W211 Heckklappen-Steuerung
Hallo, ich bin neu hier und total verzweifelt. ??
Ich habe folgendes Problem bei meinem w211..
BTW. Sufu und google habe ich bereits benutzt aber leider nicht
Fündig geworden🙁
Seit einer Woche ca. Schließt mein Kofferraum nicht mehr von
Alleine... das ganze ging von jetzt auf gleich einfach keine Funktion mehr
Das Heckklappen schloss arbeitet und bewegt sich auch ist die Mechanik
Nicht verklemmt oder schwergängig. Folgendes habe ich bereits überprüft
Ohne Erfolg:
- den kabelbaum überprüft und durchgemessen der zum Kofferraum Deckel geht
Es waren paar vereinzelte Kabel dabei die leicht abisoliert waren aber nicht durch
Trotzdem habe ich sie neu verlötet.
- den Motor der die Mechanik in Bewegung setzt habe ich auch geprüft. Kabel abgesteckt
Vom Steuergerät und 12v drauf gegeben funktioniert ohne Probleme in beide Richtungen
- das Heckklappen schloss... öffnet mit Schlüssel und über den Knopf am Deckel.
Es ist zwar laut aber man sieht wie es hoch und runter fährt u.a schließt und öffnet es
Wie es soll.
Was mir komisch vorkommt ist, sobald ich den Schlüssel oder den Kopf am Deckel
Betätige sieht man das er ja will aber immer nur ein kleines Stück.
Selbe Problem ist auch mit dem Schalter in der fahrertür.
Jetzt meine Frage ist das Steuergerät defekt? Man hört das es beim öffnen
Und schlissen klackt und wie gesagt minimal tut sich ja was. Oder... liegt es
Am Poti was an der ganzen Mechanik mit dran hängt?
Hoffe auf Hilfe da ich vermute das es an diesem Steuergerät liegt
Mit freundlichen Grüßen ??
41 Antworten
Zitat:
@otocan schrieb am 10. Mai 2021 um 05:07:05 Uhr:
Wo ist das Steuergerät eingebaut?
Neben dem Motor am Scharnier in Fahrtrichtung links
Zitat:
@benigo25 schrieb am 10. Mai 2021 um 05:29:59 Uhr:
Zitat:
@otocan schrieb am 10. Mai 2021 um 05:07:05 Uhr:
Wo ist das Steuergerät eingebaut?Neben dem Motor am Scharnier in Fahrtrichtung links
Danke
Ähnliche Themen
Ich habe ein problem mit der zuziehhilfe beim anlehnen der heckklappe. Ein neues schloss brachte kein erfolg. Wie kann ich weiter vorgehen? Stardiagnose vorhanden.
Original MB Schloss? Als ich meinen getauscht hatte, Original MB Teil und neu, ging die Zuzuhilfe die ersten Mal auch nicht. Was ich dann gemacht habe, habe vergessen. Aufjedenfall Speicher geleert, alle mögliche Schalter oä physisch auf Funktion überprüft, danach ging’s und funktioniert bis heute tadellos
Zitat:
@viky schrieb am 4. November 2023 um 12:57:33 Uhr:
Original MB Schloss? Als ich meinen getauscht hatte, Original MB Teil und neu, ging die Zuzuhilfe die ersten Mal auch nicht. Was ich dann gemacht habe, habe vergessen. Aufjedenfall Speicher geleert, alle mögliche Schalter oä physisch auf Funktion überprüft, danach ging’s und funktioniert bis heute tadellos
Speicher geleert heist also fehlerspeicher auslesen und alles versuchen zu löschen?
Hat leider nichts gebracht, das auto lässt sich über die fernbedienung auch nicht aufschliessen, nur über die infrarot stelle am griff. Erst wenn ich den schlüssel am zündschloss dran hatte kann ich die fernbedienung wieder benutzen. Also wenn die steuergeräte im schlafmodus sind, funkfioniert die fernbedienung nicht erst muss ich die steuergeräte aufwecken. Komischerweise ist das mit der fernbedienung und der zuziehhilfe gleichzeitig ausgefallen. Ob es etwas mit dem sam komfortsteuergerät zutuhen haben könnte???
[Ich habe das selbe Problem. Habe RRS L320, wo ist denn das Steuergerät von der Heckklappe verbaut? Danke für Euer Feedback
quote]
@Mackhack schrieb am 12. Februar 2017 um 00:01:54 Uhr:
Hatte das selbe Phenomenon. Klackern und sporadisches bewegen beim Schließen. Im Fehlerspeicher war die Rede von defekten Potentiometer und klebendem Schließen-Relais. Ich ersetzte das Poti. Ich lötete beide Relais aus und neue rein. Immer noch nichts. Am Ende kaufte ich ein neues gebrauchtes SG, normierte es kurz und alles ging wieder. Poti wurde wieder zurückgetauscht da ich keinen Sinn darin fand ein funktionierendes in meine MB Teilebox zu legen.
Ich glaube da bist du im völlig falschen Forum. Du bist hier beim Mercedes W/S 211 (E-Klasse) gelandet.