W211 Airmatic umbauen
Hallo w211er,
Ich habe mal eine Frage an euch, undzwar spiele ich mit dem Gedanken mein airmatic Fahrwerk auf das normale stahlfahrwerk umbauen zu lassen.
Bevor die brillanten Köpfe unter euch anfangen irgendwelche sinnlosen Kommentare loszulassen, ich liebe mein Auto und möchte es weiterhin fahren, aber meine airmatic hat mir in den letzten paar Monaten nur Löcher in meine Spardose gebohrt.
Daher überlege ich es komplett umbauen zu lassen.
Hat das schon jemand unter euch gemacht bzw. Kennt jemanden der das gemacht hat?
Ich war beim freundlichen der meinte das es theoretisch möglich sei, ihn aber bis heute niemand danach gefragt hatte.
Vielen Dank im Voraus...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von buzifant
na, wenn es sinnlos ist, sagen wir halt nichts dazu.
Ich meinte bevor die Foren Mitglieder anfangen zu Fragen, wieso macht man das?
So langsam geht es halt auf den Geldbeutel...
64 Antworten
Leute stellt euch nicht so an...
Die Airmatic muss rauscodiert werden und der Niveausensor VL wird zum Xenon-Höhen-Sensor. Und er muss anders verkabelt werden von der Airmatic in den SAM-Fahrer, wenn mich nicht alles täuscht.
Mehr ist es nicht.
und ESP?
Was soll damit sein? Dem ist egal ob da eine Luftfederung oder eine Stahlfederung drin ist.
interessant.
warum kann man den hinteren niveausensor nicht als lwr übernehmen? (zuladung, neigt er sich ja hinten runter, vorne ja nicht so)
was müsste deiner meinung nach alles umcodiert werden?
Ähnliche Themen
die Sensoren haben alle unterschiedliche Volt-Bereiche zum Einstellen. Und soweit mir bekannt bleibt der Sensor VL übrig für Xenon.
Kann sein, dass es beim T-Modell der hinten ist, da der ja immer da ist wegen der Niveauregulierung.
Was muss umcodiert werden:
- KI
- ZGW
Mit dem UBF muss man schauen, was man macht, kommt drauf an, ob man PTS und/oder Distronic und/oder Funk und/oder STH hat.
Also bei der Limo ist der Niveausensor hinten auch für die Xenons zuständig.
Das weiß ich daher das meine zum Mond geleuchtet haben als das Gestänge letzten Dezember gebrochen war.
deshalb war der mond so hell
Zitat:
Mit dem UBF muss man schauen, was man macht, kommt drauf an, ob man PTS und/oder Distronic und/oder Funk und/oder STH hat.
was ist UBF ?
unteres Bedienfeld (Tastenfeld von Airmatic und Parktronic)
ist nur pdc vorhanden mit airmatic......
wenn man mit den beiden codierungen, die du oben genannt hasr, die airmatic "entschärfen" könnte, wäre es ja fast schon zu leicht....
arnott bietet ja ein ELECTRONIC BYPASS MODUL an. dieses entschärft die airmatic auch.
jetzt wäre es interessant zu wissen, ob die can-bus spezies so ein bypassmodul herstellen könnten, oder was da genau verkabelt wird.....codieren ist halt so ne sache.....was wenn es nicht klappt
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
Arnott
Arnott bietet doch komplette Luftfeder Austauschkomponenten zur Airmatic zum Drittelpreis des Originals! Wozu also einen komplizierten Rückbau mit Genehmigungsverfahren? Ich werde z.B. meinen Dicken mit nem komplett Satz Luftfeder von Arnott erneuern lassen inkl. Kompressor für läppische 1200 okken... inkl.2J Garantie
bei mir ist ALLES neu kollege, das ist ja grade das trauerspiel......
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Arnott bietet doch komplette Luftfeder Austauschkomponenten zur Airmatic zum Drittelpreis des Originals! Wozu also einen komplizierten Rückbau mit Genehmigungsverfahren? Ich werde z.B. meinen Dicken mit nem komplett Satz Luftfeder von Arnott erneuern lassen inkl. Kompressor für läppische 1200 okken... inkl.2J GarantieZitat:
Original geschrieben von debil-bre
Arnott
Wo genau gibt es diesen Satz für 1.200 €?
mit Bypass-modul ist es komplett, und der Kunde muss nirgends hin zum Codieren, denn das ginge ja nur bei Star Diagnostikern MIT Developer Kit. Eine normaler Händler kann das ja gar nicht Codieren, weil die SCN-Codeabfrage das nicht zulässt.
Und manuell kann der Händler da nichts mehr machen.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
mit Bypass-modul ist es komplett, und der Kunde muss nirgends hin zum Codieren, denn das ginge ja nur bei Star Diagnostikern MIT Developer Kit. Eine normaler Händler kann das ja gar nicht Codieren, weil die SCN-Codeabfrage das nicht zulässt.
Und manuell kann der Händler da nichts mehr machen.
stimmt natürlich.
ich hab jetzt bei mir mal geschaut, die lwr nimmt die werte vom hinteren niveausensor. das stg liegt direkt neben dem airmatic stg. wahrscheinlich verbunden über can...... da müsste man gucken wie der bei einer stahlfeder limo verbunden ist......