W211 Heckklappen-Steuerung
Hallo, ich bin neu hier und total verzweifelt. ??
Ich habe folgendes Problem bei meinem w211..
BTW. Sufu und google habe ich bereits benutzt aber leider nicht
Fündig geworden🙁
Seit einer Woche ca. Schließt mein Kofferraum nicht mehr von
Alleine... das ganze ging von jetzt auf gleich einfach keine Funktion mehr
Das Heckklappen schloss arbeitet und bewegt sich auch ist die Mechanik
Nicht verklemmt oder schwergängig. Folgendes habe ich bereits überprüft
Ohne Erfolg:
- den kabelbaum überprüft und durchgemessen der zum Kofferraum Deckel geht
Es waren paar vereinzelte Kabel dabei die leicht abisoliert waren aber nicht durch
Trotzdem habe ich sie neu verlötet.
- den Motor der die Mechanik in Bewegung setzt habe ich auch geprüft. Kabel abgesteckt
Vom Steuergerät und 12v drauf gegeben funktioniert ohne Probleme in beide Richtungen
- das Heckklappen schloss... öffnet mit Schlüssel und über den Knopf am Deckel.
Es ist zwar laut aber man sieht wie es hoch und runter fährt u.a schließt und öffnet es
Wie es soll.
Was mir komisch vorkommt ist, sobald ich den Schlüssel oder den Kopf am Deckel
Betätige sieht man das er ja will aber immer nur ein kleines Stück.
Selbe Problem ist auch mit dem Schalter in der fahrertür.
Jetzt meine Frage ist das Steuergerät defekt? Man hört das es beim öffnen
Und schlissen klackt und wie gesagt minimal tut sich ja was. Oder... liegt es
Am Poti was an der ganzen Mechanik mit dran hängt?
Hoffe auf Hilfe da ich vermute das es an diesem Steuergerät liegt
Mit freundlichen Grüßen ??
41 Antworten
Zitat:
@geht_was schrieb am 12. Februar 2017 um 22:40:35 Uhr:
Kann man das nicht, wie beim S211, einstellen, also mit der SD?
Du meinst die Geschwindigkeit? Leider nein. Da ist wohl eine Kurve im Flash und die wird jedes mal verwendet. Erst geht der Deckel recht schnell runter bis zu den letzten 10-15 cm und dann knallt der Deckel zu.
Hallo, Steuergerät kam heute an und alles funktioniert wie gewohnt. Vielen Dank dafür!!
Jetzt habe ich noch ein Problem 🙁 meine fahrdynamischen sitze gehen auch nicht mehr.. ist aber schon länger so . Dachte ich mach das gleich mit und hab die Pumpe + den Behälter mit reingemacht. Leider ohne Erfolg. Eine Sicherung vielleicht? Weiß jemand zufällig den Standort der Sicherung? Im Kofferraum sind alle in Ordnung auch ist der schlau unterm Sitz in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Kommt darauf an was an deinen Sitzen nicht geht.
Sicherungen im Sicherungskasten Fahrerseite Armaturenbrett prüfen. Dort ist eine pro dort. Sollte F34/35 sein. Kann mich täuschen. Im Sicherungskasten sollte das Faltblatt mit allen Sicherungen die dort drin sind stecken.
Ähnliche Themen
Die Sitze lassen sich nicht mehr aufpumpen um es primitiv auszudrücken. Also die ganze pneumatic am Fahrer und Beifahrer Sitz sind ohne Funktion. Sicherungen im Kofferraum links beim navi Wechsler sind alle i.o und die rechts neben der Batterie auch. Ansonsten hab ich die Leitungen nur auf Knick geprüft und ob der Anschluss in Ordnung ist und richtig sitzt. Es pfeift auch nichts zwecks einer undichten stelle. Hab das Gefühl das es garnicht angesteuert wird. Also wieder mehr ein elektrisches Problem. Die Sicherungen vorne Check ich morgen gleich mal. Gibts noch was, was ich vergessen habe? Kann es vielleicht sein das es irgendwann mal ein Druck Problem gab und es einfach abgeschalten wurde und ein Fehler nur gelöscht werden muss?
Mit freundlichen Grüßen
Die Pumpe geht aber oder? Wenn nicht die ist auch extra abgesichert.
In deinem Fall würde es sich definitiv lohnen mal mit einer SD Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Hallo Leute,
hab das selbe Problem bei meinem CLS 219 mit der Heckklappe.
Laut Star Diagnose kommt der Fehler " Relais klebt".
Nun tippe auch mal auf einzige Lösung, neues Steuergerät.
Kann mir jemand sagen, wo das verbaut ist?
Danke und LG
Bei mir war auch dieser Fehler mit dem klebenden Relais. Ich kaufte ein neues Relais und lötete es ein auf die Platine im SG.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 31. Oktober 2017 um 04:10:48 Uhr:
Bei mir war auch dieser Fehler mit dem klebenden Relais. Ich kaufte ein neues Relais und lötete es ein auf die Platine im SG.
Hallo wäre es möglich die Bezeichnung von dem Relais zu nennen?? Meine Heckklappe fährt auch nicht mehr runter und ich hab auch die Fehlermeldung klebendes Relais. Würde gerne das Relais ersetzen.
Danke!!!
Hab es gefunden.
2 NEC / Tokin ET2-B3M1S 12V Coil 25A Contacts 2 Pole Twin Automotive Relays, kostete $12.99.
Servus mal wieder ein doofes Problem,
bei meinem S211 Mopf mit Automatischer Rückwandtür geht seit dem Wochenende geht der Knopf
zum schließen der Heckklappe nicht mehr (der Knopf leuchtet aber trotzdem).
Hatte dann ausgelesen per SD und es kam der Fehler im RWT
9005 Das Bauteil M14/7 ( Motor ZV Rückwandtür) ist defekt bzw. die Leitung zum Bauteil hat Kurzschluss oder Unterbrechung ( Kurzschluss oder Unterbrechung beim Entriegeln).
Hatte dann versucht zu Googlen und mich zu informieren aber ohne Erfolg.
Bin dann heute Abend nach dem arbeiten nochmal ran ans Auto und ein bisschen rum gespielt :-( ,
hab dann mal im RWTS per Varianten Codierung auf w164 und auch Vorhalt 2 statt auf s211 codiert und in den beiden Codierungen konnte ich die Rückwandtür öffnen und auch schließen per Schlüssel was bei der Variante S211 eben nicht ging...somit wusste ich aber das Die Rückwandtür eigentlich richtig arbeitete öffnen wie schließen sowie auch die Zuziehhilfe.
Der Knopf an der Heckklappe funktionierte trotzdem NICHT :-(
Jedoch flogen auch beide Codierungen relativ schnell wieder raus und wenn ich nochmals in RWTS SG rein ging war die Codierung wieder zurück auf S211 codiert ohne mein zutun.
so dann eben nochmal Fehler auslesen, nun war der vorherige Fehler 9005 nicht mehr im RWT erschienen dafür nun aber : Der Hallsensor des Bauteils M14/7 (Motor ZV Rückwandtür) ist defekt.
Per WIS den Motor ausfindig gemacht der sieht im WIS komplett anders aus als in meiner Hecklappe und dieser ist ja auch nur an den Griff zum öffnen der Heckklappe angeschlossen hmmmm.
Steh nun komplett auf dem Schlauch, mein Gefühl sagt mir das wohl wahrscheinlich RWT SG ist defekt aber da hier
kompetentere Menschen unterwegs sind als ich, dachte ich frag mal lieber nach bevor ich nun einfach mir ein neues ( gebrauchtes) SG besorge.
Das komische ist bei meinem Vater seinem W211 Vormopf geht das schließen per Knopf am Heckdeckel auch nicht, allerdings keine Fehler hinterlegt und da er seinen Kofferraumdeckel per Knopf in der Türe schließen kann störte es ihn nicht .
Ich kann mit dem Knopf in der Türe bei meinem nur öffnen.
Beim W211 könnte der Knopf korrodiert sein. Wegen schließen von der Fahrertüre kannst du den Taster tauschen dann geht’s auch. Oder ausbauen und innen die Kunststoffnase abfeilen Ann geht’s ebenfalls. Dann fehlt nur der entsprechende Aufdruck.
Habe leider keinen S und kann dir dazu nichts sagen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Juli 2019 um 21:22:10 Uhr:
Beim W211 könnte der Knopf korrodiert sein. Wegen schließen von der Fahrertüre kannst du den Taster tauschen dann geht’s auch. Oder ausbauen und innen die Kunststoffnase abfeilen Ann geht’s ebenfalls. Dann fehlt nur der entsprechende Aufdruck.Habe leider keinen S und kann dir dazu nichts sagen.
Ja den Taster bei meinem Vater W211 hab ich letztes Jahr mal nen nagelneuen gekauft und getestet, war aber ein Griff ins Klo und zurück geben war nicht mehr....hab den natürlich auch bei mir nun getestet aber wie es auch sein sollte auch da tat sich Nichts :-(