W210 Kofferraum geht nicht auf. Lösung
Moin,
Ich vermute das ich nicht der einzige bin, dem das passiert.
Darum hier meine Lösung:
Der Kofferraum ging weder mit FB, Knopf Im Innenraum oder dem Schlüssel auf. Letzteres weil die Mechanik komplett hin war. Mit Druck oder Unterdruck auf der Leitung war auch nichts zu machen. Es ließ sich einfach nicht öffnen... DB hat den Kofferraum echt Einbruchsicher gebaut. Durch den Innenraum kommt man, wegen dem Tank auch nicht dran.
Letztlich musste ich das Schloss aufbohren und raus kloppen.
Das funktionierte recht gut.
Danach stellte sich raus, weshalb der Kofferraum nicht aufging. Der kleine Stift, der die Verriegelung betätigt, war an der Verriegelung unten abgebrochen.
Man hätte sonst was machen können, hätte alles nichts gebracht.
Habe vom Schrott ein neues besorgt, und eingebaut. Keine Probleme mehr.
Villeicht hilft es jemanden 🙂
Grüsse Manu
3 Antworten
Moin,
Ich vermute das ich nicht der Einzige bin, dem das passiert.
Darum hier meine Lösung:
Der Kofferraum ging weder mit FB, Knopf im Innenraum oder dem Schlüssel auf. Letzteres weil die Mechanik komplett hin war.
Mit Druck oder Unterdruck auf der Leitung war auch nichts zu machen, es ließ sich einfach nicht öffnen...
DB hat den Kofferraum echt Einbruchsicher gebaut. Durch den Innenraum kommt man, wegen dem Tank auch nicht dran.
Letztlich musste ich das Schloss aufbohren und raus kloppen.
Das funktionierte recht gut.
Danach stellte sich raus, weshalb der Kofferraum nicht aufging.
Der kleine Stift, der die Verriegelung betätigt, war an der Verriegelung unten abgebrochen.
Man hätte sonst was machen können, hätte alles nichts gebracht.
Habe vom Schrott ein neues besorgt und eingebaut, keine Probleme mehr.
Vielleicht hilft es jemanden 🙂
Grüsse Manu
Hallo.
Danke für die Reparaturbeschreibung. Ich habe sie im W210-FAQ Katalog archiviert.
Ich hatte gerade ein Problem bei meinem W210, dass ich ihn nicht öffnen konnte, weil nach Türwechsel vor ein paar Jahren leider die mechanische Öffnung nicht mehr geht. Das Autoradio hat sich selbsttätig eingeschaltet und die Batterie leergenuckelt, jedenfalls so leer, dass die Türöffnung per FB nicht mehr ging. Aufgrund von Forenhinweisen habe ich nach einiger Zeit das Kofferaumschloss so weit fit bekommen, dass der Kofferraum sich öffnen ließ. Aber dann kam ich zunächst nicht weiter. Nachdem ich diverse Hinweise gelesen habe, wie man die Batterie von außen aufzuladen versuchen kann (Versorgung AHK, Lima vorn von unten), kam ich auf die Idee, dass ich ja viel weniger Strom und Spannung bräuchte, um die FB wieder nutzen zu können. Dazu bot sich mir nun der Anschluss der Kofferraumbeleuchtung an. Nach Ausbau der Beleuchtung habe ich von einem zweiten Fahrzeug (mit ausgeschaltetem Motor wegen sonst zu hohem Spannungsunterschied und Gefahr, dass ich nur eine Sicherung kille) Plus an den entsprechenden Kontakt des Beleuchtungsanschlusses gelegt. Minus habe ich dann irgendwo anders im Kofferraum gesucht, möglichst so, dass der Kontakt nicht zu gut ist (und somit nicht zu viel Strom fließt - Sicherung!). Das reichte, um bei mir mithilfe der FB das Fahrzeug wieder öffnen zu können.