W211 - Felgen passen nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem neue Felgen für meinen W211 220d Elegance gegönnt. Originale Mercedes Felgen der S-Klasse mit der Teilenummer: A2214012002. 8,5JxET43 u. 255/40/19.

Heute wollte ich sie umstecken und die Reifen schleifen an der VA am Querlenker. Ich rast aus. Hat jemand einen Tipp was ich tun kann? Dachte evt. an Spurverbreiterung aber keine Ahnung ob ich nicht beim Kotflügel rausstehe.. Hilft mir evt. ein niedrigerer Reifenquerschnitt? Evt. bei 245/30, dass ich mehr Spielraum habe aber keine Ahnung ob ich den Schmafu auf die Felge klatschen kann...

Das Nächste ist, laut Mercedes sind für den W211 nur 16 Zöller zugelassen, was ein Schrott. Laut dem Fachmann von Mercedes soll das zur Zeit auch ein Ding der Unmöglichkeit sein den Spaß einzutragen und so ziemlich jede Fachwerkstatt in meiner Nähe labert irgendeine Gülle die mir nicht weiterhilft.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Bin echt schon am Verzweifeln... Bin 700km für die Felgen gefahren....

Symbolbild der Felgen
67 Antworten

Ich stelle mal eine Gegenfrage. Welche ET haben deine 16 Zöller?

@Tristan374
Anhand der Fahrgestellnummer kann man die Ausstattungscodes abfragen.
Sportpaket und Sportpaket AMG besitzen die sichtbare zweiflutige Auspuffanlage.
Beim Mopf (sieht im Bild so aus - 170 PS?) konnte der DPF wohl abbestellt werden, was ich für eher unwahrscheinlich halte.
Die erwähnte Reifengröße habe ich jetzt nicht am Reifenrechner überprüft, halte 255 an der VA prinzipiell für zu heftig und den Querschnitt bei 19 Zöllern vom Gefühl auch für unpassend. Serie Sportpaket sind 245/40-18 (VA) und 265/35-18.
Welche Reifengrößen werden bei Zubehörfelgen in der Größe erwähnt bzw. welche Abmessungen Daten weisen die Zubehörfelgen auf. (ET und Felgenbreite)
Vielleicht waren optisch sehr ähnliche Felgen aus dem Zubehör oder Originale im gleichen Styling aber anderen Abmessungen verbaut

245er müsste auf ne 8,5 er Felge gehen. Geht lt. Daimler jedenfalls bei den 18-Zöllern.
Mit ner 19er Felge müsste auch der Querschnitt kleiner werden, damit der Umfang passt.
245/35-19 und und 265/30-19 geschätzt.

@alecxs ET28 was ich weiß. Schau ich morgen nochmal nach. Sind aber irgendwelche Billo Felgen mit Mercedes Stern vom Vorgänger...

@Grobi_190D Im Rechner spuckt mir eh aus, dass die Abweichung bei 255 zu hoch ist, also wenn dann müssen die runter. Bei dem Konfigurator kommen z.B. 8,5J ET40 mit 235/35

@Grobi_190D ja ist ein MOPF mit 170 PS. Kann ich die Ausstattungscodes im Netz abfragen oder nur bei Mercedes?

Ähnliche Themen

Kann man im Netz über nen VIN-Decoder rausbekommen.
Bei mercedes sind die Codes inzwischen anderweitig zugeordnet und es kommt etwas murks raus. Hatte ich letztens mal bei meinem Kombi mal abfragen lassen.
Auf der Plakette mit der EG-Typgenehmigung in der Beifahrertür steht auch die maximal erlaubte Trübung der AU, aus der man auch das Vorhandensein eines DPF ablesen könnte.

245er sollten definitiv machbar sein. 235er auf 8,5J finde ich eher problematisch, weil die Felge überstehen könnte . Hatte meinen Beitrag zuvor noch ergänzt.
Meine beiden 211er fahre ich mit 245/40 auf 18ern an der VA. Mit passender Bereifung nimmt nen 19er Rad auch nicht mehr Platz in Anspruch im Radkasten.
Am besten wirklich mal bei Zubehörfelgen mal schauen, was da vorgeschlagen wird ohne große Änderungen. Styling ist dabei egal.

Jetzt weiß ich erstmal was Du meinst, die Reifen schleifen an den oberen Traggelenken. Dein Abrollumfang ist zu groß, die Bereifung von der S Klasse kann man nicht auf der E Klasse fahren. Also erstmal andere Reifen.

Dann brauchst Du Spurplatten um die ET auszugleichen. Benutze doch mal einfach irgendeinen Rechner dafür. Da gibst Du die Serienbereifung ein laut zulässiger Rad Reifen Kombination und dann Deine S Klasse Reifen. Dann liest Du unten mal den Text was dabei raus kommt.

https://reifen-groessen.de/calc

Dann wäre zu beachten dass Spurplatten an der VA nur bedingt zulässig sind, also beim Kauf darauf achten das die für vorn sind.

Schlussendlich wirst Du von MB kein Festigkeitsgutachten bekommen, ergo kannst Du es nicht eintragen lassen. Außer Du findest einen Prüfer der die Achslasten mit der S Klasse vergleicht und Dir das abnimmt. Der prüft dann auch die Freigängigkeit beim lenken und einfedern.

@Grobi_190D was genau meinst du mit Zubehörfelgen? Die im Konfigurator?

@alecxs wie komm ich aber auf die genauen Werte die ich da eingeben muss mit Radabstand/ Federungsspiel oder ist das schon voreingestellt?

Bzgl. Eintragung sprech ich mich morgen mit der Firma zusammen die haben einen Zivilgutachter. Evt. können die mir auch weiterhelfen

Du gibst 5x Werte ein. Die ersten drei stehen auf dem Reifen. Die Felgenbreite ist der vierte Wert, und mit "Versatz" ist die ET gemeint. Ist beim Abrollumfangrechner das gleiche.

@alecxs die hab ich eh aber die Fzg. Komponenten mein ich links vom Bild auf der Seite. Die Werte kenn ich ja nicht wirklich

Deine Felgen haben kein Gutachten, da original MB. Meine sind Zubehörfelgen da hab ich das Festigkeitsgutachten dazu. Liegen seit drei Jahren im Keller weil sich 20 Zöller einfach nur scheiße fahren, und Fzg Schein liegt im Auto, hab jetzt keine Lust nachzugucken. Morgen wieder.

Ich hab mal deine Daten eingegeben. Ergebnis:

Die Felge ist 11 mm näher an den Federungskomponenten.

Negativer Lenkrollradius (ca. -11 mm). Der Lenkrollradius wird um -11 mm geändert. Dies kann sich auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs auswirken.

D.h. du brauchst 10 mm Spurplatten vorn. Und passende Radbolzen.

Das Rad füllt die Radmulde zusätzlich um 17 mm aus. Stellen Sie sicher, dass unter dem Kotflügel genügend Platz ist. Wenn nicht, ziehen Sie niedrigere Profile oder kleinere Felgen in Betracht

Abrollumfang alt 2049 mm, neu 2157 mm das sind 5% also außerhalb der Toleranz für den Tacho

d.h. Du brauchst Reifen mit geringerem Querschnitt. Die Reifen müssen die Achslast abkönnen. Die Achslast steht irgendwo im Fzg Schein. 4x neue Reifen kaufen und draufziehen lassen kostet so viel wie ein Satz gebrauchter Kompletträder, lohnt sich das für Dich?

ET

20 Zoll maximale Rad/Reifenkombination mit TÜV

Immerhin passt der Durchmesser der Radschrauben, des Lochkreises, die Nabenbohrung und die Traglast. Sonst passt halt bei den Rädern eigentlich gar nichts... 🙄

Gruß
Achim

Du könntest die Traggelenke kürzen und flachere Mutter verwenden 😁 okay der war flach

Vati
Mutti

Ich fahre 245/30/20 und 295/25/20 eingetragen. Du brauchst auf den S Klasse Felgen 245/35/19 oder mischbereifung 245/35/19 vorne 275/30/19 hinten

Die Felgen KANN man eintragen.
Den falschen Reifenquerschnitt kriegt man nicht eingetragen (Tachoabweichung).
Spurplatten verändern nicht den Querschnitt der Reifen.

Und dann fahr mal schnell zum TÜV mit Deinem Vorhaben.
Der wird dir sagen, was er einträgt und was Du dafür tun musst.
Blind Räder kaufen - das passt nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen