W211 ... Diesel oder Benziner
Hallo W211 Fahrer
Bald steht bei mir ein Autokauf an .... bisher W202 - 250 TD , das es ein W211
werden soll ist schon lange klar .... es sollte ein 220 CDI Mopf werden .... aber nun
wo Diesel und Benzin gleich teuer sind stellt sich die Frage nach Benziner ggf. mit
LPG Gasanlage .....
Welche Benziner eignen sich für den Umbau am besten ???
Ist ein 220 CDI doch eine Alternative , wegen geringem Verbrauch ???
Gebrauchter ( Mopf ) Benziner viel günstiger als vergleichbarer 220 CDI ???
Welche Gasanlagen haben sich bei Euch bewährt ???
Bin für Tip´s und Meinungen und Ratschläge dankbar
Gruss Dirk
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auch Diesel,bei bis jetzt ca.18000km.Ab jetzt ca 25000km werde ich fahren.
Diesel fahren lohnt sich meine meinung nach immer noch wegen geringe verbrauch.Bei 12000km bis jetzt habe ich höchstens 11 Liter (Winter-viel kurzstrecke) und niedrigste Wert war letzte Tank füllung.7,5Liter.Kaum Stadt sonst meistens Land str. Im schnitt bin ich bei plus minus 9 Liter.(Automatik und RPF was mindestens 1 Liter mehr verbraucht)
Es ist ein vormopf 220CDI.
Bei Benziner kann Mann locker 2-3 Liter drauf rechnen.
Bei 100 km sind es 4,50.-€ (Bei 3Liter mehr verbrauch)
Bei 1000km 45.-€
Bei 10000km 450.-€
Bei 20000km 900.-€
Bei 40000km 1800.-€
Was spart Man an Steuern? Ich zahle ca.339,68.-€
Beinziner? Bei 2,2 Liter hubraum. ca 149.-€
339,68-149=190.-€ Spart man an Steuern im Jahr was sich nach ca.4000km wieder ausgleicht.
Für die Versicherung Zahle ich 550.-€ Jährlich.VK mir 300 SB TK mit 150 SB.Bei Benziner wird es bestimmt nicht billiger.
Ich fahre mit 40%.
Warum soll die Wartung bei Diesel teuere sein?Zur Zeit beide Modelle haben Inspektion intervall von 15.000km.
Ich werde 25000km oder ein Jahr mit gutes Öl fahren und schluß.Inspektionen nach Garantie Zeit lasse ich sowieso nicht machen.
Habe bis jetzt noch nie gemacht.Beim Verkauf hat auch keine danach gefragt als ich die Autos inzahlung gegeben habe.Wenn keine außer plan mäßigen reperaturen fällig werden sind beide Varianten geleich teuer.
Wobei ich sagen muß,daß viele hier wegen verbrauch alles schön reden.Ich weiß nicht ob die von MB Geld für kriegen😁
Wo ich 11 Liter im Winter gebraucht habe,hatte mein Benziner Vectra B mit 100 PS unter ähnliche bedingungen 14,6 Liter verbraucht.Das ein W211 Benziner in der Stadt bei extreme Kurzstrecke 10-12 Liter braucht kann ich nicht glauben.Ich schätze mindestens 15 Liter bei viel kurz Strecke.
Diesel ist bei anschaffung teuer.Aber auch beim Verkauf was Man nicht vergessen darf.
Ich bleibe bei Diesel auch wenn ich nur 10000 im Jahr fahren muß.Benziner ist natürlich in der Stadt etwas ruhiger mehr aber auch nicht.
Gas scheint zur Zeit günstigste lösung zu sein.Aber warte mal ab bis die nachfrage groß ist.Mit Diesel wars ja genauso.Gas soll ja 40% teuere werden.Autogas bestimmt auch.
Original NGT ist nicht billiger als Diesel Maschinen.
Von nachbau halte ich nichts.
Jeder muß selber wissen was der kauft.Ich bleibe bei Diesel.Oben die ganz einfache berechnung.
Mein 2.Auto Golf 2 mit 1,3 Liter mit 55 PS Einspritzer Benziner 7-9 Liter Bleifrei geschluckt.
So viel brauche ich mit riesen W211 220 CDI.
49 Antworten
Hmm Laufruhe finde ich nicht so wichtg ich komme vom 6 zylinder Benziner und fahre nun 4 Zylinder Diesel - er ist natürlich lauter aber immer noch deutlich unter dem was ich als unangenehm empfinde - meistens bin ich, wenn ich Auto fahre eh wach 😁 und höre Musik Nachrichten oder Hörspiele.
Ja wach bin ich auch, nur krieg ich jetzt keine Gehirnerschütterung mehr vom geschüttel und gewackel und gevibriere😁😁😁
Klar ist ein Benziner eine andere Welt aber ein Diesel ist auch keine Rappelkiste mehr, ich kann mit beidem leben. Hehe allerdings ist mir beim Umstieg auf Leihwagen wenn das 6 oder 8 Zylinder sind schon mal an der Ampel auf den ersten Metern passiert dass ich am Zündschlüssel gedreht habe....
Im Fahrbetrieb reicht es mir wenn die Laufruhe so ist dass ich die nicht als störend wahrnehme ... und es gibt ja auch durchaus Menschen die das leicht ruppigere Dieselgeräusch mögen.... es ist ja kein W123 Nageln mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Hehe allerdings ist mir beim Umstieg auf Leihwagen wenn das 6 oder 8 Zylinder sind schon mal an der Ampel auf den ersten Metern passiert dass ich am Zündschlüssel gedreht habe....
Ja das ist mir auch passiert, als meinen neuen probegefahren bin...
Ähnliche Themen
Wie gesagt der Diesel ist für mich auch der ganz klare Verlierer in den nächsten Jahren - aber Laufruhe ist bei mir da ganz hinten, für mich ist eher der ökonomische Aspekt entscheidend - und seit es Massagefunktion im Sitz gibt spart das leichte Vibrieren beim Diesel diesen Aufpreis 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Naja zumindest dass Dieselkraftstoff in den nächsten 5-10 Jahren teuer bleibt und wohl auch über dem Benzin liegt kann man schn mit ausreichend grosse Sicherheit sagen....
So lange wird sich IMHO die gegenwärtige Spekulationsblase nicht aufrechterhalten lassen.
Wie seht Ihr denn nun den Benz ( W211 ) mit LPG Gasanlage ???
Meine Vorstellung , gebraucht ( 3 Jahre alt , ca. 50 tkm gelaufen , ggf. 6 Zylinder )
und dann für ca. 2500 Euro eine gute Gasanlage einbauen .
Mit 0,64 Euro / Liter Gas in den nächsten 5-7 Jahren günstig und komfortabel
fahren . *** wie schon geschrieben : Alternativ zu einem vergleichbaren 220 CDI .
Hat jemand Erfahrung mit LPG Gas im W211 und welche Motoren eignen sich
am besten für den Umbau ???
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Die Entscheidung wäre für mich nicht allzu schwer. Da sich beide Fahrzeuge momentan bei deiner Jahresfahrleistung von den Kosten her nichts schenken, hast du die freie Auswahl.Jetzt Prognosen über Diesel/Benzinpreise, Wertverlust u.a stellen ist beim derzeitigen Autokauf einfach sinnlos, man kanns einfach nicht wissen wie es in 3 Jahren aussieht.
Ich würde einen 220er CDI und einen 200K probefahren, der besser gefällt macht das Rennen. Viel Erfolg beim Kauf !!!
Gehört zwar hier nicht rein, aber ich hab mir mal das Bild von deinem w211
http://img227.imageshack.us/img227/8384/pict0662vr9.jpg] angeguckt und dabei diese Leuchten im Frontstoßfänger entdeckt, kannst du mir verraten wo man so etwas bekommen kann?
naja der 220 CDI verbraucht sicher 2 Liter weniger als der 200K, wenn nicht sogar noch mehr. Und schneller ist er auch - zumindest in dem Bereich, auf den es ankommt. Wen interessiert heutzutage noch eine Höchstgeschwindigkeit - vor allem wenn sie nur +/- 10 km/h ausmacht.
Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Motor. Liege so bei 7,2-7,5 Litern lt. Bordcomputer. Fahre 26tkm im Jahr, von daher lohnt sich das für mich schon.
Wer sicher gehen will, der muss sich die Kosten komplett runterkalkulieren und vergleichen. Alles andere ist reine Spekulation. Und vergleichen kann man auch nur zum heutigen Zeitpunkt. Wer weiß wann Diesel hier - aufgrund der weltweit sehr hohen Nachfrage - bald mehr als Benzin kosten wird oder ob man den "Abstand" zum Benzin wieder einhält. Eines kann man sich nur sicher sein: steigen wird der Preis auf jeden Fall.
Was habt ihr eigentlich gegen den 220CDI? Vom Motor bekomme ich höchstens was im Stand mit und das nervt nicht mal, sonst höre ich nur die überlauten Pirelli-Reifen. DAS nervt.
Zitat:
Original geschrieben von Xilion
Gehört zwar hier nicht rein, aber ich hab mir mal das Bild von deinem w211 http://img227.imageshack.us/img227/8384/pict0662vr9.jpg] angeguckt und dabei diese Leuchten im Frontstoßfänger entdeckt, kannst du mir verraten wo man so etwas bekommen kann?Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Die Entscheidung wäre für mich nicht allzu schwer. Da sich beide Fahrzeuge momentan bei deiner Jahresfahrleistung von den Kosten her nichts schenken, hast du die freie Auswahl.Jetzt Prognosen über Diesel/Benzinpreise, Wertverlust u.a stellen ist beim derzeitigen Autokauf einfach sinnlos, man kanns einfach nicht wissen wie es in 3 Jahren aussieht.
Ich würde einen 220er CDI und einen 200K probefahren, der besser gefällt macht das Rennen. Viel Erfolg beim Kauf !!!
Servus Xilion,
ja, kriegst du beim Freundlichen.
Die Einbaueinleitung ist hier zu finden, musst nur die richtigen Leisten kaufen (Parktronic mit/ohne, Line und selbstverständlich die richtige Lackierung 🙂. Beim Mopf geht der Umbau wegen den nichttauschbaren Stoßleisten nicht.
Die alten Leisten rauszubekommen könnte evtl. bißchen schwerer gehen, am besten mit einem flachen Gegenstand rangehen und ein wenig Kraft aufwenden.
Ansonsten sehen die Dinger echt gut aus
US-Begrenzungsleuchten
Zitat:
Original geschrieben von moonglow
Wenn du nur die Kosten optimieren willst, kann dir wohl eine Tabellenkalkulation die Frage am besten beantworten.Du brauchst:
- z.B. OpenOffice oder Numbers oder ähnliches
- Deine Jahresfahrleistung
- Umbaukosten LPG
- zusätzliche Fahrleistung zur LPG-Tankstelle
- KFZ-Steuer Diesel und Benziner
- Versicherung Diesel und Benziner
- Inspektionskosten Diesel und Benziner
- Kaufpreis Diesel KFZ
- Kaufpreis Benziner KFZ
- Spritpreise Diesel, Benzin und LPG
- Haltedauer, daraus ergibt sich Restwert Diesel, Restwert Benziner und Restwert LPG KFZ (beim Händler nachfragen, dieser Restwert kann (muss nicht) deutlich unter dem Restwert des Benziners liegen bei einem so jungen KFZ)
- Aus (Jahresfahrleistung+zusätzliche Fahrleistung zur LPG-Tankstelle)*Haltedauer ergeben sich die Gesamtkilometer. Aus dem Rest kannst du die zeitbasierten Kosten bestimmen, aus den Gesamtkilometern die streckenbasierten Kosten.Es ergeben sich EUR/km bzw. EUR/Jahr. An diesen Kennzahlen kannst du dann Entscheidungen treffen.
Es geht hier natürlich nur um die Kosten, persönliche Präferenzen wie "blöder Traktor" oder "Benziner-Saufziege" gehen da natürlich nicht ein. Da gibt es aber bereits einen ellenlangen Thread zu... -> SuFu.
Ich lese hier in dem Forum seit einiger Zeit mit und mache mir auch meine Gedanken über die Motorisierung. Werde mich dann noch ausgiebig vorstellen (werden aber erst im Dezember bestellen und dann wahrscheinlich den S211 280 CDI).
So jetzt zum Thema:
Bei der Berechnung der KFZ-Steuer schaue ich nicht nur nach dem Hubraum sondern auch nach der CO²-Emission. Ich persönlich glaube, dass die Kraftfahrzeugsteuer bald tatsächlich nach CO² berechnet wird (aufgeschoben ist nicht aufgehoben) und da ist der Diesel mit einmal GÜNSTIGER als der Benziner (W211 220 CDI: 191-199g/km - W211 200K: 202-212 g/km - jeweils mit Automatikgetriebe)
Man sollte beides haben und dann je nach Steuerlage, Stimmungslage oder Preisgefüge entsprechend in der Garage auswählen.
Beim aktuellen Wetter fahr ich SLK!
Hallo miteinander,
Was habt ihr denn für Probleme hier?
Ich habe einen DB und fahre mit Wasser!!! 😁
Spass bei Seite.
Wenn ihr die News (Nachrichten) und Entwicklung über LPG (Autogas) und andere alternative Energien mitverfolgen wollt, Googelt domal bissl, oder geht auf www.dvfg.de (Deutscher Verband Flüssiggas e.V).
Wenn ihr die Ersparnis LPG - Beniziner- Diesel berechnen wöllt, geht uff www.autogastanken24.de. Aber, ist nur der Vergleich: Verbrauch und Umrüstamortisation kalkuliert. Die zusätzlichen Anfahrtswege zu einer LPG- Tankstelle oder andere Faktoren, die mir grade nicht einfallen wollen 😕 fliessen somit nicht in die Berechnungen hinein.
Ich selber habe mir einen E200K besorgt und ihn glecih am übernächsten Tag der Zulassung zum Umrüster gebracht, der auch offizieller Importeur von Vialle LPi sowie "VIALLE-Center" ist. Der Wagen soll als TAXI fungieren. Und ich werde ihn vorerst alleine fahren. D.h. nur eine Schicht. Ich habe mir erlaubt euch meine Berechnungen
darzulegen. Wenn ich irgendwo Rechenfehler eingeschlichen sind bitte cih um Berichtigung, und Danke im Voraus.
1. Mit 4000km pro mOnat Laufleistung, in Berlin als TAXI, und :
- LPG(0,71€/kg und ca. 16kg/100km) ergibt maximal 455,-€ Gaskosten pro mOnat
- Alle 20000km Benzin volltanken (ich mit 100,-€ pro Volltank,
im Bezug auf die Preisentwicklung, gerechnet) macht 20,-€/Monat.
- Also 455,-€ LPG + 20,-€ Benzin ergibt 475,-€ im Monat beim Gasfahren.
2. Bei einem E200CDI und 10l/100km sind es 600,-€ Dieselkosten, bei 1,50€/l Diesel
3. Beim E200K 780,-€ Benzinkosten bei 13l/Monat und 1,50€/l Benzin.
4. Mit zur Berechnung sollte auch der Anschaffunspreis(AP) des Wagen berücksichtigt werden
D.h. AP = Listenpreis + Umbau
E200 CDI 136PS = 38.318,00€ incl. 19% MwSt. Listenpreis
E200 Kompressor 183PS = 39.091,50€ incl. 19% MwSt. Listenpreis / Differenz zum E200CDI 773,-€
Umbau bei Hager incl. Garantieübernahme 2769,-€ MwSt.
Also E200K mit LPG-Anlage = 2769,-€ + 773,-€ = 3542,50€ mehr muss man auslegen am Anfang.
5. Punkt 2 minus Punkt 1 ergibt eine Differenz von 125,-€.
Dazu kommt 324,-€ Kfz-Steuern im jahr für einen Dieselfahrzeug (E200CDI) im vergleich 121,-€ für einen Benziner
ergibt eine Differenz von 203,-€/Jahr, also 16,91€ pro mOnat.
Summa sumarum habe ich monatlich eine Ersparnis von 125,-€ + 16,91€ = 141,91€ pro mOnat. Das ist die Differenz zum DieselTAXIfahren.
Macht im Jahr 1702,92€. folglich habe ich den Umbau in 2 Jahren raus. Was wichtiger ist, dass ich die Umwelt
weniger belaste. Zudem habe ich 183 PS unterm Hintern 🙂. Reicht doch für die Stadt, oder 😉
P.S.: Die Angaben sind ungefähre Richtwerte. www.autogastanken24.de könnt ihr selber nachrechnen.
Mit freundlichen Grüssen an alle Terraner
alp demirel
Hy, na dann will ich auch mal einen Kommentar abgeben.
Ich habe über Jahre BMW´s mit Dieselmotor gefahren. Nun kann man eigentlich rechnen wie man will.
Der Vorteil beim modernen Dieselmotor liegt eigentlich nur im Highspeed-Bereich. Da verbrauchen die Motoren eben auch nicht viel mehr. Meine BMW´s 530D (E60+E61) haben im Mittel zwischen 9-10,5 Lieter gelegen. Immer am Tachende auch nur 11 Lieter.
Nun sagen uns ja unsere moderen Navis, was wir eh schon wussten. Wir kommen mit Topspeed auch nicht schneller ans Ziel. Durchschnittgeschwindigkeiten liegenum und bei 130-140km. Ach da muss man schon zügig unterwegs sein.
Die Anschaffungskosten (OK das Hink was jetzt kommt)
Ich habe mangels verfügbarer und bezahlbarer Diesel mit DPF mich für einen (meinen) E240T mit Schaltung entschieden. (Schaltung fahre ich mit wenigen Ausnahmen schon immer) Das Auto verbraucht bei vernünftiger Fahrweise 8,5 - 9.5 Liter (MIT FAHRTENBUCH)
Das bedeutet aber die Geschwindigkeit auf der Piste geht nicht über 150km/h. Meine Entscheidung würde ich immer wieder so ausführen. Die Benziner haben sehr viel mehr Fahrkomfort, allerdings auch etwas weniger BUMS.
Wer in den letzten Tagen den Bericht "Hart aber Fair" gesehen hat, hat sicherlich auch die Stellungnahme des ehemaligen Exon Vorstandes gehört. Der geht davon aus, das die Dieselpreise die Benzinpreise in den nächsten (Jahren) deutlich überholen werden. Politik sei Dank, zum einen, zum anderen liegt es an der Rohölqualität. Hier wird von langen bzw. kurzen Molekülketten gesprochen. Lange Ketten werden für den Dieselkraftstoff gebraucht, kurze für Super und Normal. Nun nehmen aber die langen Ketten deutlich ab, die Qualität des Öls hat sich geändert. Hierdurch kommt es zu einem Mangel, da man lange Molekülketten eben nicht zusammenpappen kann, wohl aber lange in kurze umwandeln.
Also Schaltfolge 2-4-6 oder 1-3-5, Fuss vom Gas und wunderbar Cruisen.
Meine Entscheidung: Benziner und ab 2 Euro auf Gas umrüsten.