W211 Avtg. Felgen auf W203 Avtg.
Hallo zusammen,
im Zuge meiner dezenten Auf"mopf"ung bzw. Umrüst-Aktion, von mir aus auch leichtem Tuning meines Fahrzeugs wollte ich mir noch min. 17" Alufelgen holen.
Mein Bruder hat einen W211 Avantgarde vom Bj. 2006 und die original 17" Avantgarde-Felgen noch drauf.
Da er sich auch neue Felgen holen möchte, ist er gerne bereit, mir seine Felgen zu geben, was mir natürlich erheblich an Kosten und Aufwand spart.
Die Frage ist nur: Passen diese an meinem Fahrzeug (W203 Avantgarde Bj. 2000). Habe in der Suche leider nichts genaues gefunden.
Das Einzige, was ich fand, waren unterschiedliche Aussagen zu den Lochkreis(größen?). Der eine meinte in einem Beitrag, W203 und W211 wären identisch (14/nochwas), der andere meinte in einem anderen Beitrag, W203 hätte 12/nochwas.
Die ET wäre noch wichtig. Weiß momentan nicht, was für genaue Dimensionen die Felgen/Reifen haben. Hoffe, dass die Angabe "original W211 Avantgarde Felgen 17" (werkseitig) erst einmal genügt 🙄
Momentan sind 15" Alufelgen drauf. K.A., warum der Vorbesitzer so etwas getan hat 🙁
Danke erstmal für Eure Hilfe.
wynie
Beste Antwort im Thema
Hallo wynie,
Schulwitz hat das mit der ET und den Reifen Querschnitt sehr gut erklärt.
Bei 17" Alu´s hast du leider keine große Auswahl was den Reifen Größen betrifft... vorallem auf der Vorder Achse kannst du nur 225/45 R17 Reifen montieren! Hinten kannst du auch 245/40 R17 Reifen auf die Felge aufziehen, die sind flacher und Breiter und lassen dein 203er Sportlicher aussehen 😉. Diese Kombination nennt man Mischbereifung und wird auch serienmäßig bei dem W203 Mopf Sport Edition verwendet.
Die zugelassen Reifen Größen findest du auch in deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung auf Seite 4 unter Punkt 50.
Die unterschiedlichen Schrauben haben nichts mit der Felge, sondern vielmehr mit dem Gewicht des Fahrzeug zu tun: so werden zb. beim W211 "M14" Schrauben verwendet weil der Wagen viel Schwerer ist und somit die Schrauben mehr aushalten müssen... wobei der Unterschied zwischen M14 und M12 Felgen-Schrauben sich nur auf das Gewinde Bereich bezieht!! Die Kugelkopfe der beiden Schrauben haben die gleiche Große (23 mm), und auch die Schrauben Löcher in alle Mercedes Felgen sind gleich Groß.
Ich habe deshalb hier eine M12 und eine M14 Kugelkopf Schrauben von original Mercedes Felgen für euch gemessen und euch folgende Bilder gemacht.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wynie
Das Einzige, was ich fand, waren unterschiedliche Aussagen zu den Lochkreis(größen?). Der eine meinte in einem Beitrag, W203 und W211 wären identisch (14/nochwas), der andere meinte in einem anderen Beitrag, W203 hätte 12/nochwas.
Der Lochkreis vom W211 ist 5x112 wie auch beim W203.
Hallo wynie,
Laut meines Wissens haben alle Mercedes Felgen Lochkreis 112x5, was ich aber sicher weis ist dass W211 Felgen auch auf dem 203er passen!! ein Arbeitskollege hatte auch E-Klasse Avantgarde Alu´s auf seine C-Klasse drauf gehabt...
das einzige was nicht passen würde sind die Reifen!! die Dimension 245/45 R17 ist für den W203 zu groß. passende Größe wäre 225/45 R17 bzw. 245/40 R17 für die Hinter Achse.
Ich selbst habe 17" CLS Felgen auf mein S203. und obwohl viele meinten dass es nicht passen würde da die Einpresstiefe des CLS "extrem" ist (vorne ET 28, hinten ET 18) habe ich es trotzdem gewagt und es am ende nicht bereut 😛. im gegenteil mein Auto hat jetzt einfach eine Super Optik durch die Spurverbreiterung und liegt auch sicherer auf der Bahn 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Prototyp2001
...................
im gegenteil mein Auto hat jetzt einfach eine Super Optik durch die Spurverbreiterung und liegt auch sicherer auf der Bahn 😁.
..... ohne Worte 🙁
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
..... ohne Worte 🙁Zitat:
Original geschrieben von Prototyp2001
...................
im gegenteil mein Auto hat jetzt einfach eine Super Optik durch die Spurverbreiterung und liegt auch sicherer auf der Bahn 😁.
...Danke für die wenigen Worte 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Prototyp2001
...................
im gegenteil mein Auto hat jetzt einfach eine Super Optik durch die Spurverbreiterung und liegt auch sicherer auf der Bahn .
..... ohne Worte
..... dito ...
Zitat:
Original geschrieben von Prototyp2001
Ich selbst habe 17" CLS Felgen auf mein S203. und obwohl viele meinten dass es nicht passen würde da die Einpresstiefe des CLS "extrem" ist (vorne ET 28, hinten ET 18) habe ich es trotzdem gewagt und es am ende nicht bereut 😛. im gegenteil mein Auto hat jetzt einfach eine Super Optik durch die Spurverbreiterung und liegt auch sicherer auf der Bahn 😁.
Dann Poste doch mal bitte ein paar bilder von deiner C-Klasse.
Auch ich muss mir einen Satz 17" fuer meinen S203 kaufen, eventuell gefaellt mir ja dein Radsatz...
Hier sind ein paar Bilder von meiner C-Klasse mit den CLS (W219) Alu´s.
an den Wagen musste ich auch keine weiteren Karosserie arbeiten machen... die Felgen schließen perfekt mit dem Radkasten ab was auch auf den Bilder gut zu erkennen ist. und auch beim letzten TÜV Besuch hatte ich keine Probleme, in der Mercedes Werkstatt wurde letztens auch die Spur gemessen und eingestellt und die Felgen wurden nicht beanstandet...
mit den Felgen bin ich jetzt über 15.000 Km gefahren und hatte nie was gehabt, auch bei voll Beladung. in den engen Kurven vom Genua Berg in Italien lag das Auto wie ein Brett auf dem Asphalt.
Allerdings habe ich auf den Alu´s 225/45 R17 Reifen drauf (ist in den Fahrzeug Papieren eingetragen) da die originalen W219 Reifen mit 245/45 R17 für den W203 viel zu groß sind.
Um ehrlich zu sein finde ich die Felgen auf dem CLS richtig Sch... aber auf der C-Klasse fuer Winterreifen sind die richtig gut...
Leute, vielen Dank Euch allen 🙂 Das ist ja mal eine super Nachricht und erspart mir jede Menge Kosten, die ich in etwas anderes investieren kann. Bruderherz sei dank 😁
Dann kann ich mich mal auf die Suche nach neuen Reifen machen.
Da sehe ich mal, wie wenig Kenntnis ich habe. Ich wusste gar nicht, dass man an einer Felge entweder 225 oder 245er Reifen anbringen kann. Dachte immer, dass die Felge nur für eine Breite gilt.
Was hat es denn mit dieser ET auf sich? Wofür ist das genau? Was bewirkt eine höhere, was eine niedrigere Zahl?
Ich möchte gerne diese ultra flachen/dünnen Reifen anbringen (sehen einfach, wie ich finde, optisch total geil aus). Kann ich sowas überhaupt auf diesen W211er Avantgarde-Felgen anbringen? Hat das mit der ET zu tun? Also kleinere ET = flacherer Reifen vielleicht?
@Prototyp2001
Die sehen echt klasse aus! Respekt!
gruß
wynie
die Einpresstiefe besagt wie weit die Felge nach innen oder aussen geht.
Je hoeher der ET-Wert desto weiter geht die Felge nach innen.
Je kleiner desto weiter nach aussen.
Es gibt auch felgen mit einer negativen Et, also z.B 8x15 et -5 diese waeren dann ganz weit aussen, aber nichts fuer deinen Benz...
Willst Du so schmale Reifen haben, nennt mann diese Niederquerschnittsreifen, 225/45-R17 sind schmaler wie 225/55-R17.
Hallo,
einfach tauschen geht nicht:
Man braucht spezielle Radschrauben. Der W211 hat natürlich auch einen
14er Kugelkopf. Das Gegenstück in der Felge ist zu groß für die 12er
Schrauben vom W203.
Natürlich 'geht das irgendwie' mit den 12er Schrauben, aber das ist
gefährlich und obendrein Murks.
Gruß
Hallo wynie,
Schulwitz hat das mit der ET und den Reifen Querschnitt sehr gut erklärt.
Bei 17" Alu´s hast du leider keine große Auswahl was den Reifen Größen betrifft... vorallem auf der Vorder Achse kannst du nur 225/45 R17 Reifen montieren! Hinten kannst du auch 245/40 R17 Reifen auf die Felge aufziehen, die sind flacher und Breiter und lassen dein 203er Sportlicher aussehen 😉. Diese Kombination nennt man Mischbereifung und wird auch serienmäßig bei dem W203 Mopf Sport Edition verwendet.
Die zugelassen Reifen Größen findest du auch in deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung auf Seite 4 unter Punkt 50.
Die unterschiedlichen Schrauben haben nichts mit der Felge, sondern vielmehr mit dem Gewicht des Fahrzeug zu tun: so werden zb. beim W211 "M14" Schrauben verwendet weil der Wagen viel Schwerer ist und somit die Schrauben mehr aushalten müssen... wobei der Unterschied zwischen M14 und M12 Felgen-Schrauben sich nur auf das Gewinde Bereich bezieht!! Die Kugelkopfe der beiden Schrauben haben die gleiche Große (23 mm), und auch die Schrauben Löcher in alle Mercedes Felgen sind gleich Groß.
Ich habe deshalb hier eine M12 und eine M14 Kugelkopf Schrauben von original Mercedes Felgen für euch gemessen und euch folgende Bilder gemacht.
Man, das ist wirklich "Service" pur hier. Einfach klasse! 1000 Dank!!!
Soviel Kompetenz und weiterbringende Hilfe/Ratschläge ist echt der Hammer!
Werde mich dann mal der Reifensuche widmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Prototyp2001
Hallo wynie,Schulwitz hat das mit der ET und den Reifen Querschnitt sehr gut erklärt.
Bei 17" Alu´s hast du leider keine große Auswahl was den Reifen Größen betrifft... vorallem auf der Vorder Achse kannst du nur 225/45 R17 Reifen montieren! Hinten kannst du auch 245/40 R17 Reifen auf die Felge aufziehen, die sind flacher und Breiter und lassen dein 203er Sportlicher aussehen 😉. Diese Kombination nennt man Mischbereifung und wird auch serienmäßig bei dem W203 Mopf Sport Edition verwendet.
Die zugelassen Reifen Größen findest du auch in deiner EWG-Übereinstimmungsbescheinigung auf Seite 4 unter Punkt 50.Die unterschiedlichen Schrauben haben nichts mit der Felge, sondern vielmehr mit dem Gewicht des Fahrzeug zu tun: so werden zb. beim W211 "M14" Schrauben verwendet weil der Wagen viel Schwerer ist und somit die Schrauben mehr aushalten müssen... wobei der Unterschied zwischen M14 und M12 Felgen-Schrauben sich nur auf das Gewinde Bereich bezieht!! Die Kugelkopfe der beiden Schrauben haben die gleiche Große (23 mm), und auch die Schrauben Löcher in alle Mercedes Felgen sind gleich Groß.
Ich habe deshalb hier eine M12 und eine M14 Kugelkopf Schrauben von original Mercedes Felgen für euch gemessen und euch folgende Bilder gemacht.
Danke für die Mühe,
aber ist nicht der Radius des Kugelkopfes unterschiedlich ?
Mein Freund brauchte für seinen C32, beim Anbau von Lorinser-
Felgen vom W211, 12er Schrauben mit Radius 14 statt R12.
Diese Schrauben werden auch im Handel angeboten.
Das ist auf den Bildern auch gut zu sehen.
Gruß
ps eine 12er Schraube 'versinkt' viel tiefer in einer 14er Felge...