W211 Comand APS 50 und Car Pc
Hi Jungs brauche´eure hilfe.
Und zwar habe ich vor einen Car PC in meinen W 211 einzubauen.Leider habe ich das Problem,
daß das Comannd APS 50 keinen Aux in hatt und ich das Sound signal irgend wie vom Pc zum Command bekommen muss.Gibt es eine Möglichkeit einen Aux in anzulöten.Mein Zweites Problem ist die Strozufuhr für den Pc habe eine M2-Atx als Netzteil gibt es eine Möglichkeit ein Remotkabel an Heckranzukommen sprich zündungsabhängiges +pol.Oder brauche ich nur + und - und kein Remot kabel weil sich das M2 atx von alleine auschaltet .Mein drittes Problem ist habe einen 8" tft Display von Cartft den MM500 VGA 8.4 Zoll TFT Monitor wo soll ich es befestigen habe Überlegt die Belüftug zuvertifen und dort ein zuspachtel .Brauche jeden vorschlag oder tips auch bei der Kabelverlegung sprich Monitor Kabel vom Heck nach vorne.
Mfg Quato
Beste Antwort im Thema
ES GIBT KEIN COM(M)AND APS 50 ! ! !
entweder Comand oder APS 50 !
31 Antworten
Ich möchte hier mein Projekt vorstellen.
Ich hatte ein Audio20 im Auto. Anstelle kam ein CarPC. Also alles in einem Gerät.
Und zwar:
- 10,1 Zoll Touchscreen
- 4-Kanal 4x70/120 Watt RMS 4/2 Ohm Class D Verstärker
- M4-ATX Netzteil
- Mainboard MINI ITX Gigabyte GA-H77N-WIFI
- 2x SSD Flash Speicher
- CAN-Bus Schield mit Arduino Entwicklerboard
Mitte Januar fing ich an. Ein halbes Jahr später ging ich von der Testphase auf dem Arbeitstisch in die Testphase im Auto.
Die Kühlung funktioniert gut. Denn der Verstärker, das Netzteil und das Mainboard sind geschlossen in einem kleinen Raum verbaut.
Der Klang ist um Welten besser als bei dem Audio20. Die Lautsprecher sind Original geblieben. Also die Audiokarte und der Verstärker liefern in der Verbindung sehr ordentliche Ergebnisse.
Der Arduino und CAN Bus Schield sind zu einem Steuergerät geworden. Der Zündsignal wird also digital verarbeitet. Die Funktionen sind gleich wie bei Audio 20. Je nachdem wie der Schlüssel gedreht oder abgezogen ist wird das CarPC eingeschaltet bzw. ausgeschaltet. Schaltet man nur mit der Taste ein, bleibt das PC 20 Minuten ein. Ähnlich wie bei Audio 20. Die Lautstärke kann man über die Tasten am Lenkrad regulieren. Der motorisierte Fach wird auch damit gesteuert. Also, mir ist es gelungen die wichtigsten Funktion zu behalten.
Klar im KI werden vorerst keine Texte angezeigt. Doch wozu braucht man diese, wenn man 10,1 Zoll großes Display hat?.
GPS Antenne ist eingebaut, also ist auch die Navigation damit möglich. WiFi und Bluetooth sind schon auf dem Mainboard dabei. Sonst sind jetzt keine Grenzen der Fantasie gesetzt. USB Geräte wie Kamera, TV Empfänger oder irgendwelche Sensoren können problemlos angeschlossen werden.
Ein Radioempfänger habe ich noch nicht drin. Nach einer Lösung dafür suche ich noch.
Bei weiterer Interesse siehe die Signatur.