w211 e280cdi Glühkerze gebrochen

Mercedes E-Klasse W211

Einen schönen guten Tag
Ich habe ein Problem im Auto und zwar ein Glühkerze…
Ich wollte heute die Glühkerze im Werkstatt wechseln und die haben festgestellt das die 5 in Ordnung sind aber das eine ist gebrochen … also war schon gebrochen , ich habe das Auto seit paar Tage nur …
Die meinten man muss ausbohren usw und es kann sein das man doch den ZK abbauen muss und dann wird teuer …
Kann man mit 5 Glühkerzen fahren ? Riskiert man so einen Motorschaden ? Dumme frage aber ich habe kein Lust auf große Kosten …
Sorry mein deutsch ist nicht so perfekt

Mit freundlichen Grüßen
Alonso

18 Antworten

Es sind Glühkerzen und keine Zündkerzen. Da der Diesel ein Selbstzünder ist, werden die Glühkerzen nur am Anfang zum Starten des Motors genutzt.
Wenn es halt richtig kalt ist, kann es sein, dass der Motor schlecht startet, aber ansonsten ist das weniger ein Problem. Wichtig ist halt nur, selbst wenn sie abgebrochen ist, ob noch alles dicht ist. Wenn nicht, MUSS die raus, weil sonst alles eingesaut wird.

Da ist alles dicht nur der Kopf ist Abgebrochen…. Und wie lange kann man so mit dem Auto fahren ….

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 11. Januar 2025 um 15:50:08 Uhr:


Es sind Glühkerzen und keine Zündkerzen. Da der Diesel ein Selbstzünder ist, werden die Glühkerzen nur am Anfang zum Starten des Motors genutzt.
Wenn es halt richtig kalt ist, kann es sein, dass der Motor schlecht startet, aber ansonsten ist das weniger ein Problem. Wichtig ist halt nur, selbst wenn sie abgebrochen ist, ob noch alles dicht ist. Wenn nicht, MUSS die raus, weil sonst alles eingesaut wird.

Da ist alles dicht nur der Kopf ist Abgebrochen…. Und wie lange kann man so mit dem Auto fahren …. Geht das aber nicht ins brennraum?

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 11. Januar 2025 um 15:50:08 Uhr:


Es sind Glühkerzen und keine Zündkerzen. Da der Diesel ein Selbstzünder ist, werden die Glühkerzen nur am Anfang zum Starten des Motors genutzt.
Wenn es halt richtig kalt ist, kann es sein, dass der Motor schlecht startet, aber ansonsten ist das weniger ein Problem. Wichtig ist halt nur, selbst wenn sie abgebrochen ist, ob noch alles dicht ist. Wenn nicht, MUSS die raus, weil sonst alles eingesaut wird.

Soweit ich weiß, werden die Glühkerzen auch während der Regeneration des DPF benötigt. Das heißt, ohne Glühkerzen, keine Regeneration.

Der Vorbesitzer wird wissen, warum er den Wagen verkauft hat

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. Januar 2025 um 17:04:15 Uhr:



Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 11. Januar 2025 um 15:50:08 Uhr:


Es sind Glühkerzen und keine Zündkerzen. Da der Diesel ein Selbstzünder ist, werden die Glühkerzen nur am Anfang zum Starten des Motors genutzt.
Wenn es halt richtig kalt ist, kann es sein, dass der Motor schlecht startet, aber ansonsten ist das weniger ein Problem. Wichtig ist halt nur, selbst wenn sie abgebrochen ist, ob noch alles dicht ist. Wenn nicht, MUSS die raus, weil sonst alles eingesaut wird.

Soweit ich weiß, werden die Glühkerzen auch während der Regeneration des DPF benötigt. Das heißt, ohne Glühkerzen, keine Regeneration.

Der Vorbesitzer wird wissen, warum er den Wagen verkauft hat

Ich fahre nur Auto Bahn eigentlich… da reinigt sich ja des pdf auch oder nicht ? Ich habe keine Ahnung 😁

Kein Geld UND keine Ahnung ist eine schlechte Kombination, so allgemein…

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 11. Januar 2025 um 18:08:26 Uhr:


Kein Geld UND keine Ahnung ist eine schlechte Kombination, so allgemein…

Kein Geld habe ich nicht gesagt , sondern ich möchte njcht gross investieren… solcher Kommentare kannste sparen 😉

Es hat einen Grund, dass es soviele Glühkerzen gibt. Keiner wird Dir hier einen Freifahrtsschein ausstellen, dass Du mit einer weniger fahren kannst. Ich jedenfalls ganz sicher nicht.
Glühkerze ausbohren wird eine größere Operation.
Wieso wolltest Du denn die Glühkerzen wechseln lassen? Rein prophylaktisch oder gab es Probleme? Wenn ja welche?

Wie hat denn die Werkstatt sicher festgestellt, dass die Glühkerze schon vor deren Eingriff gebrochen war?

Nicht selten hat ein Schrauber etwas beim Schrauben beschädigt, um dann zu behaupten, es war schon vorher.

Zitat:

@svburke schrieb am 11. Januar 2025 um 19:20:19 Uhr:


Es hat einen Grund, dass es soviele Glühkerzen gibt. Keiner wird Dir hier einen Freifahrtsschein ausstellen, dass Du mit einer weniger fahren kannst. Ich jedenfalls ganz sicher nicht.
Glühkerze ausbohren wird eine größere Operation.
Wieso wolltest Du denn die Glühkerzen wechseln lassen? Rein prophylaktisch oder gab es Probleme? Wenn ja welche?

Wie hat denn die Werkstatt sicher festgestellt, dass die Glühkerze schon vor deren Eingriff gebrochen war?

Nicht selten hat ein Schrauber etwas beim Schrauben beschädigt, um dann zu behaupten, es war schon vorher.

Weil das Auto Schwierigkeiten am starten hat ( Kaltstart )
Dauert 3-4 Sekunden , und ich habe ne Diagnose gemacht stand Glühkerze 3 Stromkreis gebrochen oder sowas in der Art

Danke, diese Informationen wären gut im Start-Post als Grundlage aufgehoben gewesen.

Und im Prinzip beantwortet sich damit Deine Frage von allein: Willst Du mit defekter Glühkerze beim Starten immer so weiter so orgeln?

Ja, damit kann man sehr lange problemlos fahren.
Ist natürlich doof im Winter beim Starten, aber nachdem die anderen Zylinder laufen, wird der eine nach ein paar Sekunden auch mitlaufen.
Die Glühkerzen braucht man fürs regenerieren vom Partikelfilter, es geht aber auch so.
Man kann die Glühkerzen ausbohren, ohne sen Zylinderkopf abzunehmen. Wenn dabei aber etwas schief läuft, brauchst du einen neuen Zylinderkopf.

Zitat:

@motylewi schrieb am 11. Januar 2025 um 21:40:18 Uhr:


Ja, damit kann man sehr lange problemlos fahren.
Ist natürlich doof im Winter beim Starten, aber nachdem die anderen Zylinder laufen, wird der eine nach ein paar Sekunden auch mitlaufen.
Die Glühkerzen braucht man fürs regenerieren vom Partikelfilter, es geht aber auch so.
Man kann die Glühkerzen ausbohren, ohne sen Zylinderkopf abzunehmen. Wenn dabei aber etwas schief läuft, brauchst du einen neuen Zylinderkopf.

Vielen Dank für das anständige Antwort !!

Zitat:

@svburke schrieb am 11. Januar 2025 um 20:24:44 Uhr:


Danke, diese Informationen wären gut im Start-Post als Grundlage aufgehoben gewesen.

Und im Prinzip beantwortet sich damit Deine Frage von allein: Willst Du mit defekter Glühkerze beim Starten immer so weiter so orgeln?

Also das Ding ist das Auto hat 250tkm runter und nochmal paar tausend Euro investieren möchte ich nicht , würde das Auto sowieso nicht lange fahren und dann zu Schrott Platz bringen.

Zitat:

Zitat:

@svburke schrieb am 11. Januar 2025 um 20:24:44 Uhr:


Danke, diese Informationen wären gut im Start-Post als Grundlage aufgehoben gewesen.

Und im Prinzip beantwortet sich damit Deine Frage von allein: Willst Du mit defekter Glühkerze beim Starten immer so weiter so orgeln?

Also das Ding ist das Auto hat 250tkm runter und nochmal paar tausend Euro investieren möchte ich nicht , würde das Auto sowieso nicht lange fahren und dann zu Schrott Platz bringen.

Naja, dann biste vielleicht falsch hier!!!!
Volltanken, Reifendruck prüfen und weiter geht die wilde Fahrt....................

Deine Antwort
Ähnliche Themen