W206, wer bestellt ?

Mercedes C-Klasse W206

Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:

- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...

- Datum der Bestellung: ...

- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...

- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...

811 Antworten

Laut Preisliste wird es auch nicht separat aufgeführt, wenn man eins der Assistenzpakete holt.
Es ist eine entweder / oder Auswahl. Es taucht nur auf, wenn man weder das Fahrassistenzpaket noch das Fahrassistenzpaket Plus bucht.
Ist eins davon gebucht, taucht es nicht separat auf. Das Gleiche gilt für andere Sachen wie Lichtpaket, welches definitiv mit am Start ist.
Siehe Preisliste.

Das heißt wer PFA oder PFB drauf hat, wird 234 nicht separat sehen!
Unterschied ist wohl das Wort "AKTIVER" kA ob damit gemeint ist, dass er dann gegenlenkt.

Preisliste

Muss mich korrigieren, der Preis wurde bei mir reduziert da ich das High-End-Business Paket mit dazu genommen habe. Also weiterhin keine Ahnung ob der Assistent dabei ist oder nicht. @Calucha danke für den Auszug aus der Liste.

Hallo zusammen,möchte mir am Donnerstag einen W206bestellen.Listepreis beträgt 65.000€.Ohne zu verhandeln hat die Dame mir in der Niederlassung Ruhr 8% gegeben.Mein Bruder und ich kaufen den selben Wagen,bei der gleichen Dame.Wir werden beide Wagen bar kaufen.Ist 8% gut oder soll ich am Donnerstag noch einmal etwas handeln.Eine schnelle antwort wäre super.Danke im voraus.

Warum holt ihr euch nicht noch weitere Angebote von anderen MB Händlern ein? Das geht dich schnell und einfach. Ich würde direkt den Hinweis dabei geben, dass es nur um den Preis geht.

Noch können die Händler individuelle Preisnachlässe geben. Ich vermute, dass man als Privatperson bei einer Niederlassung nicht den besten Preis erhält.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Aktuelle Lieferzeiten 206 gibts mit Stand heute ja hier zum Einsehen.... teils interessant sind auch die anderen Modelle:
https://mbpassion.de/.../

Da hast du wohl recht,danke.

Hallo Mercedes-Freunde,

mein künftiger Dienst C220d AT wurde heute geordert.

Hier Details:
- polarweiss
- Ledernachb. Macciatobeige/schwarz
- Himmel schwarz/Armatur Holz mit Metallinien
- Mittelkonsole schwarz
- 18" Alurad
- Hìgh End Infotainment Paket
- Adv. Licht Paket
- Park-/Spiegel/Fahrassistenz/Adv.Komfortpak.
- High End Business Paket
- AHK
- Panorama Dach
- Keyless
- Thermatic
- Entfall Typ-Kennzeichen
- Lenkradheizung
- Ambientebeleuchtung

LP 58180€ netto, LT Q2/2023.

Wird ein langes Jahr, der aktuelle GLC hat nach 4 Jahren 270Tkm bereits gelaufen. Geschätzt muss er bis 350T ran.

Uff… nach 4 jahren 270tkm? Ich frag mich ja dann immer: was machen die Menschen beruflich? Das ist ja Wahnsinn

Ja, bin in der Kundenbetreuung für die 5 neuen Länder, wohne selbst zwischen Bautzen & Dresden. Übernachten im Hotel mag ich nicht gern - da sind dann manchmal abends 1200km mehr drauf.

Zitat:

@kleenerfaxe schrieb am 8. Februar 2022 um 18:58:41 Uhr:


... der aktuelle GLC hat nach 4 Jahren 270Tkm bereits gelaufen.

WOW - ich dachte schon, dass ich mit ca. 50T KM / Jahr (vor Corona) recht viel unterwegs bin. Aber das ist schon heftig. Du hast geschrieben, dass Du u. a. auch lange Wege wieder nach Hause gemacht hast.
Das scheint den Unterschied auszumachen - geht Dir damit nicht auch ein Stück Lebensqualität verloren, wenn Du dich am Abend noch mal 2 - 3 Stunden quälen musst, um dann morgens gleich wieder raus zu müssen?

Ich hatte das auch jahrelang gemacht aber es dann eingestellt:

  • Man ist kaputt und hat trotz Heimkehr keinen Bock auf Gespräche mit dem Partner
  • Man muss früher ins Bett, weil man ja am Morgen wieder früh raus muss
  • Die Betriebskosten für das Auto steigen erheblich
  • Man ärgert sich auf vollen Autobahnen und ist eher gereizt.
  • Das Risiko, vom blau-weissen Sportverein beim schnellen Fahren erwischt zu werden, steigt
  • ...

Dafür Respekt, dass Du das alles dafür auf Dich nimmst. Seit Corona ist eh alles anders (5T KM/Jahr). Aber seit 2019 habe ich mir angewöhnt, für alle Kunden, die >150 km entfernt ihren Sitz haben, Hotelkosten in Rechnung zu stellen. Ist der Kunde auf dem Land, nehme ich mir das Recht heraus, in der näheren Großstadt nach einem geeigneten Hotel zu suchen. Pensionen sind ein No Go!

Eine Frage an die Firmenwagennutzer unter euch: Gibt es bei euch in der Car Policy eine Beschränkung der Felgengröße bspw. bis 18 Zoll oder dürft ihr auf einem 220d auch 19 Zoll-Felgen fahren? Würde mich interessieren, wie es bei euch in der Firma gehandhabt wird.
Danke für eure Erfahrungen.

Zitat:

@DA96 schrieb am 14. Februar 2022 um 12:35:03 Uhr:


Eine Frage an die Firmenwagennutzer unter euch: Gibt es bei euch in der Car Policy eine Beschränkung der Felgengröße bspw. bis 18 Zoll oder dürft ihr auf einem 220d auch 19 Zoll-Felgen fahren? Würde mich interessieren, wie es bei euch in der Firma gehandhabt wird.
Danke für eure Erfahrungen.

Bei uns (FiWa Flotte per LeasePlan) haben wir eine an das Job-Hierarchielevel gekoppelte CO2-Grenze wodurch je nach Mitarbeiter manche Motor-Felgen-Kombinationen ggf. rausfallen, beim 220d wäre das aber für keinen Kollegen ein Problem. Geht also.
Was ist bei euch der Grund, dass es nicht geht?

@geetee1
Grundsätzliche Beschränkung auf max. 18 Zoll, vermutlich wegen der Folgekosten. Gerade bei den SUV fallen viele Modelle raus, bspw. der GLB mit AMG-Line hat grundsätzlich mindestens 19. Daher liegt mein Fokus auf dem C mit AMG

Zitat:

@uricken schrieb am 13. Februar 2022 um 09:57:16 Uhr:



Zitat:

@kleenerfaxe schrieb am 8. Februar 2022 um 18:58:41 Uhr:


... der aktuelle GLC hat nach 4 Jahren 270Tkm bereits gelaufen.

WOW - ich dachte schon, dass ich mit ca. 50T KM / Jahr (vor Corona) recht viel unterwegs bin. Aber das ist schon heftig. Du hast geschrieben, dass Du u. a. auch lange Wege wieder nach Hause gemacht hast.
Das scheint den Unterschied auszumachen - geht Dir damit nicht auch ein Stück Lebensqualität verloren, wenn Du dich am Abend noch mal 2 - 3 Stunden quälen musst, um dann morgens gleich wieder raus zu müssen?

Ich hatte das auch jahrelang gemacht aber es dann eingestellt:
  • Man ist kaputt und hat trotz Heimkehr keinen Bock auf Gespräche mit dem Partner
  • Man muss früher ins Bett, weil man ja am Morgen wieder früh raus muss
  • Die Betriebskosten für das Auto steigen erheblich
  • Man ärgert sich auf vollen Autobahnen und ist eher gereizt.
  • Das Risiko, vom blau-weissen Sportverein beim schnellen Fahren erwischt zu werden, steigt
  • ...

Dafür Respekt, dass Du das alles dafür auf Dich nimmst. Seit Corona ist eh alles anders (5T KM/Jahr). Aber seit 2019 habe ich mir angewöhnt, für alle Kunden, die >150 km entfernt ihren Sitz haben, Hotelkosten in Rechnung zu stellen. Ist der Kunde auf dem Land, nehme ich mir das Recht heraus, in der näheren Großstadt nach einem geeigneten Hotel zu suchen. Pensionen sind ein No Go!

Naja, abends liege ich gern in meinem Bett. Und mit immer reichlich zu tun an Haus und Hof kann ich mich auch noch nach Stunden im Auto gut ablenken.
Andererseits verstehe ich deine Punkte, für mich passts aktuell so und der Firma ists egal.
P.S.: Wenn ich auswärts übernachte, dann gibts auch keine Pensionen. Tipp: ArtHotel Kiebitzberg in Havelberg (TopHotel in schönem Städtchen v.a. im Sommer)

Weiß jemand ob der W206 die Fettkappen an der VA hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen