektur damit die VA innen nicht mehr abläuft.
Nur hätte die Werkstatt auch die Spur an der H.-achse einstellen müssen!
Hinten rechts ist deutlich aus der Toleranz! Und da die H.-achse "Spurführend" ist, ist das gelinde gesagt sch.., äh nicht gut!
Stell das Auto den Speziallisten wieder auf den Hof, sie sollen das in Ordnung bringen!
Wenn die Behaupten sollten, hinten könne man die Spur nicht einstellen..., vergiß es die haben absolut NULL Ahnung!
Poste einmal die PLZ deines Wohnortes, vielleicht kann dir ja jemand einen Werkstatt empfehlen!
MfG Günter
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 7. Mai 2015 um 14:29:38 Uhr:
Oder so...
Habe das Dokument aus dem WIS nicht im Kopf
weil es so nicht erwähnt wird.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 7. Mai 2015 um 10:39:13 Uhr:
Nein, du wurdest nicht verar...
Die Spur der VA wurde eingestellt auf mehr Vorspur.
Das kann schon ausreichend sein für die Korrektur damit die VA innen nicht mehr abläuft.Der Sturz der VA ist nicht sonderlich kritisch.
Falls die Reifen nun besser ablaufen würde ich am Sturz gar nichts machen.Gruß
HPS: Die Vermessung eines Airmatik-Fahrzeugs ist aber nicht so einfach. Der Wagen müsste in den verschiedenen Einstellungen der Airmatik vermessen und dann auf einen "Mittelwert" eingestellt werden. Ich denke nicht, dass die das gemacht haben. Aber ich weiß es nicht.
Bei MB wärest du zur Vermessung eventuell besser aufgehoben gewesen (ist aber auch teurer) - möglicherweise sind die Werte aber auch gut für deinen Wagen. Das wird die Zeit zeigen.Falls du mit krummen RFeifen vermessen hast ... naja, mit schief abgelaufenen Reifen ist eine saubere Vermessung unbd Einstellung nicht wirklich gut möglich. Hättest besser gerade Winterreifen aufgezogen und dann damit vermessen.
vor der vermessung habe ich nagelneue vorderreifen draufgemacht.
hinten sind die 1 jahr alt.
alles michelin pilot sport 3
vorne 245
hinten 265
Ähnliche Themen
Zitat:
Poste einmal die PLZ deines Wohnortes, vielleicht kann dir ja jemand einen Werkstatt empfehlen!
MfG Günter
Wohnort / Stuttgart
Autohaus Schöttle
http://...schoettle.mercedes-benz.de/.../home.html
Autohaus Weippert
http://www.weippert.mercedes-benz.de/.../home.html
Autohaus Jesinger
http://www.jesinger.mercedes-benz.de/.../home.html
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 8. Mai 2015 um 09:36:05 Uhr:
Autohaus Schöttle
http://...schoettle.mercedes-benz.de/.../home.htmlAutohaus Weippert
http://www.weippert.mercedes-benz.de/.../home.htmlAutohaus Jesinger
http://www.jesinger.mercedes-benz.de/.../home.html
werden mir bewusst nur vertragspartner empfohlen?
ist es denn nicht besser wenn schon mercedes zu einer niederlassung zu gehen, zb. stgt-hallschlag?
Die Stuttgarter Niederlassungen sind mMn viel zu teuer und unfähig!
Achtung: persönliche Meinung basierend auf eigenen Erfahrungen mit den Zweigbetrieben Leonberg, Museum, Hallschlag, Böblingen und der PWI in Sindelfingen und Untertürkheim.
werde mal in botnang bei Schöttle anrufen.
unsicher bin ich mir jedoch trotzdem, da hier gesagt wird das da eh nicht viel machbar ist.
möchte nicht nochmal eine achsvermessung machen lassen die umsonst war.
wer hat schon geld zum verschleudern!
Zitat:
@E270 schrieb am 15. Mai 2015 um 23:43:35 Uhr:
werde mal in botnang bei Schöttle anrufen.unsicher bin ich mir jedoch trotzdem, da hier gesagt wird das da eh nicht viel machbar ist.
möchte nicht nochmal eine achsvermessung machen lassen die umsonst war.
wer hat schon geld zum verschleudern!
Kommt darauf an, was letztendlich billiger ist: Jetzt noch einmal vermessen für XXX Euro o. nach XXXX Kilometern zwei neue Michelin Reifen!
MfG Günter
Habe auch Airmatic und die Achsvermessung und - Einstellung klappte erst im 3. Anlauf in einer freien Werkstatt. Selbst die MB-NL war der Meinung, daß ich Exzenterschrauben brauche, sonst wird das nicht gehen. Es ging dann aber doch und der Wagen läuft sowas von ruhig, daß es eine Freude ist. ( und das Lenkrad ist auch wieder gerade)
Was ich damit sagen will ist folgendes: Die Werkstatt muß von der Materie Ahnung haben. Ist dies nicht der Fall oder nur unzulänglich, dann bekommt man solche Aussagen wie der TE es geschrieben hat.
Meine Kosten: 37,82 € zuzüglich MwSt.
MfG Thomas
@Tom041963
Das ist ja mal eine gute Nachricht. Sowie vom Protokoll als auch vom Preis.
Würde ich sofort hinfahren, wenn es nich am anderen Ende von Deutschland wäre.
Deinen Aussagen, dass man eine Werkstatt mit Ahnung braucht, ist unererläßlich.
Leider gibt es von der Sorte "keine Ahnung" jede Menge!
Zitat:
@Tom041963 schrieb am 16. Mai 2015 um 21:56:25 Uhr:
Habe auch Airmatic und die Achsvermessung und - Einstellung klappte erst im 3. Anlauf in einer freien Werkstatt. Selbst die MB-NL war der Meinung, daß ich Exzenterschrauben brauche, sonst wird das nicht gehen. Es ging dann aber doch und der Wagen läuft sowas von ruhig, daß es eine Freude ist. ( und das Lenkrad ist auch wieder gerade)
Was ich damit sagen will ist folgendes: Die Werkstatt muß von der Materie Ahnung haben. Ist dies nicht der Fall oder nur unzulänglich, dann bekommt man solche Aussagen wie der TE es geschrieben hat.
Meine Kosten: 37,82 € zuzüglich MwSt.MfG Thomas
freut mich das es bei dir geklappt hat!
wie hat aber diese werkstatt es geschaft am sturz was zu verstellen? auch doch mit exzenterschrauben?
ansonsten bleibt man echt ratlos, wenn selbst die Mb_NL so eine aussage macht
Ohne Exzenterschrauben! Wie schon geschrieben, die Leute müssen ihr Handwerk verstehen und mit einer optischen Achsvermessung auch umgehen können. Sind da Leute ohne Erfahrung dran, geht es nicht! Wir wollen uns doch mal nichts vormachen: in den MB-NL sind nur noch Teiletauscher eingestellt und das kommt dem Konzern auch sehr entgegen! Wer immer noch glaubt, daß er da am Besten aufgehoben ist soll gerne dahin gehen aber er muß dann auch wissen, daß er gehörig abgezogen wird!
MfG Thomas
es schreiben aber auch andere user hier das man da nichts verstellen kann. deshalb bin ich etwas durcheinander.
ich kenne mich da gar nicht aus, ich mache keine aussage nur das was ich lese irritiert mich