W211 Heckklappen-Steuerung
Hallo, ich bin neu hier und total verzweifelt. ??
Ich habe folgendes Problem bei meinem w211..
BTW. Sufu und google habe ich bereits benutzt aber leider nicht
Fündig geworden🙁
Seit einer Woche ca. Schließt mein Kofferraum nicht mehr von
Alleine... das ganze ging von jetzt auf gleich einfach keine Funktion mehr
Das Heckklappen schloss arbeitet und bewegt sich auch ist die Mechanik
Nicht verklemmt oder schwergängig. Folgendes habe ich bereits überprüft
Ohne Erfolg:
- den kabelbaum überprüft und durchgemessen der zum Kofferraum Deckel geht
Es waren paar vereinzelte Kabel dabei die leicht abisoliert waren aber nicht durch
Trotzdem habe ich sie neu verlötet.
- den Motor der die Mechanik in Bewegung setzt habe ich auch geprüft. Kabel abgesteckt
Vom Steuergerät und 12v drauf gegeben funktioniert ohne Probleme in beide Richtungen
- das Heckklappen schloss... öffnet mit Schlüssel und über den Knopf am Deckel.
Es ist zwar laut aber man sieht wie es hoch und runter fährt u.a schließt und öffnet es
Wie es soll.
Was mir komisch vorkommt ist, sobald ich den Schlüssel oder den Kopf am Deckel
Betätige sieht man das er ja will aber immer nur ein kleines Stück.
Selbe Problem ist auch mit dem Schalter in der fahrertür.
Jetzt meine Frage ist das Steuergerät defekt? Man hört das es beim öffnen
Und schlissen klackt und wie gesagt minimal tut sich ja was. Oder... liegt es
Am Poti was an der ganzen Mechanik mit dran hängt?
Hoffe auf Hilfe da ich vermute das es an diesem Steuergerät liegt
Mit freundlichen Grüßen ??
41 Antworten
Hatte das selbe Phenomenon. Klackern und sporadisches bewegen beim Schließen. Im Fehlerspeicher war die Rede von defekten Potentiometer und klebendem Schließen-Relais. Ich ersetzte das Poti. Ich lötete beide Relais aus und neue rein. Immer noch nichts. Am Ende kaufte ich ein neues gebrauchtes SG, normierte es kurz und alles ging wieder. Poti wurde wieder zurückgetauscht da ich keinen Sinn darin fand ein funktionierendes in meine MB Teilebox zu legen.
Was ist ein SG? Sry das ich frage 🙁 Steuergerät?
Was ich noch fragen wollte meine Teilenummer vom
Steuergerät ist nicht die gleiche bis auf 2 Ziffern mit dem
Von dem w211 ab 2006. ist es trotzdem kompatibel?!
Stecker sehen identisch aus aber bei der Belegung weiß ich
Es natürlich nicht
Mit freundlichen Grüßen
Wenn du eine Limousine (W211 nicht S211) hast kann ich dir sagen gibt es nur 2 Teilenummern. Poste deine beiden Nummern mal hier.
A211 820 45 26 ist aktuell bei mir verbaut.
A211 870 30 26 habe ich in der Bucht entdeckt.
Da ist es halt für 100€ ca. Eingestellt. Bei mercedes bezahl ich bestimmt 400+ vermute ich mal. Also glaubst du auch das es am Steuergerät liegt?
Danke für deine Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ja 45 26 und 30 26 sind die beiden für den W211. Ich habe beide in meinen Autos verbaut. Eins der beiden knallt den Deckel immer zu, das andere schließt ihn relativ sanft. Wenn du willst guck ich morgen welches in meinen Augen das bessere ist.
Das wäre klasse! Also kann ich dann im Endeffekt das "neuere" auch verbauen. Zu meiner Frage nochmal, du bist dir sicher das es daran liegt?
Sicher ist nur das sich alles irgendwann auflöst.
Wie kann man ohne Fehlerprotokoll und eigene Überprüfungen bei solchen Teilen sicher sein? Aber, die Wahrscheinlichkeit das es das SG ist ist sehr hoch.
Übrigens, wenn du bei einem Händler kaufst, dann hast du 14 Tage Rückgaberecht, für den Fall das es doch nicht das SG ist.
Ja das stimmt allerdings 😉 aber aufgrund was ich schon überprüft habe, setzte ich auf die Erfahrungswerte von mackhack der sich hier wunderbar mit eingebracht hat! 😁
Moin,
geht_was
Ich bin der Meinung Elektronikteile wie Steuergeräte sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Oder liege ich da falsch?
Ok hinterher bin ich auch drauf gekommen sicherlich war es so gemeint.
Beim freundlichen geht das eben nicht.
Natürlich nur beim Onlinekauf. Wenn man etwas vor dem Kauf in die Hnad nehmen kann, dann hat man kein Rückgaberecht. Es gibt zwar auch Ladengeschäfte wo man etwas wieder zurückgeben kann, dies ist aber Kulanz.
A211 820 45 26 alt bzw. wurde ersetzt durch A211 870 30 26
Neupreis ca. 450 €
Zitat:
@DKZR schrieb am 12. Februar 2017 um 09:56:59 Uhr:
Das wäre klasse! Also kann ich dann im Endeffekt das "neuere" auch verbauen. Zu meiner Frage nochmal, du bist dir sicher das es daran liegt?
Im AMG habe ich folgendes verbaut was einen schönen gleichmäßigen und linearen Schließvorgang hat und nicht knallt: A 211 820 45 26
Das wurde ersetzt durch: A 211 870 30 26 und dieses ist im E320 verbaut und knallt den Deckel so richtig schön zu. Von dem würde ich die Finger lassen. Ich warte nur mal auf ein günstiges um dieses bei mir selbst zu ersetzen damit das endlich aufhört.