W211 E 320 4Matic Ölsensor defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Beim Auto meines Mannes kommt immer die Meldung "Ölstand niedrig".

Ist ein W211 E320 4-Matic, Baujahr 2005, Benziner.

Auto wurde ausgelesen, da kamen dann die Meldungen "Ölsensor: Ölqualität nicht plausibel", "Ölsensor: Öltemperatur nicht plausibel", "Ölsensor: Ölstand nicht plausibel".

Wir gehen also davon aus dass der Ölsensor defekt ist. Hat jemand eine Anleitung, wie man den wechseln kann? Mein Bekannter (KFZ Mechaniker) würde das wohl machen, nicht wir selber.

LG

Tatjana

82 Antworten

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 20. November 2021 um 22:52:36 Uhr:


Ich behaupte einfach mal, dass die 4-Matic Motoren den Sensor außerhalb montiert haben, aufgrund der geänderten Ölwanne.

Die normalen M112 und M113 scheinen den Sensor innerhalb der Ölwanne sitzen zu haben.

Hier gut zu sehen: https://youtu.be/Au3i_DYlUoY

Das ist aber ein w210 und kein w211...

Naja egal. Wir werden es am Montag sehen. Ich werde berichten, wie er verbaut war.

Ich habe die alte VIN von meinem 210 320 4-Matic herausgesucht. Hier muss die Ölwanne definitiv runter.

Wieso die 4-Matic Ölwanne des 211 anders sein soll, erschließt sich mir nicht. Ob wir hier wirklich einen Fehler in der Dokumentation von Mercedes gefunden haben?

Naja wir werden es ja sehen. Rein optisch sieht der sensor so aus, als ob er innen in der Wanne verbaut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpunkyFunky schrieb am 20. November 2021 um 22:56:05 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 20. November 2021 um 22:52:36 Uhr:


Ich behaupte einfach mal, dass die 4-Matic Motoren den Sensor außerhalb montiert haben, aufgrund der geänderten Ölwanne.

Die normalen M112 und M113 scheinen den Sensor innerhalb der Ölwanne sitzen zu haben.

Hier gut zu sehen: https://youtu.be/Au3i_DYlUoY

Das ist aber ein w210 und kein w211...

Ich habe sowohl einen M112 im 320 als auch einen M113ML im E55 AMG und beide sind von außen einzustecken wie bereits geschrieben.

Dann haben die generell beim M112 im 211 die Ölwannen geändert. Sehr interessant!

Dann wäre aber die Teilenummer nicht korrekt, denn die erwähnte Teilenummer des sensors lässt sich offensichtlich nicht einfach von aussen wechseln. Wir werden sehen

FIN?

Ich habe übrigens in einem anderen forum auch gelesen, dass bei dem 320 4matic die ölwanne ausgebaut werden musste.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. November 2021 um 23:33:47 Uhr:


FIN?

Hast PN

Zitat:

@CE333 schrieb am 20. November 2021 um 22:48:32 Uhr:


Trotzdem, Vollmüll den Peilstab weg zu lassen. Oder hat jemand von den alten Hasen jemals einen Ölmessstab tauschen müssen? Vorher war das Auto Geschichte.

Der Peilstab nicht, aber beim 1.8T bricht sehr gern die Führung / das Gehäuse des Peilstabs und ist dann halt undicht.
Hätte zwar auch lieber einen Peilstab am W211 (wobei der Sensor ja einen guten Job macht), aber wollte nur etwas dazu beitragen. 😁

Zitat:

@vindogen schrieb am 20. November 2021 um 23:55:48 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 20. November 2021 um 22:48:32 Uhr:


Trotzdem, Vollmüll den Peilstab weg zu lassen. Oder hat jemand von den alten Hasen jemals einen Ölmessstab tauschen müssen? Vorher war das Auto Geschichte.

Der Peilstab nicht, aber beim 1.8T bricht sehr gern die Führung / das Gehäuse des Peilstabs und ist dann halt undicht.
Hätte zwar auch lieber einen Peilstab am W211 (wobei der Sensor ja einen guten Job macht), aber wollte nur etwas dazu beitragen. 😁

Ja wenn der Sensor nicht defekt ist, macht er wohl nen guten Job 😁

Anbei eine Erklärung zum Ölstandschalter (nicht Ölsensor, das ist was anderes) beim 4MATIC mit M112 Motor.

Wie man sehen kann ist der 211 im Arbeitsschritt 2 Ölwannen-Unterteil ausbauen nicht gelistet. Deshalb ist wie bereits geschrieben das weiterführende Dokument ausgegraut weil es nicht zum Baumuster und zur Baureihe passt.

Bei dem Schalter sind sogar nur 2 anstatt 3 Schrauben vorgesehen um ihn zu halten.

Ölstandschalter beim 4MATIC ausbauen
Ölstandschalter und Schrauben

Da steht aber ölstandssensor, nicht Schalter. Und wo ist der Unterschied zwischen sensor und Schalter?

Der Unterschied ist dass der Ölstandsensor 3 Funktionen hat:

  • Öltemperatur
  • Ölstand
  • Ölqualität

Der Ölstandschalter nur noch eine Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen