W211 E 320 4Matic Ölsensor defekt
Hallo zusammen,
Beim Auto meines Mannes kommt immer die Meldung "Ölstand niedrig".
Ist ein W211 E320 4-Matic, Baujahr 2005, Benziner.
Auto wurde ausgelesen, da kamen dann die Meldungen "Ölsensor: Ölqualität nicht plausibel", "Ölsensor: Öltemperatur nicht plausibel", "Ölsensor: Ölstand nicht plausibel".
Wir gehen also davon aus dass der Ölsensor defekt ist. Hat jemand eine Anleitung, wie man den wechseln kann? Mein Bekannter (KFZ Mechaniker) würde das wohl machen, nicht wir selber.
LG
Tatjana
82 Antworten
Liebe @SpunkyFunky bevor du meinen Kommentar als nicht hilfreich bezeichnest, würde ich sagen lerne du erst mal das WIS richtig zu lesen und zu verstehen. In der rechten Spalte sind die weiterführenden Dokumente grau für deine FIN hinterlegt und somit gilt dieser Arbeitsschritt nicht. Wer also unnötige Kommentare von sich gibt wäre somit auch geklärt!!!
Okay tut mir leid, dann ist das wohl mein Fehler gewesen. Dann wäre es nett mir zu erklären wie das ohne den Ausbau der Wanne gehen soll. Denn laut der Zeichnung ist der sensor ja innerhalb der Wanne montiert.
Zugegeben, Mercedes hat teilweise keinen guten Dienst geleistet. Die Zeichnung in der Anleitung ist für dein Auto nicht gültig. Dementsprechend wird der Sensor von außen demontiert und wieder montiert.
Wenn man das erste Mal mit den Anleitungen aus dem WIS konfrontiert wird, weiß man das vermutlich nicht.
Aber jetzt mal ehrlich. Der Sensor den du mir geschickt hast, ist genau der der auch in der Zeichnung zu sehen ist. Und auch überall sonst ist der Sensor laut Abbildung der gleiche, der dort abgebildet ist. Und meiner Meinung nach kann dieser nur innerhalb der Ölwanne montiert werden. Das sieht man auch an dem sensor selber und an der Lage der dichtung am Sensor. Ich habe schon recht gutes technisches Verständnis und ich kann mir nicht vorstellen, wie der Sensor so von außen verbaut werden kann. Wie gesagt, ich bin kein Profi aber es macht für mich keinen Sinn. Hast du den Sensor denn schon selber beim 320 4-Matic gewechselt?
Ähnliche Themen
Ganz einfach, der Sensor wird von unten in die Ölwanne gesteckt und mit 3 Schrauben gesichert.
Zur Zeichnung: MB nutzt nicht für jeden Motor oder jedes Fahrzeug ein eigenes Bild. Deshalb steht dort auch über dem Bild „Dargestellt am M112“. Somit weiß derjenige der sich das Dokument ansieht welcher Motor als Modell hergehalten hat.
Entschuldigung angenommen aber als Neuling rate ich dir ein wenig Zurückhaltung mit deinen Aussagen (und das meine ich so freundlich wie es nur geht) oder die Hilfe endet ziemlich schnell.
Du musst das nicht anzweifeln. Die Anleitung und auch die Teilenummer ist korrekt.
Mit 4-Matic Fahrzeugen hatte ich wenig zu tun, einen M112 als Allrad hingegen hatte ich. Den Sensor habe ich schon gesehen, und dieser ist von außen zu wechseln. So zumindest meine Erinnerung.
Wenn der Sensor so aussieht wie auf der Zeichnung wüsste ich auch gern wie der von aussen gewechselt werden soll. Ich hatte mal einen 210er als 320er, da sah der Sensor auch so aus und die Ölwanne musste ab. Ich frage hier nur um es zu verstehen.
Aber es ist doch der 112er Motor?! Und der sensor hat aber doch insgesamt 4 Schrauben und nicht drei.
Zitat:
@drago2 schrieb am 20. November 2021 um 22:35:40 Uhr:
Wenn der Sensor so aussieht wie auf der Zeichnung wüsste ich auch gern wie der von aussen gewechselt werden soll. Ich hatte mal einen 210er als 320er, da sah der Sensor auch so aus und die Ölwanne musste ab. Ich frage hier nur um es zu verstehen.
Nochmal zum Mitschreiben. Das ist ein Beispiel!!! Der Ölstandsensor bei dem Motor vom TE ist von außen an der Ölwanne befestigt und steckt mit dem Fühler in der Wanne innen. Daher muss man nur das Öl ablassen und die drei Schrauben herausdrehen und den Stecker trennen, fertig.
Laut original Teilenummer ist es dieser Sensor. Hatte nach der Teilenummer schon mal vor einer Woche gefragt und den Sensor dementsprechend bestellt. Deshalb habe ich gefragt wie der zu montieren ist, da er offensichtlich eben nicht einfach von aussen zu montieren ist.
Trotzdem, Vollmüll den Peilstab weg zu lassen. Oder hat jemand von den alten Hasen jemals einen Ölmessstab tauschen müssen? Vorher war das Auto Geschichte.
Ich behaupte einfach mal, dass die 4-Matic Motoren den Sensor außerhalb montiert haben, aufgrund der geänderten Ölwanne.
Die normalen M112 und M113 scheinen den Sensor innerhalb der Ölwanne sitzen zu haben.
Hier gut zu sehen: https://youtu.be/Au3i_DYlUoY
Okay aber du hast den Sensor auf meinen Fotos gesehen? Das ist der aufgrund meiner Fahrgestellnummer und der mitgeteilten Originalteilenummer verbaute Sensor den ich bestellt habe. Der sieht auch komischerweise genau so aus wie auf der Zeichnung. Und wenn du die Teilenummer bei Google eingibst, wirst du den identischen finden. Und der ist halt offensichtlich nicht von aussen zu wechseln. Und mich dann so doof anzumachen finde ich jetzt auch nicht so geil.