W210/ S210: Welcher hat das Zeug zum Klassiker?
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich mit dem Kauf eines C140 geliebäugelt, aber heute hat mich mein treuer S210, das "Arbeitstier" in meinem Fuhrpark, nach gut acht Jahren Alltagsdauereinsatz, erstmals im Stich gelassen. Ob ich ihn nochmal reparieren lassen kann und werde, ist wegen der Kosten ungewiß.
Da ich das Modell sehr schätze und hier durchaus auch das Potenzial zum Klassiker sehe, wollte ich mal in die Runde fragen, was Eurer Meinung nach, vom Zustand mal abgesehen, die wesentlichen Kriterien für einen künftigen Wertzuwachs sind!
Ich habe das verfügbare Angebot schon mal etwas sondiert und mich auf vier (noch bezahlbare) Kandidaten eingeschossen.
Alle sind sehr gut ausgestattete MOPF 4matic und haben als Motor den 320er bzw. 430er.
Bei der Ausstattung gäbe es 3x Avantgarde und 1x Elegance.
Der Elegance ist mit der Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer sogar noch ein wenig besser ausgestattet als die Avantgarde-Modelle. Eines der Avantgarde-Modelle hätte dafür zweifarbiges Leder, was wohl auch nicht gerade ganz alltäglich ist.
War meint Ihr?
430 oder 320?
Elegance mit Lordosenstütze oder Avantgarde mit Bicolor?
Was wäre Euch, vom Zustand abgesehen, noch wichtig?
196 Antworten
Zitat:
@P-A-L-A-D-I-N schrieb am 1. Juni 2023 um 15:32:26 Uhr:
Uff, der sieht gar nicht, noch nicht mal ansatzweise, nach 24k an Kosten aus. Danke für den Tipp bez. des Vorgehens. Genau so werde ich es machen und dann entscheiden, was ich mir hier leisten kann (und will). Bei aller Liebe zum 210er, muß es am Ende ja doch noch bezahlbar sein.
…also der Motor hat schon 12 k gekostet - und war damit noch preiswert… aber jetzt quasi neu :-)
Moin,
ich wuesste einen der das Zeug zum Klassiker haben duerfte; naemlich der E430er.
Ich habe den zufaellig bei einem Haendler entdeckt, bei dem ich mir einen C215 angesehen habe; der war aber nichts.
Dafuer ist mir der hier aufgefallen, leider hatte ich keine Zeit um mehr Bilder zu machen; und viel Platz um's Auto war auch nicht.
Der Wagen befindet sich in einem "fast" Jahreswagenzustand und soll umgerechnet etwa 6.000 Euro kosten; der Preis wuerde also passen.
LG Werner
Was ist das denn für eine geile Farbe?
6000€ zzgl. 2500€ für Einfuhrabgaben und Verschiffung? Habe ich das so richtig kalkuliert?
Moin,
2.200 Euro Verschiffung im Container plus 19% MwSt. und 10% Einfuhrzoll; das sind die Kosten in etwa.
Wobei der Preis von 6.000 Euro noch nicht verhandelt wurde.
LG Werner
Ähnliche Themen
Das ist schon ein tolles Teil, für das Geld.
Der scheint ja quasi alle Knöpfe zu haben, die man kaufen konnte.
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 6. Juni 2023 um 20:51:06 Uhr:
Meine Güte ist der hübsch
....und auch schon verkauft; haette nicht gedacht, das der so schnell weg geht.
War dort um mir den hier anzusehen; der wurde es dann auch.
Habe ihn fuer 13k Dirham bekommen; das sind umgerechnet etwa 3.300 Euro mit 82.000km auf der Uhr.
LG Werner
Moin,
Danke, ja ich bin ganz zufrieden damit, allerdings brauche ich eine neue Batterie; aber bei dem Preis kann man das verschmerzen 😉
Mir gefaellt das W210er Heck vom W208 immer wieder; besser als das vom W209.
LG Werner
Der Zustand des Lenkrades spricht schon Bände. Und außen dunkelblau und innen grau geht halt immer. Glückwunsch!
. . . ist zwar nett , was man dort alles kaufen kann.
Allerdings hat es mit dem Thema "W210/ S210: Welcher hat das Zeug zum Klassiker?" eigentlich hier nichts zu tun.
Sorry, aber sollte einmal gesagt sein.
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 12. Juni 2023 um 23:07:22 Uhr:
. . . ist zwar nett , was man dort alles kaufen kann.
Allerdings hat es mit dem Thema "W210/ S210: Welcher hat das Zeug zum Klassiker?" eigentlich hier nichts zu tun.
Sorry, aber sollte einmal gesagt sein.
Hat es aber schon. Die 208er sind allesamt besser unterwegs wie die 210er. Warum, wo die doch aus der selben Bauzeit stammen? Also ich sehe hier im Schwarzwald noch einige fahren und mein Resümee ist": Von 10 sind 8 schick, beim 210er umgekehrt . Vielleicht kann einer der geschätzten Herrn dazu was sagen?