w211 e270cdi 160kw schubdruck max 705Nm allradprüfstandverfeinerung eben

Mercedes E-Klasse W211

so nun 3std aufm allradprüfstand zum verfeinern geschnallt gewesen....

ladedruckregelsensorfehler auf nem bestimmten sensor gefunden ....

ladedruckregelgrenzen neu verfeinert....

leerleufdrehzahl etwas höher geschrieben....

und das komplette motormanagement neu verfeinert abgestimmt ....

nun 160kw und max 705Nm schubdruck !

gestern den mkb slr mit 800ps hätte ich dort auf der rolle auchmal sehr gerne gesehen und gehört ;o)

irgendwo kommen demnächst von letztens dort zwei abgestimmte c63 (T ?) in einem vergleichstest raus, wenns nicht schon wo rauskam.... einer "von" mbk und edo racing .... auch von dieser rolle und die hätte ich unter last auch gern gehört ... ;o)

steve

Beste Antwort im Thema

OFFTOPIC
Ich könnte mir vorstellen, das eine Feinabstimmung ein paar zehntel Sekunden bringt, aber keine Sekunden von Null auf 100.....

Aber....... bla bla bla

Ganz ehrlich Leute. Unser lieber Steve ist Stolz auf sein Auto. Und er "tuned" und fummelt gerne an seinem Wagen wie wir alle. Soll er.
Aber an seiner Schreibweise und Artikulierung zeigt er um so offener welch geistes Kind er ist.
Schön wenn sich Menschen nicht verstellen.😁
Allradprüfstandverfeinerung eben.....
Schlimm, wenn man so schreibt wie man redet. Da ist die lädierte Hand keine Entschuldigung. Es ist eine geistige Beleidigung an den Forumsteilnehmer.
Ich liebe Formulierungen wie: "ich kenne da drei Leute und alle hamse nen 500er und mit allen sind wa ganz schnell gefahren. Und alle hatten einen Bart. Und mein Nachbar dessen Schwager hat einen Bruder......" Zonk
"Wir haben einen Sensor verfeinert........." Ja, mit mit Pfeffer und Salz wie die Kochprofis.
Da wird doch das Thema zur Nebensache.

ABER, das ist doch auch das schöne an einem Forum. Da unterhält sich der Professor mit dem Verkäufer und der Bäcker mit dem Straßenfeger. Und keiner weiß was der andere beruflich macht. So entstehen erst gar keine Barieren auf Grund von Kleidung, Sprache oder Körperhaltung.
Hier kann man sich nur über das Geschriebene definieren.

Zum Thema Katze möchte ich mich auch noch auslassen.
Ja, auch ich hätte das Tier erlegt, da es eindeutig krank war(siehe Hand von Steve). Und sollte das TIER von alleine gestorben sein, dann bestätigt es ja diese Vermutung.
Das hat nichts mit Tierquälerei zu tun. Quälerei ist es wenn ich langsam drüber fahre. 😉

So ich klink mich ab hier aus. Viel Spaß noch mit Steve......

119 weitere Antworten
119 Antworten

Der Threadsteller sollte sich zwei Links gut durchlesen und dann mal intensiv darüber nachdenken.

Leistung und Drehmoment

Leistung und Höchstgeschwindigkeit

Gruß
Jürgen

japp gemacht und altbekanntes gut beschrieben, aber da steht im wetterbericht neueres für mich drinn und gute nacht ....

steve

Wenn das so altbekannt für Dich ist, verstehe ich diverse Äußerungen von Dir nicht. Beispielsweise müsste Dir dann klar sein, daß man mit 160kW lange nicht die Fahrleistungen erreicht, die ein E500 mit 225kW zu bieten hat. Drehmoment hin oder her - völlig egal.

Vielleicht doch nicht alles verstanden?

Gruß
Jürgen

doch in den theoretischen grundzügen gebe ich dir ganz recht .... die beitragsbeschreibungen sind in der theorie ja auch ganz klar...

dann evtl liefen die "serien e500" von unserem praktischen probieren her nur nicht so gut und setzten sich somit erst um die 200 dann etwas ab ? 😉

naja werde evtl mal bei gelegenheit und laune mal die realen null auf 100 und die null auf 200 messen ... ohne die anderen unschlagbaren "über e500" modelle ... 😉

steve

Ähnliche Themen

Jo, mach das mit den Beschleunigungstests. Wenn da ein 0-200-Wert von unter 35 Sekunden rauskommt, hast Du falsch gemessen.

Sei Dir einfach der Tatsache bewusst, daß Dir das maximale Drehmoment bei ca. 2000/min für den Sprint nichts bringt. Denn beim Sprint liegen die Drehzahlen immer zwischen 3500 und 4500 wenn das Augenmerk auf bestmöglichen Zeiten liegt. In diesem Fall zählt die mittlere Leistung bzw. das mittlere Raddrehmoment im Schaltintervall - und nichts anderes. Ein E500 hat in diesem Fall satte 40% mehr zu bieten als Dein gechippter 270er.

Gruß
Jürgen

P.S.: Ein Tuner, der das Drehmoment in N (Newton) angibt, taugt meiner Meinung nach sowieso nichts. Da fehlts ja bereits an elementarsten Kenntnissen...

@Steve_A6quattro
also das mkb dieseltuning hab ich mir auch schon angeschaut. die versprechen echt viel. aber aus ner kiste, die ursprünglich mal 400nm hatte, ganze 700 zu holen sieht für mich nach materialschrottung aus. ich hätte da angst um den motor an deiner stelle....

@ caravan16v

Der TE ist beratungsresistent. Laß es sein und mach Dir einen schönen Abend!

Gruß Toni

Ich nehme eher an, dass Steve´s 270 CDI Übermotor demnächst bei allen deutschen Premiumherstellern eingebaut wird, der Grund, kein einziger Hersteller hat es bis jetzt geschafft, einen Motor mit nur 160 KW zu entwickeln, der aber Sportwagenmäßige Beschleunigung garantiert und selbst die großen Benziner alle abzieht.

Die Motoren Entwickler von Audi, BMW und Mercedes werden sich bei Steve´s Tuner die Klinke in die Hand geben und eine Lehrstunde in Physik erhalten.

Ich sehe schon die Schlagzeilen in der AMS und Auto Bild, "ein Wundermotor ist geboren, mit nur 160 KW wird die 300 KW Klasse degradiert", oder "24 Stunden Rennen von Le Mans, der diesjährige Gewinner ist ein W211 270 CDI".

Dann die Revolution in den Schulen, alle Physikbücher werden neu geschrieben.

Steve, ich ziehe meinen Hut vor Dir, Du hast die eierlegende Wollmilch Sau.

Gruß
Dieter

du brauchst den hut nicht vor mir ziehen ..... ich bzw und einige andere legen hier darauf auch keinen wert ! 😉

und nein die eierlegende wollmilchsau habe ich nicht, weil es bei weitem nicht so derart übertrieben ist wie du es die hier austräumst ...

ps. materialschrottung ? .... nein alles noch im guten grünen bereich und naja dann hätte mir der motor oder das getriebe schon vor 100.000km einen defekt vermelden müssen, hat es bisher aber noch nicht 😉

steve

Der Motor und das Getriebe werden dir keine Meldung geben.Was sollen sie den Melden? Überhöhtes Drehmoment,kapitaler Motorschaden,oder wegen überhöhter Leistung in den Notlauf gegeangen? Die Beiden Aggregate werden einfach bei einem deiner nächsten Geschwindigkeitstests dir um die Ohren fliegen und das war´s.

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


du brauchst den hut nicht vor mir ziehen ..... ich bzw und einige andere legen hier darauf auch keinen wert ! 😉

steve

keine sorge, bei überlastung hätte sich schon ein schaden des motors/getriebes/der anbauteile von selbst gut oder schlecht klar bemerkbar gemacht !

und das auchschon vor 100tkm, 80tkm, 50tkm, 20tkm, 10tkm, 5tkm gestern, heute oder eben ..... ich fahre mit dieser abgeänderten software schon knapp 3,5jahre alltäglich rum und die letztige prüfstandsabstimmung galt zuerst der fehlersuche des sporadisch spinnenden sensors .... welcher im falle nimmer ein fehler im speicher ablegte, auf dem prüfstand haben wir den wagen kompl verkabelt und den fehler abwartend hochprovoziert und dann bei der gelegenheit auch im nachinein die software nochmal fein auf genau den vorhandenen wagen inkl aller vorhandenen werte abgestimmt und eine abschlussmessung gemacht .... ergebniss ist ja bekannt!

tja taugt die software wohl doch etwas, im gegensatz der theoretischen unkenrufe hier im forum .... 😉

das hier einige dies als materialschrottung oder als unsinnig oder als übertrieben ansehen, ist mir gleich ! ich fahre im alltag mit dem wagen (schwester bei ffm, eltern berlin, brüder hannover und freunde in kassel/hamburg und überall) und kann leider bisher keine getriebeschäden oder motorschäden im stadtbetrieb/auf landstrasse oder beim autobahnflitzen verbuchen , ich berichte falls es mal zutreffen sollte .... dann könnt ihr weiterunken, aber es sieht nicht dannach aus ... big sorry 😉

und meine erwähnte getriebeölspülung ist wieder fällig, weil ich seit der letzten schonwieder die 60tkm auf 75tkm drüber bin, hupps sorry imernochkeine schäden oder fehlfunktionen aufzuweisen, sorry .... ! 😉

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen