W211 Avtg. Felgen auf W203 Avtg.
Hallo zusammen,
im Zuge meiner dezenten Auf"mopf"ung bzw. Umrüst-Aktion, von mir aus auch leichtem Tuning meines Fahrzeugs wollte ich mir noch min. 17" Alufelgen holen.
Mein Bruder hat einen W211 Avantgarde vom Bj. 2006 und die original 17" Avantgarde-Felgen noch drauf.
Da er sich auch neue Felgen holen möchte, ist er gerne bereit, mir seine Felgen zu geben, was mir natürlich erheblich an Kosten und Aufwand spart.
Die Frage ist nur: Passen diese an meinem Fahrzeug (W203 Avantgarde Bj. 2000). Habe in der Suche leider nichts genaues gefunden.
Das Einzige, was ich fand, waren unterschiedliche Aussagen zu den Lochkreis(größen?). Der eine meinte in einem Beitrag, W203 und W211 wären identisch (14/nochwas), der andere meinte in einem anderen Beitrag, W203 hätte 12/nochwas.
Die ET wäre noch wichtig. Weiß momentan nicht, was für genaue Dimensionen die Felgen/Reifen haben. Hoffe, dass die Angabe "original W211 Avantgarde Felgen 17" (werkseitig) erst einmal genügt 🙄
Momentan sind 15" Alufelgen drauf. K.A., warum der Vorbesitzer so etwas getan hat 🙁
Danke erstmal für Eure Hilfe.
wynie
Beste Antwort im Thema
Hallo wynie,
Schulwitz hat das mit der ET und den Reifen Querschnitt sehr gut erklärt.
Bei 17" Alu´s hast du leider keine große Auswahl was den Reifen Größen betrifft... vorallem auf der Vorder Achse kannst du nur 225/45 R17 Reifen montieren! Hinten kannst du auch 245/40 R17 Reifen auf die Felge aufziehen, die sind flacher und Breiter und lassen dein 203er Sportlicher aussehen 😉. Diese Kombination nennt man Mischbereifung und wird auch serienmäßig bei dem W203 Mopf Sport Edition verwendet.
Die zugelassen Reifen Größen findest du auch in deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung auf Seite 4 unter Punkt 50.
Die unterschiedlichen Schrauben haben nichts mit der Felge, sondern vielmehr mit dem Gewicht des Fahrzeug zu tun: so werden zb. beim W211 "M14" Schrauben verwendet weil der Wagen viel Schwerer ist und somit die Schrauben mehr aushalten müssen... wobei der Unterschied zwischen M14 und M12 Felgen-Schrauben sich nur auf das Gewinde Bereich bezieht!! Die Kugelkopfe der beiden Schrauben haben die gleiche Große (23 mm), und auch die Schrauben Löcher in alle Mercedes Felgen sind gleich Groß.
Ich habe deshalb hier eine M12 und eine M14 Kugelkopf Schrauben von original Mercedes Felgen für euch gemessen und euch folgende Bilder gemacht.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Danke für die Mühe,aber ist nicht der Radius des Kugelkopfes unterschiedlich ?
Mein Freund brauchte für seinen C32, beim Anbau von Lorinser-
Felgen vom W211, 12er Schrauben mit Radius 14 statt R12.
Diese Schrauben werden auch im Handel angeboten.Das ist auf den Bildern auch gut zu sehen.
Gruß
ps eine 12er Schraube 'versinkt' viel tiefer in einer 14er Felge...
Nicht bei den beiden Schrauben!!
Aber es gibt tatsächlich M14 Kugelbundschrauben mit ein größeren Radius... diese werden unter anderen bei Transporter und Van´s verwendet zb. beim Vito und beim VW T4 und T5. der Kugelkopf Durchmesser dieser Schrauben ist 28 mm. oder Schrauben mit 26 mm Durchmesser für VAG Fahrzeuge (VW, Audi, Seat, Skoda).
Lorinser Alu´s sind keine Original Mercedes Felgen!! deshalb braucht man in der Regel auch andere Schrauben, das wird auch im Teilgutachten vorgeschrieben bei dein Fahrzeug welche Schrauben du brauchst. und für Lorinser Felgen passen die Original Mercedes Schrauben nicht weil das KUGEL-Kopf Schrauben sind und für die Lorinser Felge KEGEL-Kopf Schrauben vorgesehen sind.
Hallo,
da ja nun alles geklärt zu sein scheint, bleibt nur noch das Thema "TÜV"!
Die so schön passenden Felgen müssen eingetragen werden, was aber kein Problem ist, da sie ja original MB-Felgen sind - aber halt in einer bzgl. der C-Klasse "Sonder"-Größe! - Der TÜV vergleicht die Werte (primär die Tragfähigkeit) aus seiner Felgenliste mit den Daten des Fahrzeugs. Da die Felgen normal die (schwerere) E-Klasse aushalten ist's kein Problem.
Ich schätze, es sind die Flegen wie a.d. angefügten Bild. Diese haben die Größe 8J x 17" H2, ET (Einpresstife) 37, den DCAG Type: 210 401 1502, die DCAG Nr.: B6 6470703, die Bezeichnung: "SADOR" und den Hersteller Code: SL 1461.
Als Reifen sollte man (habe ich) rundum 225/45 x 17 wählen; dann kann man auch zwischen vorne nach hinten wechseln. Vorne sollten es keine zu breit ausfallenden Reifen sein (wie z.B. Dunlop), da es dann zum Federbein recht kanpp wird (5 mm Abstand sind min.). Hinten passen noch zusätzliche Spurplatten mit je 10 mm Breite. Die Serienschrauben passen!
Viel Spaß im Sommer damit!
Dietmar
Hallo Dietmar,
danke Dir auch für die Infos.
Wenn mich das Bild von Dir nicht täuscht, sind Deine etwas anders als die von meinem Bruder.
Genau diese Felgen hat mein Bruder:
http://www.motor-talk.de/.../...7-w211-avantgarde-felgen-t2258187.html
Noch eine Frage zur ET: Kann ich nun also für diese Felgen nur Reifen mit der ET37 kaufen, egal welche Reifengröße (225 oder 245)?
Hallo wynie,
Genau solche Felgen wie die von dein Bruder hat mein Arbeitskollege auf sein W203 drauf... sehen auf der C-Klasse noch besser aus 😉.
Die Felgen von Dietmar sind vom W210 Avantgarde, und wurden Vorher auch auf dem SL (W129) montiert. wobei ich sagen muss sie gefallen mir auf dem 203er viel viel besser!!! echt gute Wahl Dietmar 🙂.
Die Einpresstiefe (ET) hat nichts mit dem Reifen zu tun sondern betrifft nur die Felge... und da die Alu´s von dein Bruder ET 37 haben müssten (siehe Felgen Innen Seite), passen sie auch auf deiner C-Klasse ohne Probleme. du musst dir jetzt nur andere Reifen besorgen, am besten wie Dietmar die bereits empfohlen hat 225/45 R17 für Vorne und Hinten. So habe ich es selbst auf mein S203.
Gruß
Ähnliche Themen
Hey MV12, super!! Vielen Dank für das Bild!!! Sieht super aus! (Sind die Besitzer Brüder oder so, direkt 2x dasselbe nebeneinander 😁 Einfach cool).
Jetzt weiß ich genau, wie meiner aussehen wird (meins ist übrigens auch schwarz 🙂).
Vor allem nach der 1. Umbauaktion (AufMOPFung): Bi-Xenon Klarglas-Schweinwerfer, Brillantglas-Spiegelblinker und Avantgarde-Grill vom Mopf.
Von daher kommt das Bild jetzt echt super gelegen!
Meine 2. Umbauaktion wird dann: Tacho vom CLK einbauen.
Und schlussendlich die 3.: AMG Seitenschweller, Frontschürze und Heckstoßstange. Eventuell auch Sportauspuff!
Ein weiter weg, aber ich komme damit immer noch billiger weg, als eine Mopf zu kaufen. Und es sieht dann auch nach AMG aus 🙂
Zitat:
Meine 2. Umbauaktion wird dann: Tacho vom CLK einbauen.
Wie willst du das denn hinbekommen..? Der passt doch gar nicht, weil der CLK doch ne andere I-tafel hat......
Zitat:
Original geschrieben von Thekaefer
Wie willst du das denn hinbekommen..? Der passt doch gar nicht, weil der CLK doch ne andere I-tafel hat......Zitat:
Meine 2. Umbauaktion wird dann: Tacho vom CLK einbauen.
Der Tacho vom CLK (W209) passt auch im W203... hier seht was es kostet und was man beachten muss:
http://www.motor-talk.de/.../...cho-vom-w209-verbaut-t2278810.html?...
Oh, nur VorMOPF, schade...
Sonst wüsste ich, was ich nächstes Wochenende mache :-(
Btw, zu was für nen Kurs werden die Tachos vom CLK denn gehandelt...?
Zitat:
Der Tacho vom CLK (W209) passt auch im W203... hier seht was es kostet und was man beachten muss:
http://www.motor-talk.de/.../...cho-vom-w209-verbaut-t2278810.html?...
Hallo zusammen,
ich möchte mir nun die Reifen so langsam bestellen.
Würde gerne die Variante mit der Mischbereifung angehen.
Muss ich da etwas beachten, außer dass es vielleicht keine Dunlop sein sollten wegen der zu großen Breite, wie dieschmi es erwähnt hat?
Momentan müssten 225/45/R17 - Sommerreifen an den Felgen dran sein. Kann ich da nur die hinteren beiden Reifen in der größe 245/40 R17 neu kaufen und die vorderen Reifen von der E-Klasse verwenden oder würde da etwas nicht zusammen spielen/passen?
Welche Reifen würdet Ihr generell empfehlen?
Und noch eine letzte Frage: Kann ich diese 10mm Spurverbreitungsscheiben auch bei den 245/40 R17 - Reifen verwenden? Geht das nur an der Hinterachse oder muss ich das dann auch vorne machen? Ändert sich die ET, sodass ich eine Dimensionen von Felgen/Reifen benötige?
Danke Euch schonmal für die Ratschläge.
Gruß
wynie
Hallo Wynie
Was haste denn nun für Felgen (Größe + ET ??), sind es nun 17" ??
VA = 225/45, HA = 245/40
Als Reifen kann ich dir den Dunlop Sportmaxx (ist nicht breiter) oder den Hankook (etwas komfortabler) empfehlen !!!
Distanzscheiben von 10mm geht noch ohne bördeln (aber nur HA). Ist aber abhängig von der ET deiner verwendeten Felgen.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben 🙂
BOGSER, ich danke Dir 🙂
Das mit den 10mm Distanzscheiben problemlos anbringen können freut mich sehr. Werde mir zu den Reifen dann welche bestellen.
Lohnen sich 10mm denn (es kommen 245/40R17 Reifen an die HA), oder sollte ich besser zu 15mm greifen, wenn die ET37 ist? Könnte es dann doch notwendig sein, dass gebördelt werden muss? Oder geht das auch noch?
Die Felgen bekomme ich von meinem Bruder. Sie liegen bei ihm.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, mir die genauen Maße der Reifen anzuschauen. Es sind jedoch die werkseitigen Avantgarde-Felgen einer E-Klasse W211 Bj. 2006.
Wie ich das im Forum verstanden habe, haben diese eine ET von 37. Die Reifenbreite kenne ich, sie sind 225er. Die weiteren Daten muss ich mir aber anschauen.
Wenn es 225/45R17 sind, könnte ich die für die VA ja nutzen und brauche nur für die HA die breiteren kaufen, oder?
Hallo liebes Forum,
Ich habe mal ne Frage zwecks Felgen
Fahre einen w203 mopf
Habe mir Etz die Felgen vom w211 sportpacket doppelspeichen geholt.
VA 8,5j et38 18 Zoll Bereifung 225/40/18
HA 9,5 et39 18 Zoll Bereifung 245/35/18
Und die vordere Felge schleifte am Federbein
Habe Etz spurplatten verbaut 1cm Und hab das Gefühl das sie immer noch schleifen
Danke schon mal für die Antworten
Hat der 211 nicht M14 Radschrauben mit entsprechenden Köpfen?
Und wenn es schleift müsste man es sehen