W211 analoges Klimabedienteil upgraden (Tutorial)

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

habe viele Foren durchstöbert und nirgends eine vernünftige antwort gefunden und es nun selbst probiert. Habe mein analoges Klimabedienteil meiner 2-Zonen Thermatic (vorMopf) gegen ein Bedienteil der 4-Zonen Thermotronic mit Display getauscht. Mit Erfolg!!! Für alle die Ihren W211 von innen ein bisschen schicker machen wollen und gerne ein wenig basteln habe ich ein Tutorial erstellt.

Tutorial Version 2.0 Download (Zip-Datei 1,4MB):

http://danihh.bplaced.net/Tutorial/Klima_Tutorial.zip

Ich hoffe alle Kritiker sind damit ruhig gestellt 😁

Viel Erfolg beim Umbau! 😎

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

habe viele Foren durchstöbert und nirgends eine vernünftige antwort gefunden und es nun selbst probiert. Habe mein analoges Klimabedienteil meiner 2-Zonen Thermatic (vorMopf) gegen ein Bedienteil der 4-Zonen Thermotronic mit Display getauscht. Mit Erfolg!!! Für alle die Ihren W211 von innen ein bisschen schicker machen wollen und gerne ein wenig basteln habe ich ein Tutorial erstellt.

Tutorial Version 2.0 Download (Zip-Datei 1,4MB):

http://danihh.bplaced.net/Tutorial/Klima_Tutorial.zip

Ich hoffe alle Kritiker sind damit ruhig gestellt 😁

Viel Erfolg beim Umbau! 😎

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@benigo25 schrieb am 29. Mai 2017 um 14:30:19 Uhr:


@Bono_U2 bist du zufällig auf dem Treffen in München dann könnte ich dir schon mal die Beiden Sensoren nachgerüsten , vorrausgesetzt du kaufst sie vorher . Kabelbaum könnte ich dir dann anfertigen .

Würdest Du mir so einen Kabelbaum anfertigen und vielleicht zu senden. 😁

Gerne kann ich machen .

In dem Sonnensensor ist ein Blindstopfen drin.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Mai 2017 um 15:43:05 Uhr:


In dem Sonnensensor ist ein Blindstopfen drin.

Hab ich mir schon gedacht. 😉
Hab ein für 12 Euro bekommen. Ist zwar die 2118700110 Variante, denn inzwischen hat die ja eine andere Teilnummer. Aber egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benigo25 schrieb am 29. Mai 2017 um 15:43:04 Uhr:


Gerne kann ich machen .

Perfekt. 😉

Brauchst aber noch den Multifunktionssensor

Zitat:

@benigo25 schrieb am 29. Mai 2017 um 16:10:11 Uhr:


Brauchst aber noch den Multifunktionssensor

Hab ich mir auch bestellt. 10 €. 😉

Bleibt aber noch das Problem mit den Stellmotoren. Das wird sicher das schwierigste. 😰

@Bono_U2 hier bitte was zum Lesen der ganze Klimakasten muss gewechselt werden . Habe noch einen zuhause .

https://www.google.de/url?...

Zitat:

@benigo25 schrieb am 29. Mai 2017 um 17:12:26 Uhr:


@Bono_U2 hier bitte was zum Lesen der ganze Klimakasten muss gewechselt werden . Habe noch einen zuhause .

https://www.google.de/url?...

Ich glaube ich werde erst mal nur die Sensoren verbauen.
Da bei in meinem Auto zu 99 % nur die beiden vorderen Sitze besetzt sind, wird sich der Aufwand nicht lohnen. Obwohl es mir in den Fingern juckt.

Ich werde mich dann vielleicht an ein anderes Projekt wagen. Vielleicht Distronic.

Distronic ist easy. Du muss nur heraus finden welchen Sensor Du brauchst.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 28. Mai 2017 um 17:01:03 Uhr:


Liest Du das was man Dir schreibt eigentlich nicht ?

Den Fehler bekommst Du nicht weg weil am Klimakasten mehrere Stellmotoren fehlen.

Ich habe die Klimaanlage Code 580 (2 Zonen) und das MOPF Bedienteil (2 Zonen) verbaut. Bist du sicher das im MOPF 2 Zonen Klima kasten mehr Stellmotoren verbaut sind? Du hast mich da jetzt etwas verunsichert. 😕

Es gibt 2 verschiedene MOPF 2-Zonen Bedienteile. Man muss das passende finden dann geht es ohne diese Fehler.

Es gibt auch noch eine Anlernroutine die man direkt am Bedienteil durchführen kann. Ich glaube es waren die Knöpfe "Umluft" und "Defrost" 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Dann sollte die LED blinken und die Motoren gehen von Anschlag zu Anschlag. Probier es mal aus und gib Rückmeldung.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. Mai 2017 um 06:01:03 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene MOPF 2-Zonen Bedienteile. Man muss das passende finden dann geht es ohne diese Fehler.

Es gibt auch noch eine Anlernroutine die man direkt am Bedienteil durchführen kann. Ich glaube es waren die Knöpfe "Umluft" und "Defrost" 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Dann sollte die LED blinken und die Motoren gehen von Anschlag zu Anschlag. Probier es mal aus und gib Rückmeldung.

Danke....hast du rein zufällig die Teilenummern der beiden 2 Zonen Bedienteile zur Hand? ...das anlernen werde ich gleich mal checken....
..ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das MB im Mopf beim 2 Zonen auch noch mehr Stellmotoren verbaut hat, wozu auch? 2 Zonen bleibt 2 Zonen.

Es sind ja auch nicht mehr Motoren verbaut

Zitat:

@Irina77 schrieb am 30. Mai 2017 um 06:15:25 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. Mai 2017 um 06:01:03 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene MOPF 2-Zonen Bedienteile. Man muss das passende finden dann geht es ohne diese Fehler.

Es gibt auch noch eine Anlernroutine die man direkt am Bedienteil durchführen kann. Ich glaube es waren die Knöpfe "Umluft" und "Defrost" 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Dann sollte die LED blinken und die Motoren gehen von Anschlag zu Anschlag. Probier es mal aus und gib Rückmeldung.

Danke....hast du rein zufällig die Teilenummern der beiden 2 Zonen Bedienteile zur Hand? ...das anlernen werde ich gleich mal checken....
..ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das MB im Mopf beim 2 Zonen auch noch mehr Stellmotoren verbaut hat, wozu auch? 2 Zonen bleibt 2 Zonen.

Nein da ich mich nie wirklich mit dem Mopf AC Bedienteil beschäftigt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen