W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

Ich möchte euch um Euren Rat bitten.

Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂

Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/

Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.

Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.

Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.

Was sagt ihr dazu :/

Beste Antwort im Thema

gute Entscheidung den Wagen zu behalten.

ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....

ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*

jajaj, schöne Zeiten....

Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt

naja, jeder wie er will.......

269 weitere Antworten
269 Antworten

C-Klasse Kombi würde ich sein lassen! Hatte letztens für ein paar Tage einen aktuelle C-Klasse Kombi als Leihwagen. Man, was für eine enge Kiste!
Ist man größer als 1,70 kann hinter einem kein Mensch mehr vernünftig sitzen! Und hätte man genug Kniefreiheit weil der Fahrer kleinwüchsig ist, dann stößt man als normal gewachsener Mensch mit dem Kopf an die Decke!
Ein- und Aussteigen ist dank der modernen, aber furchtbar unpraktischen, runtergezogenen Dachlinie schon vorne fast eine Qual - ich bin 1,86 groß und musste immer den Kopf einziehen, quasi wegklappen 😁
Hinten einsteigen ist was für Schlangenmenschen!
Die C-Klasse ist nur noch ein Lifestylekombi und hat nichts mehr vom größeren Raumgefühl früherer C-Klassen!

Da es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, würde ich mir nen 211er oder 212er E-Klasse Kombi zulegen. Als Benziner ohne Turbo und Direkteinspritzung (wobei da beim 212er nicht viele übrig bleiben).

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 5. Februar 2018 um 06:10:10 Uhr:


Wir hatten mit dem 1. Kind einen Passat Variant.
Mit Kinderwagen usw. zum Einkaufen oder übers Wochenende zu den Großeltern... Viel Platz war da nicht mehr.

Und wird es bei einem Kind bleiben? Bei uns wurden es drei. Und in der Zeit, wo jedes gleichzeitig einen Zusatzsitz brauchte, war die Fahrzeugwahl sehr schwer.

Die modernen Fahrzeuge haben hinten auch keinen wirklichen Sitz mehr in der Mitte oder ein Kardantunnel behindert das Sitzen.

Zum Jahresende waren wir mit der E-Klasse zu fünft mit Labrador eine Woche an der Nordsee. Als Folge daraus haben wir uns jetzt eine Dachbox gekauft.

Also entscheide weise, wenn das Auto lange halten soll.

Hallo, wir hatten auch einen Passat beim ersten. Ist zwar dabei geblieben aber der Platz war auch so immer gut gefüllt. Hat auch schwer gelitten der Wagen, von abgerissenen Getränkehalter über ausgeleerten Saftflaschen und sonstiges. Bei einem Neuwagen hätte mich das um Längen mehr Nerven gekostet. Hat sich aber schwer beruhigt, er macht jetzt gerade Führerschein. Gruß, Wolfgang

T Modelle gibt es genug.....nur nicht von der richtigen, genehmen Baureihe.

Ralph: Schade, dass man nur einen grünen Daumen vergeben kann!😉

Ähnliche Themen

Ok einen s212 werde ich mir näher anschauen. Welche motorvariante ist gut und kein verbrauchsmonster? 250er?

Zitat:

@Higgi schrieb am 5. Februar 2018 um 12:36:16 Uhr:


C-Klasse Kombi würde ich sein lassen! Hatte letztens für ein paar Tage einen aktuelle C-Klasse Kombi als Leihwagen. Man, was für eine enge Kiste!

Dem kann ich nur absolut zustimmen. Habe C-Klasse T-Modell 7 Jahre lang gefahren. Kam aus dem Fluchen kaum raus. Mein alter Herr meinte mal, sowas fahren auch nur Golf-Spieler und keine Baumarkt-Besucher. Leider hatte er in dem Punkt absolut recht.

Zitat:

@VL-88 schrieb am 5. Februar 2018 um 16:37:08 Uhr:


Ok einen s212 werde ich mir näher anschauen. Welche motorvariante ist gut und kein verbrauchsmonster? 250er?

Der 200CGI reicht völlig! Du wirst schließlich Vater und trägst Verantwortung. Eine Rennsemmel ist da eh fehl am Platze. 😉

Was ich hier lustig finde ist dieses "Raumgefühl" über das man hier immer lesen kann. Das hat nun wirklich nix damit zu tun wieviel Platz im Auto wirklich ist, weil es nur subjektiv ist. Auch die C-Klasse ist von Baureihe zu Baureihe grösser geworden, was aber nix daran ändert das sie für Familien mit Kindern zu klein ist. Meine Meinung ist, wie ich schon schrieb, unter der Grösse vom E T-Modell ist eigentlich alles suboptimal, egal welcher Hersteller.

Ja bin sowieso kein raser, will nur untenrum Drehmoment bzw. Wenn ich mal beschleunigen will auch vorran komme

Untenrum Drehmoment...was ist untenrum?

VL-88, Wenn Du Drehmoment suchst musst Du Diesel fahren. 😉
Drago, die C-Klasse ist aussen größer geworden, aber innen eher beengter, besonders im Fond und Heck.

Die C- Klasse ist für Chinesen entwickelt - hier kaufen sie nur Schrumpfgermanen, die von der äußeren Ähnlichkeit auf ähnliche Platzverhältnisse wie in der E-KLASSE schließen, Mercedes fahren wollen, aber kein Geld für die E-Klasse haben ! 😉😛

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 5. Februar 2018 um 11:28:22 Uhr:


Es gibt für kindergesegnete Eltern nichts Besseres als ein E-Klasse T-Modell, ...

Einspruch. Mit jedem Großvan wie VW Sharan/Seat Alhambra oder Ford Galaxy geht es noch deutlich entspannter. Weil kein Kardantunnel, kein Kopf/Kreuzweh beim Anschnallen, viel mehr Beinfreiheit und wenn die Kinder untereinander zicken kommt jedes in eine Ecke und a Ruh is.

Naja....so groß ist der Preisabstand zwischen der C-Klasse und E-Klasse garnicht, vorallem wenn man Ansprüche in der Ausstattung stellt. Vieles ist im E seriemäßig was man bei C teuer erkaufen muß. Am Ende bekommt man mit der E-Klasse mehr Auto fürs Geld. War eigentlich schon immer so.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 5. Februar 2018 um 17:31:48 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 5. Februar 2018 um 11:28:22 Uhr:


Es gibt für kindergesegnete Eltern nichts Besseres als ein E-Klasse T-Modell, ...

Einspruch. Mit jedem Großvan wie VW Sharan/Seat Alhambra oder Ford Galaxy geht es noch deutlich entspannter. Weil kein Kardantunnel, kein Kopf/Kreuzweh beim Anschnallen, viel mehr Beinfreiheit und wenn die Kinder untereinander zicken kommt jedes in eine Ecke und a Ruh is.

Immer willst du nur für Ford Reklame machen - das ist ja schlimmer als bei mir mit Skoda!😎😛
Außerdem: Wer fährt denn so was!? Da greif' ich doch gleich zum Mercedes-Bus , wenn ich vom Platz her mit keiner E-KLASSE mehr auskomme!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen