w211 getriebespülüng ohne erfolg

Mercedes E-Klasse W211

guten tag habe ein w211 320cdi habe T.E methode spülen lassen,ohne erfolg,eingangstecker war undicht wurde auch gewechselt,
wenn ich fahre schwänkt drehzahl immer hin und her,
und manchmal brummt es und der wagen viebriert hinten,
kann mir da vielleicht jemand helfen,
vielen dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

bei Bj. 2003 besteht die Gefahr der Glykolverseuchung durch defekten Kühler. Da jetzt aber neues Öl drinnen ist muß mit einem Glykoiltest etwas gewartet werden. Tim Eckart

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


bei Bj. 2003 besteht die Gefahr der Glykolverseuchung durch defekten Kühler. Da jetzt aber neues Öl drinnen ist muß mit einem Glykoiltest etwas gewartet werden. Tim Eckart

Hi,

gibt es eigentlich eine Erklärung, warum immer Dieselfahrzeuge von dem Glykolproblem betroffen sind?

emexx

wie merke ich ob der kühler defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von emexx



Zitat:

Original geschrieben von timeckart


bei Bj. 2003 besteht die Gefahr der Glykolverseuchung durch defekten Kühler. Da jetzt aber neues Öl drinnen ist muß mit einem Glykoiltest etwas gewartet werden. Tim Eckart
Hi,

gibt es eigentlich eine Erklärung, warum immer Dieselfahrzeuge von dem Glykolproblem betroffen sind?

emexx

ich hatte auch schon einpaar 320er (benziner) mit dem problem.

wieso diesel?
vielleicht weil sie öfter und intensiver genutzt werden? sprich: langstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von kieler1881


wie merke ich ob der kühler defekt ist?

wenn glycol im getriebe ist! 😁

spätestens dann wenn dein getriebe anfängt zu ruckeln!

wir drehen uns im kreis...

Ähnliche Themen

also ich war dabei, als die Ölwanne des Getriebes nach 100tkm Kurzstrecke demontiert wurde (ok beim C180 aber der Unterschied dürfte vernachlässigbar sein)
Wenn Ihr den Abrieb gesehen hättet und den Zustand des Öl (Trübung), dann würdet Ihr freiwillig alle 60 tkm den Ölwechsel ohne Spülung machen, außer Ihr habt davon wirklich keinen Plan (sorry) und vertraut den MB-Ingenieuren blind. Das Motoröl wird ja auch gewechselt bevor es dem Motor schlecht geht, also was'n das für'n Argument: "bisher ohne Probleme"??

Grüße - Martin

hi an alle,

hab meinen e-280 cdi aus einem leasing vertrag übernommen.

t-modell (erstzulassung 12/04)

Sollte man so eine Spülung genrell machen oder nur wenn man was merkt.

Was kann denn passieren, wenn man es nicht macht.

Welchen Vorteil hab ich davon?

Was kostet der Spass denn so inkl. Öl.

Würde es in Eschweiler machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

ich hatte auch schon einpaar 320er (benziner) mit dem problem.

wieso diesel?
vielleicht weil sie öfter und intensiver genutzt werden? sprich: langstrecke.

Weil bei einer Umfrage hier im Forum nur ein Benziner (glaue ein E500) betroffen war.

Oder habe ich da etwas übersehen?

emexx

Meine auch das nur die E270 CDI und a bissele weniger die E320 CDI betroffen waren, Benziner kann gut sein das der ein oder andere mal Pech hat ist aber in keinster Weise die Regel sondern eher dummes Pech 🙂

P.S.: Mich Interessiert es auch warum es sagen wir mal geschätzt um allen gerecht zu werden an die 90% nur die Dieselkollegen damit zutun haben, kommt aber BITTE nicht wieder wie ärgere Beanspruchnung u.s.w., weil ja auch viele auf GAS umgebaut haben fahren die Kollegen nicht unbedingt weniger....

Zitat:

Original geschrieben von manu_neo


hi an alle,

hab meinen e-280 cdi aus einem leasing vertrag übernommen.

t-modell (erstzulassung 12/04)

Sollte man so eine Spülung genrell machen oder nur wenn man was merkt.

}>Man wechselt ja auch das Motoröl, auch wenn man nichts merkt!

Was kann denn passieren, wenn man es nicht macht.

}>Das Getriebe meldet sich dann schon! Und der MB-Händler: Tja, das Getriebe kann schon mal kaputtgehen nach 150TKM!!! Was Getriebespülung? So ein Quatsch! Neues Getriebe muss rein ;-) (Würden ca. 80% der Niederlassungen zu einem sagen!)

Welchen Vorteil hab ich davon?
}>Hält länger und schaltet sauberer!

Was kostet der Spass denn so inkl. Öl.

} Ca. 350.-Euro!

Würde es in Eschweiler machen lassen.

danke für die antwort

hat einer von euch dort in eschweiler auch schon die assyst machen lassen.

Wie sind denn dort die Preise für die Service die ihr schon gemacht habt.

Ne kleine auflistung was gemacht wurde wäre auch super, wenn es zeitlich bei euch passt.

Danke

wie wäre es denn dort einfach mal anzurufen und nachfragen!!!! Tim Eckart

Zitat:

Original geschrieben von FLSTSC-rules



Zitat:

Original geschrieben von manu_neo


hi an alle,

hab meinen e-280 cdi aus einem leasing vertrag übernommen.

t-modell (erstzulassung 12/04)

Sollte man so eine Spülung genrell machen oder nur wenn man was merkt.

}>Man wechselt ja auch das Motoröl, auch wenn man nichts merkt!

Was kann denn passieren, wenn man es nicht macht.

}>Das Getriebe meldet sich dann schon! Und der MB-Händler: Tja, das Getriebe kann schon mal kaputtgehen nach 150TKM!!! Was Getriebespülung? So ein Quatsch! Neues Getriebe muss rein ;-) (Würden ca. 80% der Niederlassungen zu einem sagen!)

Welchen Vorteil hab ich davon?
}>Hält länger und schaltet sauberer!

Was kostet der Spass denn so inkl. Öl.

} Ca. 350.-Euro!

Würde es in Eschweiler machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


wie wäre es denn dort einfach mal anzurufen und nachfragen!!!! Tim Eckart

tja aber ein vergleichswert für die angaben die man dort am telefon bekommt wären ja nicht schlecht gell.

danke an alle die erfahrung mit dieser werkstatt haben.

Zitat:

Original geschrieben von kieler1881


guten tag habe ein w211 320cdi habe T.E methode spülen lassen,ohne erfolg,eingangstecker war undicht wurde auch gewechselt,
wenn ich fahre schwänkt drehzahl immer hin und her,
und manchmal brummt es und der wagen viebriert hinten,
kann mir da vielleicht jemand helfen,
vielen dank im vorraus.

wie fast allen 211 atm ist fast immer die wandlerüberbrückungskupplung nicht ganz in ordnung..um 100% dies auszuschliessen habe ich hier den vorgang geschrieben wioe man diesen fehler behebt in dem man erst mal die kupplung abschaltet

der wagen schaltet schlechter seit dem Öl spülüng ,bin heute autobahn gefahren beim beschleunigen hat das ganze auto vibriert ,so bis 160km/h dannach alles ok und wie gesagt drehzahl geht bei stabilen geschwindigkeit hin und her,und wenn er von 2 auf 3 schaltet brummt es auch dann schaltet er wieder runter war vorher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen