W211 E55 5-Getriebe 722.643 Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Liebe Leute!

Ich habe schon sehr viel gelesen und nach geschaut aber bekomme keine richtige Lösung raus vielleicht könnt ihr Abhilfe schaffen!

Ich hab den E55 AMG W211 Baujahr 2004 soo das Getriebe muckt rum und macht was es will, es schaltet relativ normal ohne Auffälligkeiten aber bei ca 40-60kmh konstant ruckt das Getriebe also es ruckt hin und her und die Drehzahl schwankt.

2017 soll das Getriebe überholt worden sein bei GSR in Eppelheim laut Vorbesitzer.

Das Ventil für die WÜK habe ich getauscht und frisches Öl alles drin aber keine Besserung.

Habt ihr evtl eine Idee ? Oder oder oder ?

Viele Grüße und danke

Kevin aus Mannheim

67 Antworten

Das Video habe ich euch ja in YouTube gepostet ich bin echt am verzweifeln ich weiß net was es sein kann

Zitat:

@tigu schrieb am 3. November 2022 um 16:05:06 Uhr:


Bist du sicher dass das vom Getriebe herrührt?

Hier hatte der User dich bereits gefragt, ob du dir sicher bist, dass es das Getriebe ist. Ich finde es sehr schade, wenn man für viel Geld Ersatzteile kauft, ohne vorher zu wissen was defekt ist.

Von wo kommst Du?

Zitat:

@Audi-driver29 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:27:20 Uhr:


Das Video habe ich euch ja in YouTube gepostet ich bin echt am verzweifeln ich weiß net was es sein kann

Also die Frage galt dir, von wo kommst Du?

Hey,
Ja das hat sich extrem nach Getriebe angehört!
Nach Aussagen von Getriebespezialisten war ebenfalls das Getriebe!

Ich komme aus Mannheim.

Grüße

Ähnliche Themen

Der Wagen ist ja getunt wie man sehen kann am Pulley richtig ?

Grüße Kevin

Image-1.jpg

Männers ich habe eben unter dem Beifahrer Fußraum die Verkleidung weg gemacht und siehe da!

Image-1.jpg

Wäre wohl günstiger gewesen erst nachzuprüfen.

Aber das Teil ist doch nur für die Tieferlegung der AIRmatic. Obwohl es wohl auch schon zu anderen Fehlern dadurch gekommen ist. Was passiert denn, wenn du das Teil absteckst?

Ja das stimmt das ist für die airmatic zu ständig aber evtl kommt es dazu über den Can Bus zu Störungen etc ? Wohl kaum oder ?

Zitat:

@Audi-driver29 schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:14:37 Uhr:


Ja das stimmt das ist für die airmatic zu ständig aber evtl kommt es dazu über den Can Bus zu Störungen etc ? Wohl kaum oder ?

Wer weiß, wer weiß. Wenn die Möglichkeit besteht, gegen ein Originalteil tauschen zum Ausprobieren. Evtl. in deinem Bekanntenkreis, der auch diesen Wagen fährt.

Das AIRmatic SG ist doch da. Einfach das Brabusteil mal abziehen und gucken was passiert. Ob es dafür erst die Erlaubnis des Forums braucht wage ich zu bezweifeln.

Im Zweifelsfall komme Richtung Stuttgart und wir schauen uns das ganze mal an.

Okay ich glaube ich werde mich an den nächsten hier im Umkreis wagen an Spaetbremser 🙂

Ich wollte nicht den Stecker anziehen bevor etwas passiert ohne zu wissen was es sein kann 🙂

Grüße

Hallo Leute,!

Einen Tag bevor ich zu @Spaetbremser fahren wollte habe
Ich nochmal unter die Haube geschaut mal alles gecheckt aufeinmal sehe ich einen Schlauch der nicht angeschlossen war! Aber so blöd das man es kaum sehen konnte!

Schlauch montiert Probefahrt und guck mal an Fehler weg!!!!

Unglaublich!!!

Der Schlauch geht von der ansaugbrücke zu diesem Ventil was man auf dem Bild sehen kann.

Danke an euch allen die mir Tips und Hilfe gegeben haben.

Grüße Kevin

Asset.JPG

Ventil der SLE. Das ist doch ganz vorne und ganz oben direkt neben dem Kompressor auf dem Ventildeckel montiert? Glückwunsch zur Reparatur. 🙂

Ich habe vor zwei Wochen alle diese Schläuche und Ellbogen-Verbinder bei mir getauscht da die so alt, ausgelutscht und ohne Weichmacher mehr wahren und glatt wie Kunststoff innen drin sind und auch ganz locker auf den Nippeln auf und ab rutschten. Die neuen Teile sind wieder geschmeidig und lassen sich ohne Gleitmittel nicht aufschieben.

Kann ich nur jedem empfehlen der solche Probleme vermeiden will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen