W211 Lautsprecher tauschen, aber wie? und welche
Hallo, ich fahre einen E220D, mit Comand und Standard Sound System. Der Sound ist mir zu unpräzise und ich verspreche mir von einem
Lautsprecher-Tausch gute Erfolge. Ich habe in früheren Autos die Standard-Lautsprecher gegen hochwertigere getauscht und war immer begeistert. Soweit ich schon recherchiert habe, ist das ganze am Comand etwas defiziler. Die Dinger haben 2 ohm. Von JBL gibt es ganz gute
wie JBL P6560c 6.5" die auch 2 Ohm haben.
Nur wie bekomme ich die alten raus. Ich habe die Lautsprecherabdeckungen entfernt und sehe keine Schrauben. Auch drehen der ganzen Fassung bringt nichts. Hat jemand einen Tip oder gar eine Anleitung? Oder muss ich gar die ganze Türverkleidung abrüsten.
Auch für Erfahrungen im Tausch der Speaker wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich fahre einen E220D, mit Comand und Standard Sound System. Der Sound ist mir zu unpräzise und ich verspreche mir von einem
Lautsprecher-Tausch gute Erfolge. Ich habe in früheren Autos die Standard-Lautsprecher gegen hochwertigere getauscht und war immer begeistert. Soweit ich schon recherchiert habe, ist das ganze am Comand etwas defiziler. Die Dinger haben 2 ohm. Von JBL gibt es ganz gute
wie JBL P6560c 6.5" die auch 2 Ohm haben.
Nur wie bekomme ich die alten raus. Ich habe die Lautsprecherabdeckungen entfernt und sehe keine Schrauben. Auch drehen der ganzen Fassung bringt nichts. Hat jemand einen Tip oder gar eine Anleitung? Oder muss ich gar die ganze Türverkleidung abrüsten.
Auch für Erfahrungen im Tausch der Speaker wäre ich sehr dankbar.
37 Antworten
Ich weiß ... der Thread ist uralt ..., aber kann mir jemand bestätigen, dass ich die Türfolie um den Lautsprecher herum entfernen muss um diesen zu lösen? Ich hab mir online Adapterringe bestellt, aber bin mir grade unsicher, ob ich wirklich diese Adapterringe nutzen kann um meine neuen Lautsprecher einzubauen. Wenn die originalen Lautsprecher nämlich diese Drehbewegung benötigen um herausgenommen zu werden, wie läuft das dann mit den Adapterringen? Gibt es da Schraubaufnahmen oder muss ich ins Blech schrauben? LG, Sebastian
Meine Adapterringe sind ins Blech geschraubt.
Hei, habe das selber auch gemacht.
Ja, die Folie habe ich nicht ganz abgezogen und später wieder zurück geklebt mit der Restklebekraft.
Dann Adapterringe.
Solche hatte ich mir auch gekauft, ich kannte das von meinem 210er, dass man sowas braucht.
Also im Netz der Netze die vom 211er gesucht und bestellt.
Als ich dann die Tür offen hatte, habe ich gesehen, dass neuen Adapterringe rundherum symmetrisch sind, die Ringe der original Lautsprecher sind unsymmetrisch, der Form der Tür und dem Türdeckel angepasst.
Und muss Löcher für die Schrauben in die Türen bohren. Dass hatte ich nicht vor.
Also eine Weile überlegt und dann habe ich die alten Lautsprecher an der Sicke entlang herausgeschnitten.
Die Innereien zerlegt und die Magnete an Kinder verschenkt.
In den so erhaltenen Kunststoffring habe ich die neuen Lautsprecher eingebaut. Kleine Löcher für die Schrauben in den Ring vorgebohrt.
Am Ring hängt auch die Buchse. Lötstation raus und Kabel zwischen Buchse und neuen Lautsprecher angelötet. Damit konnte ich die liegende Verkabelung wiederverwenden. Drauf achten dass die Polung stimmt und übernommen wird.
Ring mit den Bajonettverschlüssen reingesetzt, Folie zurück gepappt und Tür zugemacht.
Die Ringe sitzen bombenfest.
Zitat:
@Millau03 schrieb am 28. November 2016 um 20:12:19 Uhr:
Also eine Weile überlegt und dann habe ich die alten Lautsprecher an der Sicke entlang herausgeschnitten.
Danke für den Tipp / bzw. Bestätigung, denn ich hatte exakt das gleiche überlegt ...
Der neue Lautsprecher hat dann dort reingepasst, ja? Also ein 16,5cm Lautsprecher?
Ich hab mir bei Ebay mal testweise einen Frontlautsprecher grade eben bestellt um mir das "System" da mal anzusehen. Das ist aber auch kompliziert. Frage mich wie das Hifi-Buden machen würden ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 28. November 2016 um 19:16:00 Uhr:
Meine Adapterringe sind ins Blech geschraubt.
Ich frag jetzt mal ganz blöd: hast Du dafür Löcher vorgebohrt oder einfach mit Blechschrauben in die Türe geschraubt?
Zitat:
Danke für den Tipp / bzw. Bestätigung, denn ich hatte exakt das gleiche überlegt ...
Der neue Lautsprecher hat dann dort reingepasst, ja? Also ein 16,5cm Lautsprecher?
Ich hab mir bei Ebay mal testweise einen Frontlautsprecher grade eben bestellt um mir das "System" da mal anzusehen. Das ist aber auch kompliziert. Frage mich wie das Hifi-Buden machen würden ...
Ja, die haben reingepasst, war etwas press.
Ich habe Canton QS 2.160 in allen vier Türen verwendet.
Den Platz für die Frequenzweiche zu finden war etwas herausfordernd.
Zitat:
@SebastianAausB schrieb am 28. November 2016 um 20:46:13 Uhr:
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 28. November 2016 um 19:16:00 Uhr:
Meine Adapterringe sind ins Blech geschraubt.Ich frag jetzt mal ganz blöd: hast Du dafür Löcher vorgebohrt oder einfach mit Blechschrauben in die Türe geschraubt?
Dünn vorgebohrt und dann mit den Blechschrauben weiter.
Zusätzlich habe ich die Türe noch mit dieser Dämmfolie isoliert. Alleine die Folie hat schon eine Verbesserung des Klangerlebnisses gebracht.
Danke für die vielen Tipps!
Ich habe mir jetzt mal gebrauchte Lautsprecher fürn schmalen Taler bei Ebay gekauft und versuche erstmal dort meine neuen Lautsprecher irgendwie unterzubringen. Sollte das nicht klappen, dann muss ich wohl wirklich bohren.
Ich versuch mal Bilder vom Umbau zu machen und dann hier einzustellen.