W210 / Meine Leuchten-Kontroll-Lampe leuchtet dauernd
Die Kontroll-Lampe für defekte Birnen leuchtet dauernd, obwohl alle Leuchten intakt sind. Kann mir jemend helfen?
18 Antworten
Ich tippe auf nen Wackelkontakt an den Leuchteinheiten hinten (Serienfehler).
Schau dir die Einheiten mal genauer an bzw. nutze die Suche für mehr Hinweise und Tipps.
Viel Erfolg
MiReu
Hallo,
hast du auch die Nummernschildbeleuchtung kontrolliert? Manchmal sieht man das nicht gleich wenn ein Birnchen defekt ist. Ansonsten würde ich mal die Fassungen aller Birchen mit Kontaktspray bearbeiten. Zuerst hinten.
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Sensibile
Die Kontroll-Lampe für defekte Birnen leuchtet dauernd, obwohl alle Leuchten intakt sind. Kann mir jemend helfen?
Hallo,
sofort nachdem Motorstarten o. erst nachdem ersten Tritt auf das Bremspedal o. erst beim Licht einschalten?.
MfG Günter
P.S. Zumindest das T-Modell hat hinten pro Seite ZWEI Rücklichtbirnen,
fällt im ersten Augenblick garnicht auf wenn nur eine Brennt!.
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
P.S. Zumindest das T-Modell hat hinten pro Seite ZWEI Rücklichtbirnen,Zitat:
Original geschrieben von Sensibile
Die Kontroll-Lampe für defekte Birnen leuchtet dauernd, obwohl alle Leuchten intakt sind. Kann mir jemend helfen?
fällt im ersten Augenblick garnicht auf wenn nur eine Brennt!.
Naja nicht ganz richtig 😉, der Mopf hat nur eine zwei Pfasenbirne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
Naja nicht ganz richtig 😉, der Mopf hat nur eine zwei PfasenbirneZitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
P.S. Zumindest das T-Modell hat hinten pro Seite ZWEI Rücklichtbirnen,
fällt im ersten Augenblick garnicht auf wenn nur eine Brennt!.
Hallo,
kann sein, zum Glück hat Sensibile ja genau beschrieben welches FHz. u. Bj. er hat 🙂 .
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
Ok, dann entschuldigt, aber die infos sind dann nicht hier im thema.
Hallo,
wofür entschuldigst du dich??.
Leider gibt es viele Leute die eine Frage (TE starten) und nur absolut minimal Infos geben.
Je genauer die Beschreibung, um so genauer sind die Antworten!.
Mindestens aber genaue Angaben zum Fahrzeug, Typ, Bj. u. Laufleistung sollten schon drin sein!.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
kann sein, zum Glück hat Sensibile ja genau beschrieben welches FHz. u. Bj. er hat 🙂 .MfG Günter
😕 😕 😕
Was hat er geschrieben und wo???
Im Titel steht zwar W210, aber auch da kann man ja nicht sicher sein, dass es wirklich ein W und kein S ist.
Oder hast du den falschen Smiley erwischt? 😉
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
😕 😕 😕Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hallo,
kann sein, zum Glück hat Sensibile ja genau beschrieben welches FHz. u. Bj. er hat 🙂 .MfG Günter
Was hat er geschrieben und wo???
Im Titel steht zwar W210, aber auch da kann man ja nicht sicher sein, dass es wirklich ein W und kein S ist.
Oder hast du den falschen Smiley erwischt? 😉
Gruß
MiReu
Hallo,
der Smiley ist schon richtig gewählt.
Aber dem nächst Kennzeichne ich solche Stellen mit Ironie Ein/ Aus 🙂 .
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
Naja nicht ganz richtig 😉, der Mopf hat nur eine zwei PfasenbirneZitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
P.S. Zumindest das T-Modell hat hinten pro Seite ZWEI Rücklichtbirnen,
fällt im ersten Augenblick garnicht auf wenn nur eine Brennt!.
Das mit der einen Zweiphasenbirne stimmt. Aber dennoch gibt es eine zweite Einphasenbirne für das (innere) Rücklicht.
Ich muss es ja wissen, da innerhalb von zwei Tagen zuerst die Zwei-Wendel-Birne (Bremslicht und äußeres Rücklicht) und danach das innere Rücklicht kaputt gegangen ist.
Habe das selbe Prob.
jedoch leuchtet das Lämpchen imnmer nur sporadisch auf.
kann auf den ersten Blick auch nichts finden.
Muss man beim Ausbauen der hinteren Einheit etwas beachten?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schokkel
Habe das selbe Prob.
jedoch leuchtet das Lämpchen imnmer nur sporadisch auf.kann auf den ersten Blick auch nichts finden.
Muss man beim Ausbauen der hinteren Einheit etwas beachten?
Gruß
Ja,mußt du.Hatte das gleiche Problem (W210 T) und lange gesucht.Letztendlich war die Kontaktfläche wo die Birne eingesetzt wird angebrochen.Konnte man so nicht sehen,erst beim durchmessen durch Zufall gefunden.Der Rand auf dem die Birne Kontakt hat sah äußerlich unversehrt aus,war von unten aber gebrochen und je nach Fahrbahnzustand kam dann die Fehlermeldung.Du mußt also beim Ausbau mal auf die Kontaktfläche achten.
Mfg