W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?
Hallo Leute,
Ich möchte euch um Euren Rat bitten.
Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂
Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/
Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.
Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.
Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.
Was sagt ihr dazu :/
Beste Antwort im Thema
gute Entscheidung den Wagen zu behalten.
ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....
ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*
jajaj, schöne Zeiten....
Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt
naja, jeder wie er will.......
269 Antworten
Naja DSD, so schlecht sind die o.g. Großvans garnicht. Sind halt Familienkutschen. Die V-Klasse ist zu bullig und auch zu teuer. Auch wenn ich die V-Klasse sehr gerne fahre, genauso wie ein T6. Aber die beiden sind eine Liga für sich.
Alternativ wäre noch ein Zafira zu erwähnen. Ist halt ein Hosenträger-Auto 😁
Tom: Völlig richtig! Wenn die E-KLASSE schon zu teuer ist, dann ist es die C-Klasse erst recht - darin kriegt man ja Platzangst!(allerdings kostenlos - mal was Neues bei Mercedes!) 😁
Tom: Diese Frage kann man sich bei MERCEDES heute wirklich ernsthaft stellen! TRAURIG, ABER WAHR! Abgerundet wird das Ganze dann noch von mangelnder Praxisgerechtigkeit. Aber was die Raumverhältnisse anbelangt, sehe ich bei aller Kritik gerade beim E-KLASSE T-Modell die Tendenz zur Besserung.
Ähnliche Themen
Gegenüber dem 203er hat der 204 vorn um 40mm und hinten auch 40mm in der Innenbreite zugelegt. Höhe ist gleich geblieben.
@drago2 untenrum heißt, dass der Wagen bis 3000 Umdrehungen schon zieht. Typisch turbo Motor eben 😉
Sauger muss man mögen :/ ich bin einer, der gern bei 2-3000 Touren hochschaltet sodass der Motor ned so hoch drehen muss.
Zitat:
@drago2 schrieb am 5. Februar 2018 um 18:57:07 Uhr:
Brot und Butter Auto halt...werden aber sehr gut verkauft.
Klar Drago, von den Youngstern und Püppchen 😁
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 5. Februar 2018 um 17:28:50 Uhr:
Die C- Klasse ist für Chinesen entwickelt - hier kaufen sie nur Schrumpfgermanen, die von der äußeren Ähnlichkeit auf ähnliche Platzverhältnisse wie in der E-KLASSE schließen, Mercedes fahren wollen, aber kein Geld für die E-Klasse haben ! 😉😛
Hallo, Schrumpfgermanen, der ist gut. Aber Du hast schon recht mit den Platzverhältnissen. Wir fahren auch noch eine 204er C-Klasse und eigentlich ein schickes Auto aber vom Platz her nicht in Ansätzen vergleichbar mit dem 210er obwohl meine Frau und ich dann doch eher der asiatischen Höhenangabe folgen. Die neueren Modelle kenne ich nur vom Blick durch die Seitenscheibe, erscheinen mir aber doch enger. Gruß, Wolfgang
Zitat:
@Pandatom schrieb am 5. Februar 2018 um 18:52:16 Uhr:
DSD: Der schlimmste Stern ist doch die A-Klasse. Schuhlöffelauto 😉
Meine Frau liebte mit den damals noch kleinen Kindern den W168 MOPF in Langversion! Leider eine wirklich furchtbare Rostbeule, schlimmer als die 210er.
Die aktuelle A-Klasse ist ein Scherz was den Nutzwert betrifft.
Sag mal was erwartet ihr hier eigentlich? So langsam wird es lächerlich. Setzt euch mal in einen vergleichbaren Wagen anderer Hersteller die in derselben Klasse wie die A-Klasse laufen. Der Scirocco war ein Auto für den Schuhlöffel , z.b.. Das ist ein Auto, wie schon geschrieben, für junge Leute, dafür wurde der entwickelt. Hier wird sich darüber mokiert das der 204er innen kleiner ist als ein 210er, voll normal sag ich dazu. Dann wird ständig behauptet das die immer kleiner werden innen obwohl jeder Nachfolger grösser war als der Vorgänger. Das das "Raumgefühl" nicht ganz so ist wie beim 210er wurde schon beim 211er bemängelt und der war innen schon grösser als der 210er. Ne ne weisste.........
Zitat:
@VL-88 schrieb am 5. Februar 2018 um 19:19:04 Uhr:
@drago2 untenrum heißt, dass der Wagen bis 3000 Umdrehungen schon zieht. Typisch turbo Motor eben 😉Sauger muss man mögen :/ ich bin einer, der gern bei 2-3000 Touren hochschaltet sodass der Motor ned so hoch drehen muss.
Meiner schaltet immer bei 3000 Umdrehungen hoch und ist nur ein Sauger.
Wenn der Stöpsel erstmal im MaxiCosi liegt ist das mit der Beschleunigung eh nicht mehr so wichtig und mit so einem Stöpsel an Bord sollte man eh nicht schneller als 120 fahren.
Von der Konzeption her fand ich den W168 auch toll und hatte ihn deshalb auch neu gekauft. 4 1/2 Jahre später war ich froh, ihn wieder verkaufen zu können. Meiner Frau ging es genauso. Schade, dass Daimler nichts daraus gemacht hat! Die neue A-Klasse war von vorneherein eine Katastrophe- in jeder Hinsicht!
Weil die ja so Scheisse sind hat Mercedes im Jahr 2016 über 630.000 Fahrzeuge der A und B-Klasse verkauft.