W210 gegen neuwagen eintauschen oder behalten?
Hallo Leute,
Ich möchte euch um Euren Rat bitten.
Habe einen e220 cdi welches top gepflegt ist, habe kein Rost da ich erst im Sommer alles beseitigt habe, weiß aber auch das es wieder kommen wird 🙂
Das Problem ist aber, dass meiner jetzt bj. 2001, 207500 km hat und mittlerweile nicht mehr der jüngste ist. Bei ein paar Händler gibt es noch die umweltprämie und ich grübel irgendwie mir einen neuwagen anzuschaffen. Das Problem ist aber das es mein traumwagen ist, ich es stets gepflegt und gehegt habe. Es stehen keine Reparaturen an, auch sonst macht mein Auto keine faxen. Mit 200tkm ist es auch Grad eingefahren aber die Angebote sind schon geil muss ich sagen :/
Bei Audi bekomme ich für meinen 7500 pluss 4600 Rabatt auf den neuewagen a4 avant 2.0 tfsi.
Bei Mazda6 6000 plus 2500 und für den cx5 4500 plus 2000 Euro
Bei Ford kuga 6000 euro.
Das Ding ist, Anfang März kommt unsere kleine auf die Welt, dementsprechend wollte ich mir einen Kombi zulegen oder einen suv... Und da meiner ein Diesel ist, ich 9 km auf die Arbeit fahre und somit ein Benziner jetzt angebracht wäre, ist es schon interessant.
Mein Auto ist einerseits top, andererseits sind die Angebote nicht schlecht, wenn ich meinen nämlich in einem Jahr privat verkaufe, würde ich vlt 2500 Euro für meinen bekommen.
Was sagt ihr dazu :/
Beste Antwort im Thema
gute Entscheidung den Wagen zu behalten.
ich verstehe überhaupt nicht dass man wenn man Nachwuchs bekommt einen SUV oder Kombi kaufen muss.....
ich bin die ersten 10 Jahre meines Lebens ohne Auto im elterlichen Haushalt aufgewachsen und mich hat auch
niemand von der Volksschule abgeholt. ich hätte mich geniert..... *g*
jajaj, schöne Zeiten....
Bei den SUV bin ich einer Meinung mit Jeremy Clarkson.... der meinte, die Leute kaufen sich einen SUV
weil man mit dem besser in den Urlaub fahren kann. Den Rest des Jahres gurken sie mit dem unbeweglichen
Teil rum.
er meinte, das sei dasselbe als wenn er das ganze Jahr Skischuhe tragen würde, weil er im Februar auf
Schiurlaub fährt
naja, jeder wie er will.......
269 Antworten
Zitat:
@VL-88 schrieb am 04. Feb. 2018 um 13:25:59 Uhr:
Was bringt mir ein Saugermotor, wo null geht?
Also 8,5sec von 0 auf 100 und 230 Spitze finde ich bei einem S210 E320 jetzt nicht wirklich "wo Null geht".
Ich (bzw die Automatik) schaltet bei meiner Fahrweise immer zwischen 2t und 3tU/min.
nein natürlich nicht, aber ein s210 sieht richtig hässlig aus 😁
von Rostproblemen ganz zu schweigen...der größte kombi aller zeiten bringt mir da auch nichts. Muss ja nicht jedes Wochenende sperrige sachen schleppen 🙂
Hier mal ein 250er, der kommt von den Fahrleistungen an den Diesel ran. Sogar in weiss....
Einen Reiskocher würde ich nie kaufen...zumindest nicht in der Preisklasse.....
S212
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 4. Februar 2018 um 13:38:59 Uhr:
...
Weißt du eigentlich, was du suchst??? 😉Klug wäre es zB mal den Nachwuchs abzuwarten und sich dann auf die Realitäten einzustellen. Man kann niemandem in Worten erklären, was mit einem Baby und/oder Kleinkind im Haushalt anders ist ... das muss man selber erfahren. Alleine der sperrige Kinderwagen, die Mühsal des Angurtens der oft widerspenstigen Monster, die unförmige Babyschalte wie auch die im Kindesitz nach vorn ausgestreckten Kinderbeinchen der 2 bis 3-jährigen, die von hinten gegen den Fahrersitz drücken ... das muss man mal selber erlebt haben. Am besten wenn es regnet und man unausgeschlafen ist. 😁
...
Es ist eigentlich alles gesagt!😎
Ähnliche Themen
Wegen der drückenden Beinchen haben meine immer auf der Beifahrerseite gesessen. Ausserdem steht man dann nicht minutenlang auf der Fahrbahn bis der Quengelkopp endlich angeschnallt ist.
Lifestylekombis a lá a4 sind ja eigentlich nicht bekannt dafür das sie viel Platz bieten.
Vielleicht wäre ein Mondeo oder Focus mit ecoboost Motor die bessere Alternative?
Was fehlt da schon ...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit Kindern auf der Rückbank sollte man sowieso nicht allzu heikel sein, da passiert schon das eine oder andere Malheur, ist unvermeidlich. Ein Freund sagte mal: "Eigentlich mag ich keine Ledersitze, aber bei Kleinkindern echt super, kann man alles wegwischen ..."
Ja, mit Kindern sind Ledersitze super, wenn es glattes Leder ist und nicht tausend Löcher für die Heizung oder Belüftung hat.
Meine Ledersitze haben Risse (wurden wohl nie gefplegt), dafür nicht einen einzigen Fleck.
Allerdings knartzen Sitzerhöhungen etwas seltsam auf Leder.
Was Kinder anbelangt: Auf Rücksitze kann man eine Decke legen - kein Grund für kaltes/heißes Leder im Winter/Sommer mit Rissen und Löchern!😉 Außerdem eine Frage der Erziehung.Kinder müssen im Auto weder essen noch trinken.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 4. Februar 2018 um 19:28:06 Uhr:
Was fehlt da schon ...https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit Kindern auf der Rückbank sollte man sowieso nicht allzu heikel sein, da passiert schon das eine oder andere Malheur, ist unvermeidlich. Ein Freund sagte mal: "Eigentlich mag ich keine Ledersitze, aber bei Kleinkindern echt super, kann man alles wegwischen ..."
Was da fehlt? Der Stern natürlich!😁
Die neuen Direkteinpritzer-Benziner (Dein anvisierter Audi ist auf jeden Fall einer) geraten auch immer mehr ins Kreuzfeuer, einmal wegen überhöhter Stickoxidwerte und dann wegen des bis zu 1.000-fach über dem EU-Grenzwert liegenden Feinstaubausstoßes.
Dabei ist ein kleinerer Benzinmotor bei Deinem Fahrprofil eigentlich passend.
Wenn überhaupt, dann würde ich einen mit Feinstaubfilter nehmen, die werden sowieso aus o. a. Grund im Laufe des Jahres 2018 kommen. Oder einen Saugrohr-Benzineinspritzer, der diesen Giftcocktail im Abgas nicht kennt. Es werden aber immer weniger Neue, die mit Saugrohreinspritzung angeboten werden. Bei Fiat gibt es zum Beispiel noch den Tipo 1,6 (nur mit Automatikgetriebe) als Saugrohr-Einspritzer.
Also Abgasnorm 6b oder besser +Filter beim Dirkteinspritzer - oder eben Saugrohr-Einspritzer. Nur so kann man sicher sein, dass das ein paar Jahre ohne Fahrverbot in Umweltzonen gut geht.
Mein Töchterlein und ich machen es wegen der unsicheren Entwicklung der Rechtslage so: Ein wenig Rostbekämpfung, eben das alte W210-Leiden. Ansonsten fahren unsere beiden baugleichen E430 4-matic fast wie neu, natürlich auch ohne Probleme wegen Umweltzonen.
Ist aber auch kein ideales Auto für Kurzstrecken, da wärmt der Motor kaum richtig auf und ist dann obendrein etwas durstig.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 4. Februar 2018 um 20:08:31 Uhr:
Was Kinder anbelangt: Auf Rücksitze kann man eine Decke legen - kein Grund für kaltes/heißes Leder im Winter/Sommer mit Rissen und Löchern!😉 Außerdem eine Frage der Erziehung.Kinder müssen im Auto weder essen noch trinken.
Meine aßen und tranken beim Besuch, bei der Heimfahrt passierte dann schon mal das überraschend das Gegenteilige!!!
Seitdem haben wir Original-Schonbezüge auf der Rückbank. Die Kinder sind inzwischen schon große Damen (17 + 20 Jahre), der Schonbezug war offenbar psychologisch wertvoll (= war nie mehr nötig) und der Nachbesitzer wird sich über eine absolut neuwertige Rückbank freuen.
Und überhaupt. Erklär das mal meiner Frau. Unmöglich! Hört man doch überall, dass man mehr trinken soll und Kino geht auch nimmer ohne Kalorienzufuhr ... da nuckeln die den ganzen Tag an einem Glas herum, das unsereins (idealerweise ein Inhalt mit Schaumkrone) auf einen Zug leert.
A-D: Einen Grund zum K... gibt es immer - das ist altersunabhängig!😁 Also sind Schonbezüge eh immer angesagt, wenn man sein Auto lange erhalten will...