W206, wer bestellt ?

Mercedes C-Klasse W206

Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:

- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...

- Datum der Bestellung: ...

- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...

- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...

811 Antworten

Zitat:

@Loubou schrieb am 18. November 2022 um 08:40:05 Uhr:


Würde mich auch interessieren wie es denn tatsächlich ausschaut.

Meine Logik wäre ich habe den Kaufvertrag für meinetwegen LP 60k unterschrieben, dann kann bei Auslieferung das Auto nicht plötzlich 67k kosten.

Gemäß AGB schon, aufgrund der Preiserhöhungen in der Zwischenzeit. Meine Erfahrung ist allerdings, dass die Preiserhöhungen keine Auswirkung haben und weiterhin die Preisliste vom Tag der Bestellung gilt. So ist es zumindest bei meinem Händler. Wenn dann also noch etwas gestrichen wird, geht der Preis runter.

Rein theoretisch nach Steuerrecht müsste man den BLP ansetzen, der laut Hersteller zum Zeitpunkt der Erstzulassung(!) gilt - also mit Preiserhöhung seit Bestellung, Entfall von Paketen etc. In der Praxis wird aber in der Regel die Fahrzeugrechnung von der Auslieferung herangezogen (natürlich ohne Abzug von Rabatten). Alles andere kann - insbesondere bei größeren Unternehmen mit großem Fuhrpark - im Rahmen einer Betriebs- bzw. Lohnsteuerprüfung ohnehin nicht mit vertretbarem Aufwand nachgeprüft werden. Die Prüfer setzen sich ja Jahre später nicht hin und rechnen händisch mit SA-Codes und Preisliste den BLP zur Erstzulassung nach.

@Calucha Wie kommst du eigentlich auf die 5k Preiserhöhung durch Entfall Business Paket? So groß war doch der Preisvorteil des Pakets im Leben nicht. Das waren max. 1-2k.

@raggamuffin
Weil wenn ich mein Auto nachkonfiguriere ich bei ~5k lande.
Sind ja nicht nur paar Pakete entfallen, sondern auch einzelne Positionen hier und da teurer geworden.
Auf meiner AB (Dezember 2021) stehen 74.523,75 drauf, jetzt sind es 79.194,50, von mir aus auch 4700€ ist...

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 18. November 2022 um 08:52:28 Uhr:


Rein theoretisch nach Steuerrecht müsste man den BLP ansetzen, der laut Hersteller zum Zeitpunkt der Erstzulassung(!) gilt - also mit Preiserhöhung seit Bestellung, Entfall von Paketen etc. In der Praxis wird aber in der Regel die Fahrzeugrechnung von der Auslieferung herangezogen (natürlich ohne Abzug von Rabatten). Alles andere kann - insbesondere bei größeren Unternehmen mit großem Fuhrpark - im Rahmen einer Betriebs- bzw. Lohnsteuerprüfung ohnehin nicht mit vertretbarem Aufwand nachgeprüft werden. Die Prüfer setzen sich ja Jahre später nicht hin und rechnen händisch mit SA-Codes und Preisliste den BLP zur Erstzulassung nach.

Si, genau so ist auch meine Erfahrung. Theorie und Praxis weichen dabei voneinander in genau dem Umfang ab, wie hier beschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@qphalanx schrieb am 18. November 2022 um 09:40:07 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 18. November 2022 um 08:52:28 Uhr:


Rein theoretisch nach Steuerrecht müsste man den BLP ansetzen, der laut Hersteller zum Zeitpunkt der Erstzulassung(!) gilt - also mit Preiserhöhung seit Bestellung, Entfall von Paketen etc. In der Praxis wird aber in der Regel die Fahrzeugrechnung von der Auslieferung herangezogen (natürlich ohne Abzug von Rabatten). Alles andere kann - insbesondere bei größeren Unternehmen mit großem Fuhrpark - im Rahmen einer Betriebs- bzw. Lohnsteuerprüfung ohnehin nicht mit vertretbarem Aufwand nachgeprüft werden. Die Prüfer setzen sich ja Jahre später nicht hin und rechnen händisch mit SA-Codes und Preisliste den BLP zur Erstzulassung nach.

Si, genau so ist auch meine Erfahrung. Theorie und Praxis weichen dabei voneinander in genau dem Umfang ab, wie hier beschrieben.

Dann ist doch alles schick!

Zitat:

@Calucha schrieb am 18. November 2022 um 09:35:52 Uhr:


@raggamuffin
Weil wenn ich mein Auto nachkonfiguriere ich bei ~5k lande.
Sind ja nicht nur paar Pakete entfallen, sondern auch einzelne Positionen hier und da teurer geworden.
Auf meiner AB (Dezember 2021) stehen 74.523,75 drauf, jetzt sind es 79.194,50, von mir aus auch 4700€ ist...

Ich habe meinen C300e T interessehalber nochmal nachkonfiguriert. Dabei komme ich nun auf einen BLP von knapp 80k, laut Übernahmeinfo sind es knapp 78k - insgesamt nun gute 2k mehr. Wo bei dir weitere 3k versteckt sein sollen ist mir ein Rätsel. Du hast doch auch einen C300e? Außer Entfall Business Paket und drastische Erhöhung Selenitgrau Magno wurde an den SA-Preisen doch nichts (großartig) erhöht.

Zitat:

@Calucha schrieb am 18. November 2022 um 09:35:52 Uhr:


@raggamuffin
Weil wenn ich mein Auto nachkonfiguriere ich bei ~5k lande.
Sind ja nicht nur paar Pakete entfallen, sondern auch einzelne Positionen hier und da teurer geworden.
Auf meiner AB (Dezember 2021) stehen 74.523,75 drauf, jetzt sind es 79.194,50, von mir aus auch 4700€ ist...

Verstehe ich es richtig, dass die 79.194 herauskommen, wenn du deine Konfiguration von 12/21 heute online zusammenstellst?!

Wenn dem so ist, spielt das keine Rolle. Du hast vor einem Jahr für 74.xxx bestellt. Dieser Preis ist für dein Fahrzeug der BLP. Wenn etwas rausfliegt, mindert sich der Preis von damals um den anteiligen Preis von damals. So war/ist es auch bei mir.

Selbst bei zwei Änderungen an meiner Bestellung (ebenfalls 12/21) wurde die damalige Preisliste herangezogen. Z. B. habe ich im Juli die AHK zum alten Preis nachgeschoben.

@raggamuffin
Kann ich dir nicht genau sagen, dafür müsste ich die gesamte Konfig aufdröseln und den Spaß tuhe ich mir nicht nochmal, weil die AB teils andere Bezeichnungen/Aufschlüsselung nutzt als der Konfigurator. Das hatte ich Anfang des Jahres gemacht um Abweichungen zwischen AB und Bestellung festzustellen.
Vielleicht sind bei mir einfach andere Ausstattungen dabei die teurer geworden sind?
Ich hatte mir so 2-3 Sachen angeschaut, sind hier und da 50-60€ mehr beim Preis, aber der große Teil kommt durch den Entfall der Pakete ja.

@mlowrey
So würde ich das auch sehen, aber als ich die Diskussion wegen BAFA Förderung losgetreten hatte, kam die Aussage, dass der finale Preis und auch die Leasingrate erst bei Auslieferung berechnet werden und daher alles was ich bis dato hatte mehr oder weniger unverbindlich war.

Zitat:

@Calucha schrieb am 18. November 2022 um 19:54:23 Uhr:


@raggamuffin
Kann ich dir nicht genau sagen, dafür müsste ich die gesamte Konfig aufdröseln und den Spaß tuhe ich mir nicht nochmal, weil die AB teils andere Bezeichnungen/Aufschlüsselung nutzt als der Konfigurator. Das hatte ich Anfang des Jahres gemacht um Abweichungen zwischen AB und Bestellung festzustellen.
Vielleicht sind bei mir einfach andere Ausstattungen dabei die teurer geworden sind?
Ich hatte mir so 2-3 Sachen angeschaut, sind hier und da 50-60€ mehr beim Preis, aber der große Teil kommt durch den Entfall der Pakete ja.

@mlowrey
So würde ich das auch sehen, aber als ich die Diskussion wegen BAFA Förderung losgetreten hatte, kam die Aussage, dass der finale Preis und auch die Leasingrate erst bei Auslieferung berechnet werden und daher alles was ich bis dato hatte mehr oder weniger unverbindlich war.

Klar gibts den finalen Preis erst am Ende. Aber das hat mit ggf. nicht verbauten Extras zu tun. Nicht mit Änderungen in der Preisliste.

Gibt es hier jemand der länger wartet als ich?
Bestellt August 2021. Liefertermin von Mai 2022 auf unverbindlich Januar 2023.

C300 Limousine

Zitat:

@Giovanni_87 schrieb am 21. November 2022 um 23:42:37 Uhr:


Gibt es hier jemand der länger wartet als ich?
Bestellt August 2021. Liefertermin von Mai 2022 auf unverbindlich Januar 2023.

C300 Limousine

Krass! Ist deiner denn schon produziert und im Bremerhaven ?

Die Produktion wurde vorschoben bedingt fehlender Teile. Bestellt über FA

Zitat:

@Giovanni_87 schrieb am 23. November 2022 um 23:47:51 Uhr:


Die Produktion wurde vorschoben bedingt fehlender Teile. Bestellt über FA

Gut als FA hast du aber einfach andere Lieferzeiten usw. Das kann man nicht vergleichen. Auch die Terminsteuerung ist ganz anders.

Aber trotzdem nervig

Die können keine Produktion verschieben bei fehlende Teilen, weil das Auto noch nicht gebaut ist bzw. nicht in der Produktion ist. Und als FA kann man das aktuelle Fahrzeug so lange fahren.

Zitat:

Guten Abend,

der GLC250d 4M ist mit gebrochener Antriebswelle liegen geblieben. Schaden mind. 8,5T€ bei 350Tkm.
Wir lassen nicht mehr reparieren, das Auto geht zu einem Aufkäufer. Einstweilen nutze ich einen C250d 4M T-Modell aus dem Fuhrpark.

Der georderte All Terrain wurde um USB+, Scheibenwaschheizung & Multifunktionstelefonie ergänzt. Mal sehen, ob das noch geht.

Produktion 02/23, Auslieferung 03/23 lt. MB.

@kleenerfaxe schrieb am 8. Februar 2022 um 18:58:41 Uhr:
Hallo Mercedes-Freunde,

mein künftiger Dienst C220d AT wurde heute geordert.

Hier Details:
- polarweiss
- Ledernachb. Macciatobeige/schwarz
- Himmel schwarz/Armatur Holz mit Metallinien
- Mittelkonsole schwarz
- 18" Alurad
- Hìgh End Infotainment Paket
- Adv. Licht Paket
- Park-/Spiegel/Fahrassistenz/Adv.Komfortpak.
- High End Business Paket
- AHK
- Panorama Dach
- Keyless
- Thermatic
- Entfall Typ-Kennzeichen
- Lenkradheizung
- Ambientebeleuchtung

LP 58180€ netto, LT Q2/2023.

Wird ein langes Jahr, der aktuelle GLC hat nach 4 Jahren 270Tkm bereits gelaufen. Geschätzt muss er bis 350T ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen