W211 AMG Kopfnicker bei jedem Anfahren oder Bergabfahren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

mein Schatz haut jedesmal den Gang rein wenn ich am anfahren bin und verpasst mir jedesmal einen Kopfnicker bzw. mein ganzer Körper bewegt sich kurz mit. Mein Auto fährt im 2. Gang los und da ist das Problem auch zu spüren. Drehzahlen bleiben erstmal etwas höher bevor er in den 3 schaltet und genau da im Schaltvorgang haut es kurz.

Zudem wenn ich Bergab fahre und Rollen lasse (Gang drin) ruckelt mein Auto vor und zurück vor und zurück. Ich fahre da ungefähr 30 den Berg runter also auch im 2 bzw. 3 Gang.

5 Gang Getriebe
BJ. 2004
E55 AMG

Was ich bisher probiert habe war:
Getriebespülung beim Getriebespezialisten ~ 350€
Motorlager getauscht ~ war nicht teuer.

Habt ihr noch Ideen oder könnt mir von Erfahrungen berichten?

Danke und schönes Wochenende!
Gruß Doni

26 Antworten

Ich weiß nicht, aber diese Fehlerbeschreibung weckt in mir ganz starke Erinnerungen an meinen Getriebeschaden. Und wenn ich bedenke, dass es sich um einen E55 handelt, ergibt das umso mehr Sinn.

Ernsthaft, fahr zu @spaetbremser, dort bist du in guten Händen.

Schade, dass wir nicht wissen, wie viel der Wagen gelaufen hat.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 14. Juni 2022 um 06:58:51 Uhr:


Ich weiß nicht, aber diese Fehlerbeschreibung weckt in mir ganz starke Erinnerungen an meinen Getriebeschaden. Und wenn ich bedenke, dass es sich um einen E55 handelt, ergibt das umso mehr Sinn.

Ernsthaft, fahr zu @spaetbremser, dort bist du in guten Händen.

Schade, dass wir nicht wissen, wie viel der Wagen gelaufen hat.

Der hat schon gute 256.000 - wurde aber immer sehr gut gepflegt. Schweizer Import.

Gruss

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 14. Juni 2022 um 06:58:51 Uhr:


Ich weiß nicht, aber diese Fehlerbeschreibung weckt in mir ganz starke Erinnerungen an meinen Getriebeschaden. Und wenn ich bedenke, dass es sich um einen E55 handelt, ergibt das umso mehr Sinn.

Ernsthaft, fahr zu @spaetbremser, dort bist du in guten Händen.

Schade, dass wir nicht wissen, wie viel der Wagen gelaufen hat.

Das wollte auch ich gerne wissen.

Also Laufleistung auch immer angeben.

Hallo kurze Rückmeldung damit zukünftige Leser Bescheid wissen.
Ich habe mein Getriebe bei einem Getriebespezialisten komplett aufbereiten lassen.
Die Lamellen waren komplett durch da war kein Belag mehr drauf und das hatte mein Problem zur Folge.

Jetzt läuft mein E55 wieder wie ein Neuwagen …

Gruss Don

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don55 schrieb am 24. Juli 2022 um 12:11:44 Uhr:


Hallo kurze Rückmeldung damit zukünftige Leser Bescheid wissen.
Ich habe mein Getriebe bei einem Getriebespezialisten komplett aufbereiten lassen.
Die Lamellen waren komplett durch da war kein Belag mehr drauf und das hatte mein Problem zur Folge.

Jetzt läuft mein E55 wieder wie ein Neuwagen …

Gruss Don

Wo machen lassen, was genau wurde erneuert und was hat es insgesamt gekostet?

Zitat:

@chruetters schrieb am 24. Juli 2022 um 13:18:43 Uhr:



Zitat:

@Don55 schrieb am 24. Juli 2022 um 12:11:44 Uhr:


Hallo kurze Rückmeldung damit zukünftige Leser Bescheid wissen.
Ich habe mein Getriebe bei einem Getriebespezialisten komplett aufbereiten lassen.
Die Lamellen waren komplett durch da war kein Belag mehr drauf und das hatte mein Problem zur Folge.

Jetzt läuft mein E55 wieder wie ein Neuwagen …

Gruss Don

Wo machen lassen, was genau wurde erneuert und was hat es insgesamt gekostet?

So ziemlich alles.
Wandler auseinander genommen und verstärkt.
Alle Lamellen neu
Alle Dichtungen neu
Schieberkasten auseinander genommen und teile ersetzt und gereinigt
Genaue Auflistung habe ich gerade nicht zur Hand.

Er hat mir Porsche und Maybach Teile ins Getriebe gebaut damit diese auch die getunten 560ps standhalten kann.

Insgesamt habe ich inklusive Arbeitszeit 3000 Euro ausgeben müssen.

Gruß

Porsche und Maybach?

Jetzt bin ich aber gespannt. Ich nehme die 722.6 selbst auseinander und überhole sie. Abgesehen von blauen Ventilen (die beim 722.6 im Maybach 57 und 62 vorkommen), wären mir keine Änderungen bekannt. Es gibt lediglich die SpeedShift Getriebe aus beispielsweise dem SL65, welches auch in meinen 210 einzieht.

Dann gibt es verstärkte Lamellen von diversen Herstellern aus den USA. Sowas habe ich gerade erst für einen Freund verbaut.

Die 560PS sind übrigens vollkommen belanglos.
Wichtig ist, wie viele NM dein Motor hergibt.
Serienmäßige 722.6 aus dem 211 E55 halten locker 1000NM aus.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 24. Juli 2022 um 13:33:02 Uhr:


Serienmäßige 722.6 aus dem 211 E55 halten locker 1000NM aus.

Die Frage ist nur wie lange!?
Ein serienmäßiges 722.643 hält sicher nicht lange 1000Nm.
Bei 920Nm sind es 18.000km bei forcierter Fahrweise.
Dauerfest bis ca. 850Nm

Das verstärkte 722.649 oder 648 kann ab Werk etwa 1150Nm ohne weitere Maßnahmen.

PS: das 722.6 wurde auch an Porsche geliefert. Genauso wie an Jaguar und Ssanyong.

Wieder was gelernt! In welchem Porsche und Jaguar kamen die denn vor?

Ich würde behaupten, dass die Haltbarkeit dem Fahrer geschuldet ist. Außer im Rennbetrieb würde mir kein Szenario einfallen, bei dem ständig 1000NM abgerufen werden. Zumal niemand einen M113ML (oder ähnlichem) auf die Leistungsstufe tunt, und das Getriebe außen vor lässt.

Den W5A900 verbaue ich auch in meinem 210.

Im Porsche 996 Turbo mit der Tiptronic sind sie verbaut.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 24. Juli 2022 um 17:35:49 Uhr:


Wieder was gelernt! In welchem Porsche und Jaguar kamen die denn vor?

Ich würde behaupten, dass die Haltbarkeit dem Fahrer geschuldet ist. Außer im Rennbetrieb würde mir kein Szenario einfallen, bei dem ständig 1000NM abgerufen werden. Zumal niemand einen M113ML (oder ähnlichem) auf die Leistungsstufe tunt, und das Getriebe außen vor lässt.

Den W5A900 verbaue ich auch in meinem 210.

Das NAG1 hat sich gute auch ausserhalb von MB verkauft.
Es ist im Porsche 996 (Sauger und Turbo) und im Boxter 986 als Tiptronic (S) verbaut.
bei Jaguar im XK8 und im XJ.
Bei Chrysler und Dodge auf der 300C-Plattform (300C/Magnum/Challenger/Charger) und in der SUV-Plattform (Wrangler/Commander/Nitro/Durango/Grand Cherokee).

Der von mir zitierte E55 war nur 2x beim 1/4-Meilenrennen dabei, sonst ist der im (forcierten) Strassenbetrieb gewesen. Kein Rennstreckenbetrieb bis auf die 2 Starts beim 1/4-Meilenrennen.

Und wenn das W5A580 tatsächlich 1000Nm könnte, hätte man kein verstärktes W5A900 gebraucht. Das sieht zwar gleich aus, ist eigentlich ein komplett anderes Getriebe. genauso wie M113ML und M155...

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 24. Juli 2022 um 13:33:02 Uhr:


Porsche und Maybach?

Jetzt bin ich aber gespannt. Ich nehme die 722.6 selbst auseinander und überhole sie. Abgesehen von blauen Ventilen (die beim 722.6 im Maybach 57 und 62 vorkommen), wären mir keine Änderungen bekannt. Es gibt lediglich die SpeedShift Getriebe aus beispielsweise dem SL65, welches auch in meinen 210 einzieht.

Dann gibt es verstärkte Lamellen von diversen Herstellern aus den USA. Sowas habe ich gerade erst für einen Freund verbaut.

Die 560PS sind übrigens vollkommen belanglos.
Wichtig ist, wie viele NM dein Motor hergibt.
Serienmäßige 722.6 aus dem 211 E55 halten locker 1000NM aus.

Der Getriebespezialist bei dem ich war, hat mir wie gesagt den Wandler verstärkt und stärkere Teile von Porsche und Maybach ins Getriebe gepflanzt. Mein Auto fährt jetzt nach 300km mit dem neuen Getriebe sehr gut.
Ich glaube er hat was von Freilauf erwähnt...

Und so wie Spätbremser es hier schreibt, hat der gute mir das (nicht so detailliert) auch erklärt.
Ich hab leider nicht so viel Ahnung davon, gebe nur weiter was mir gesagt wurde.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen