W211 alte Schlüssel neu anlernen
Hallo,
bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines S211 Bj. 2003, 270cdi.
Welch wogende Wonne!
Was für eine (E-)Klasse!
Mercedes-Fan zu werden hat nicht lang gedauert. 🙂
Wermutstropfen:
Hatte das Auto nach dem Kauf 3 Wochen stehen lassen.
Hab dann alle möglichen Staubfilter gewechselt und dann wollten die Fernbedienungen beider Schlüssel und der Standheizung plötzlich nicht mehr.
Eine neue Stützbatterie eingebaut (Zellschluss in alter) und: Fernbedienung Standheizung geht, jedoch nicht die an den Schlüsseln.
Neue Batterien in beide Schlüssel: nix.
Wegen extrem niedriger Leistung hat der Schnuckel auch eine neue Hauptbatterie bekommen: immer noch nix.
Kann mir bitte jemand sagen, ob ein neues Anlernen alter Schlüssel möglich ist und wenn ja wie?
(Forensuche hat nach mehreren Abenden kein befriedigendes Ergebnis gegeben.)
Kann es ggf. sein, dass ein weiteres Bauteil defekt ist?
Vielen Dank im Vorraus für die Mühen!
P.S.: Besuch beim 🙂 scheidet wegen schmalem Portemonnaie aus. Sorry.
Beste Antwort im Thema
Oh Mann ich musste 3 mal lesen.
Lassen wir mal alles weg und fangen von vorne an.
Kannst du das Auto starten?
24 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe die Batterie meines zweiten Schlüssel (mit nur zwei Tasten für öffnen und schliessen) gewechselt. Nun funktioniert er nicht mehr. Ich habe aber noch einen Schlüssel der funktioniert.
Kann ich diesen selber "anlernen" oder muss ich damit zu einer Mercedes- Vertretung gehen?
Bin sehr froh für Eure Tips :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
Ich kenne es nur so, dass die Schlüssel direkt funktionieren. Allerdings hatte ich auch schon den Fall, dass Schlüssel nach einem Batterietausch nicht funktioniert hatten. Es lag nicht am Anlernen sondern an irgendwas anderen. Nach einem weiteren Wechsel der Batterien war alles wieder in Ordnung.
Viele Grüße
Gisbert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
Besten Dank für die Antwort!
Eines Tages funktionierte der besagte Schlüssel nicht mehr. Mir wurde gesagt (von einem Mechaniker), dass es an der Batterie läge.
Die rote kleine Diode leuchtet auch wieder, wenn ich eine Taste drücke. Beim einstecken in das Zündschloss passiert aber nichts ;-(
Kann es sein, dass ein Schlüssel einfach so „kapputt“ geht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
War bei meiner C Klasse auch so, eingestiegen und normal losgefahren,nach 5 Minuten kurz angehalten und in den Laden gegangen, raus aus dem Laden und Auto hat sich nicht mehr aufschließen lassen und auch nicht starten.Nichts ging mehr und das ganze im Urlaub.ADAC angerufen, Auto auf Hänger drauf,ab in die Werkstatt und für 340 Euro einen neuen Schlüssel bekommen.Seither nehme ich immer noch den Zweiten Schlüssel mit in den Urlaub.
Allerdings zu deiner Frage,nach dem Batterie Wechsel muss nichts angelernt werden,neue Batterie rein und der Schlüssel funktioniert wie vorher, oder er ist halt kaputt.
Hast du beim Batterie Wechsel eventuell etwas Beschädigt oder den Sender von der Wegfahrsperre irgendwie raus gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Mir ist der Ablauf nicht nicht klar: Verstehe ich das richtig, mit dem Schlüssel ließ sich er Wagen nicht mehr STARTEN? Konnte man VORHER noch mittels der beiden Knöpfe auf- und zuschließen? Die Öffnungsfunktion über Funk und Infrarot benötigen die Batterie und die Leistungsbereitschaft der Batterie wird mittels der roten LED angezeigt. Für das Starten im Zündschloss ist die Batterie und deren Zustand egal! Nun hast Du die Batterie getauscht, die rote LED leuchtet - schließt der Wagen jetzt auch auf und zu? Starten geht offenbar nicht, d.h. der Schlüssel wird nicht erkannt und das Schloss gibt nicht ("tschock"😉 frei und man kann den Schlüssel drehen. Dann ist der Schlüssel defekt. Bei Mercedes gibt es einen neuen (für relativ viel Geld). Man kann (so liest man hier immer mal wieder) teilweise auch die Schlüssel mittels löten der Elektronik reparieren, wenn man das denn beherrscht oder jemanden dafür findet. Und einen Tipp habe ich vor vielen Jahren selbst ausprobiert (in einem W203, ist aber die gleiche Technik) - den nicht mehr funktionstüchtigen Schlüssel in das Schloss gesteckt und dort eine Stunde oder so einfach stecken lassen. Danach habe ich den wieder raus gezogen, wieder rein und er ging wieder. Ich fand es auch unglaublich und es war tatsächlich genau so. Habe den Wagen danach noch einige Jahre gefahren und es gab mit beiden Schlüsseln nie wieder Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
Schlüssel müssen nach einem Batteriewechsel nicht angelernt werden. Wer erzählt eigentlich so einen Müll? Wenn das so wäre würde es im Handbuch stehen.
Wahrscheinlich ist der Schlüssel defekt oder die neue Batterie lag 20 Jahre im Regal und ist auch schon leer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
Hole dir bei DB einen Schlüsselrohling.
Dann kannst du die Platine vorsichtig aus dem alten Schlüssel entfernen und vorsichtig in den neuen
Rohling einfügen. Zwei neue Batterien und dann funktioniert das ganze wieder.
Falls du jemand bei DB kennst bekommst du diesen vielleicht auch umsonst.
So habe ich meinen Schlüssel umgebaut und es hat funktioniert.
Dein Schlüssel sieht aber auch schon arg ramponiert aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
@Pfutzi, bitte erklär doch mal, was der Rohling mit der Platine und der Startfunktion zu tun haben soll.
Mir fällt nur die Funktionsfähigkeit der Bedientaster ein, jedoch nichts zur Wiederbelebung einer nicht funktionierenden Platine. 🙄
@TE
ich vermute eine lockere Lötstelle an der Transponderspule,
lies mal hier: >klick<
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
das kann sein.
würde aber trotzdem das Gehäuse tauschen.
Dem Bild nach ist das alte Gehäuse recht verbraucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]
Dann hat er wahrscheinlich eine defekte Elektronik in einem schicken neuen Gehäuse. Immerhin... 🙄
Gruß
Achim
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlernen Schlüssel nach Batteriewechsel' überführt.]