W208 230K Kaufberatung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Community!

Ich möchte mir in der kommenden Woche dieses nette Gefährt hier zulegen ww3.autoscout24.de/classified/274354984?asrc=st|as

Nun zu meinem Anliegen: Habt ihr spezielle Tipps/Hinweise für mich worauf ich bei der Besichtigung besonders schauen sollte? Preis/Leistung ok? Allgemeine Infos?

Die Sufu hab ich natürlich schon durchkämmt, allerdings geht es mir speziell um dieses eine Auto, hoffe daher, dass der neue Thread ok ist.

Wäre mein erster Benz, des Weiteren arbeite ich im Außendienst und würde den Wagen ganzjährig fahren.

Würde mich über viele, nette Antworten freuen 🙂

Beste Grüße

Timme

55 Antworten

Zitat:

@Timme666 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:03:35 Uhr:


Also bisher bin ich wirklich zufrieden, hab schon ca. 500km auf der Uhr und soweit sind bis auf eine Sache auch keine großartigen Mängel zu sehen, nach dem Kauf haben sich den auch eingefleischte Mercedesfahrer angeschaut und meinten: guter Preis für den Wagen.
Jetzt zu der einen Sache: er hat natürlich kein Ölstoppkabel verbaut...werde mich darum in der nächsten Woche kümmern und alles soweit verbauen und reinigen lassen. Etwas Angst hab ich allerdings schon, da heut plötzlich die MKL anging. Wollen wir mal hoffen, dass sich das Öl nicht bis ins Steuergerät gefressen hat....sonst wirds wohl teuer. Angenommen der Kabelbaum wäre schon versifft und man tauscht diesen, aus welchen Gründen auch immer, nicht aus, macht die Karre dann schlapp? Nicht, dass ich sowas vorhätte, rein aus Interesse frag ich.

Beste Grüße

Warum kontrollierst du das nicht VOR dem Kauf?Wäre in 3 min erledigt gewesen.Und mit ordentlichem Sprit tanken wird deine MKL nicht ausgehen,wenn er Gemisch zu fettig anzeigt.Kann deine vordere Lamda sein bis zum Lmm.

Gruss

Tendiere eher zu abgesoffener Lambda... Glaskugel halt.. beim LMM geht die MKL nämlich nicht an bei einer defekten Lambda schon.
Ich hab dir vor dem kauf empfohlen danach zu gucken 😛

Zitat:

@Ripchip schrieb am 27. Juli 2015 um 19:07:55 Uhr:


Tendiere eher zu abgesoffener Lambda... Glaskugel halt.. beim LMM geht die MKL nämlich nicht an bei einer defekten Lambda schon.
Ich hab dir vor dem kauf empfohlen danach zu gucken 😛

Hey Ripchip🙂

Also zu 90% Öl im Kabelbaum,aber hast recht Glaskugel🙂)

Gruss

Also wenn Du in Deutschland getankt hast wird der Sprit im Tank auch Ordentlich sein, hier gibt es DIN Normen die nicht Unterschritten werden, Du wirst eher Höherwertigen als Minderwertigen Kaufen!😎

Aber was der Wagen gekostet hat und was Du nun gezahlt hast Wissen wir immer noch nicht!

Du wolltest vorher von uns Ratschläge zum Preis sowie zu Schwachstellen wissen, haben wir Dir gerne genannt!

Nun lass uns doch bitte auch nicht im Trüben stehen!

LG Hennaman

Ähnliche Themen

Oh sorry! Für den Wagen habe ich 4290 Euro gezahlt. Bei der Besichtigung waren wir allerdings auch zu 3. und alle der Meinung, dass der Preis zum Wagen passt und er gut da steht. Einziges Manko war etwas Öl am Versteller. Sonst lief er super, kam ja auch frisch vom TÜV und Service. Nun habe ich allerdings auch so gerechnet, dass ich für Kaufpreis + anfallende Reparaturen ca. 5000-5500 Euro gesamt zahlen werde(bzw. schon vor dem Kauf einkalkuliert). Werde den Wagen morgen auch nochmal auf die Bühne stellen lassen und ebenso im Kabelbaum/Steuergerät nach Öl schauen lassen. Angenommen, es sei dort welches...habe nach den Teilen schon online geschaut (mit HSN/TSN). So sehr teuer waren die nicht, schätze mal der Einbau machts dann fette?

LG

Zitat:

@Timme666 schrieb am 27. Juli 2015 um 20:36:20 Uhr:


Oh sorry! Für den Wagen habe ich 4290 Euro gezahlt. Bei der Besichtigung waren wir allerdings auch zu 3. und alle der Meinung, dass der Preis zum Wagen passt und er gut da steht. Einziges Manko war etwas Öl am Versteller. Sonst lief er super, kam ja auch frisch vom TÜV und Service. Nun habe ich allerdings auch so gerechnet, dass ich für Kaufpreis + anfallende Reparaturen ca. 5000-5500 Euro gesamt zahlen werde(bzw. schon vor dem Kauf einkalkuliert). Werde den Wagen morgen auch nochmal auf die Bühne stellen lassen und ebenso im Kabelbaum/Steuergerät nach Öl schauen lassen. Angenommen, es sei dort welches...habe nach den Teilen schon online geschaut (mit HSN/TSN). So sehr teuer waren die nicht, schätze mal der Einbau machts dann fette?

LG

Das kleine Manko mit bisschen Öl am Versteller reicht schon das dein Kabelbaum komplett befallen ist.....Für das Geld was du kalkulierst hättest dir fast ein schickes Cabrio holen können....Ich verstehe immer noch nicht warum du Tipps der Forenmitglieder nicht beachtet hast.Klar,die Teile sind nicht besonders teuer wenn es aber an dein Steuergerät geht dann brennt es......Weil das Steuergerät kannst du nicht mal so tauschen

Gruss

Ich würde mir auf jeden Fall eine gute Freie Werkstatt suchen und falls der LMM auch Defekt sein sollte tu Dir selbst und dein Geldbeutel den gefallen und kauf gleich einen Originalen (aber bitte nicht bei MB)

Wirklich gute Autos bekommt man nicht geschenkt, der Preis hört sich ganz OK an,

weiterhin viel Spaß damit und immer eine Knitterfreie Fahrt🙂

LG Hennaman

Ich fahr morgen Vormittag zur Werkstatt (die gute freie habe ich schon gefunden) und lasse dort nochmal checken. Die Sache war auch, dass ich eben sehr aufs Auto angewiesen bin und mein alter langsam die Hufe hochriss. So gelang ein reibungsloser Übergang und ja, ich ging davon aus, dass bei der Laufleistung es noch passen sollte und wenn doch was ist, ich es machen lassen muss. Bei "alten" Autos sollte man solche Kosten ja immer einkalkulieren...hatte mir auch einen Insignia für 16000 Euro angeschaut, dann Autos und Preis verglichen dachte mir, dass der alte Benz selbst mit diversen Reparauren noch stabiler und preiswerter kommt. (hoffen wir mal nicht, dass ich irgendwann 16k hingelegt hab 😁 ) Naja, sollte alles im argen liegen dann trifft mal wieder "Dummheit bestraft das Leben" sehr gut zu. Ich hoffe jedenfalls das beste! Habe natürlich auch weiterhin viel im Forum gelesen und teilweise viele Beiträge gefunden, wo Leute die betroffen waren Kabelbaum und Steuergerät haben reinigen lassen, laut deren Aussagen lief es danach (mit eingebautem Kabel) problemlos. Aber wer weiß, ob das so stimmt.

LG

Worst Case wäre natürlich wenn der Kabelbaum boll wäre und das MSG nen Schuss bekommen hat/hätte.

Davon wäre meistens der LMM (250-300€ VDO) hin, die Lambda (80-110€) defekt, der Kabelbaum (600€) hinüber, neuer Magnet (80€) und eben das MSG (800€).. macht grob fast 2000€ ohne Lohnkosten.. in den meisten fällen die man hier so ließt wars nur die Lambda, der LMM oder der Kabelbaum (bei mir Kabelbaum + Lambda) und durfte 998€ ohne Lohnkosten hinlegen.

Nur mal so als kleiner Denkanstoß 😛..

PS.: bei "nur" 80tkm passiert 😉

So schnell kann aus Freude Ärger werden. Nachdem nun auch hinten links die Feder Probleme macht UND das Kombiinstrument ausgefallen ist, geht der Werkstattmeister von arglistiger Täuschung aus. Ich habe Schrott gekauft. Weitere Hinweise auf Betrug sind außerdem, dass das Inserat und der TÜV Bericht über das Autohaus laufen, im Kaufvertrag aber plötzlich der Verkäufer privat angegeben ist und es so als Privatverkauf abgewickelt wurde. Da kann man nun auch noch Steuerhinterziehung vermuten, laut dem Meister. Werde dem Autohaus eine Mail schicken, dass ich entweder alle Reparaturen gezahlt haben möchte, oder dass ich zurücktreten werde. Notfalls mit rechtlichen Schritten.

Ich könnte k*****.

LG

@Timme666: Ich vermute, dass der Verkäufer aufgrund des Haftungsausschlusses als Privatperson aufgetreten ist. Fahre am besten mal zur einer MB Niederlassung und frage, ob anhand der FIN Aussagen über das Fahrzeug gemacht werden können. Sämtliche Reparaturen und Services, die bei MB getätigt wurden, sind bei MB deutschlandweit hinterlegt. So kann man ausser der Laufleistung auch einen Einblick in die Wartungs- und Reparaturhistorie bekommen. Wenn jetzt zum Beispiel ein gefälschter km Stand nachweisbar ist, hast Du auch bei einem "Privatverkauf" gute Chancen, das Fahrzeug nachgebessert zu bekommen, bzw. das der Verkäufer wird den Kauf zurückwickelt.

Das ist alles sehr Ärgerlich und wirklich keinem zu Wünschen!
Aber etwas Blauäugig bist DU auch an die Sache ran gegangen, Du hast hier sehr viele Tips und Ratschläge bekommen und dann scheinbar doch die Äugelein etwas zugekniffen.

Und das mit dem Kaufvertrag ist auch Allgemein bekannt da werden Fahrzeuge im Kundenauftrag oder mit Privat Vertrag Verkauft um so der Gewährleistung zu entgehen!

Fahr zu Mercedes und lass Dir den Wartungsverlauf Ausdrucken wenn Du Glück hast kommst Du ohne Anwalt da raus

LG Hennaman

Wenn du Rechtschutzversichert bist,nimm ihn auseinander..Anderst hat er es nicht verdient.Was ich nicht verstehe ihr wart doch zu 3 ist das niemanden aufgefallen?Meine Meinung bleibt immer noch so einen CLK kauf ich lieber privat,wo der Verkäufer mir sagen kann was los ist und mir die Historie in seinem Besitz erzählen kann.So ein Fähnchen oder Kieselplatzhändler kauft das Ding nur Gewinnbringend,kann dir aber nichts über das Auto erzählen.

Gruss

Habe jetzt den ein neues Dekra Gutachten. Mängel: Bremsschlauch hinten rechts undicht, Traggelenk/Führungsgelenk 1. Achse links oben ausgeschlagen, Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen, Motor Ölfeucht, Kontrolleuchte Motordiagnose nicht in Ordnung

Bis auf die MKL hätte es doch alles im TÜV Bericht auftauchen müssen..wird ja nicht von heut auf morgen passieren. Zudem ist der Unterbodenschutz frisch aufgetragen.. . vermuten, dass damit die Mängel kaschiert werden sollten.

Gruß

@Timme666: Hallo, ich hatte darauf hingewiesen, dass bei einem Kauf alle Dokumentationen überprüft werden sollten. So wäre schon das Fehlen einer ABE/Gutachten für die Rad/Reifenkombi ein Grund den Wagen nicht zu kaufen, da er so seine Betriebserlaubnis verliert. Da die o.g. Mängel wohl nicht auf dem TÜV Gutachten vom 22.07.2015 aufgeführt sind, würde ich den Prüfer mit Deinem neuen Dekra Gutachten konfrontieren. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, ist es wohl an der Zeit einen Anwalt einzuschalten, da wohl arglistige Täuschung vorliegt. Jetzt kannst Du schwere Geschütze auffahren, um Dein Geld zurück zu bekommen. Ich würde das Fahrzeug nicht behalten und mir ein anderes Coupe suchen. Dann aber entweder von privat mit nachvollziehbarer Historie oder vom Händler mit Garantie. Lass Dich nicht von irgendwelchen Schicki Micki Alufelgen blenden, denn ein Satz Räder wird billiger als die anstehenden Reparaturen Deines Coupes !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen