W206, wer bestellt ?

Mercedes C-Klasse W206

Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:

- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...

- Datum der Bestellung: ...

- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...

- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...

811 Antworten

Der 330i ist aber auch ein R6, oder?

Hier wäre mal nachgebaut die ungefähre Konfig:
https://www.mercedes-benz.de/.../M2UDBDL5?pid=direct_link_entry

Beim 220d würde ggf noch Budget da sein für
- 19“ Vielspeiche
- Keyless
- Air Balance / Energizing
- Lenkradheizung

Bei den 300ern wäre das keine Überlegung mehr

Zitat:

@geetee1 schrieb am 16. April 2021 um 22:36:10 Uhr:


Der 330i ist aber auch ein R6, oder?

Hier wäre mal nachgebaut die ungefähre Konfig:
https://www.mercedes-benz.de/.../M2UDBDL5?pid=direct_link_entry

Beim 220d würde ggf noch Budget da sein für
- 19“ Vielspeiche
- Keyless
- Air Balance / Energizing
- Lenkradheizung

Bei den 300ern wäre das keine Überlegung mehr

330i ist mittlerweile wieder der C300 ein 4 Zylinder. Wenn es um diese Austattung geht würde ich verzichten und den 300 nehmen

Zitat:

@geetee1 schrieb am 16. April 2021 um 22:36:10 Uhr:


Der 330i ist aber auch ein R6, oder?

Hier wäre mal nachgebaut die ungefähre Konfig:
https://www.mercedes-benz.de/.../M2UDBDL5?pid=direct_link_entry

Beim 220d würde ggf noch Budget da sein für
- 19“ Vielspeiche
- Keyless
- Air Balance / Energizing
- Lenkradheizung

Bei den 300ern wäre das keine Überlegung mehr

Ich rate sehr dazu bei dem schwarzen Innenraum auch einen schwarzen Innenhimmel zu nehmen und nicht den grauen. Kostet auch keinen Aufpreis und sieht viel besser aus.

Articositze sind bei ihrem sehr geringen Aufpreis auch eine Überlegung wert.

Ansonsten würde ich definitiv zum 300er anstatt den von dir gelisteten Ausstattungen greifen.
Das liegt aber eher daran, dass ich persönlich fast all diese Ausstattungen zu den am wenigsten wichtigen Ausstattungen zähle, die es so gibt. Da wären für mich ganz andere Baustellen und fast jede andere Option sinnvoller. Ist aber auch Geschmacksache.

Schließe mich an, das sind mMn alles verzichtbare Ausstattungen, daher wäre meine Wahl klar der 300.
Innenraum würde ich entweder den Hinmel schwarz oder die Sitza nevagrau machen, mag es gern einheitlich. Ist aber Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Als erstes würde ich das Night-Paket rausschmeißen. Cavansitblau braucht Chrom.
Dafür würde ich die 360Grad Kamera nehmen.
Und die AMG-Line ist in meinen Augen auch nicht gerade schön. Die schaut einfach zu traurig aus.

Danke für eure Inputs.

Hier meine Ideen zur Ausstattung:
1) schwarzer innenhimmel war geplant, war versehentlich in der MB Referenzkonfig nicht drin
2)Volles Artico habe ich überlegt, fand aber eigentlich das Mikrofaser sowohl im Sommer als auch im Winter ziemlich angenehm. Was spricht für Artico?
3) Chrom auf Cavansit finde ich auch schön, komme aber mit den nicht-Night-Felgen nicht so ganz klar glaube ich. Vielleicht wird’s auch das Night aber mit Spektral, das ist noch nicht fix
4) 360° steht noch in Konkurrenz mit Abrisskante und dem mittlerem Soundsystem, alles Baustellen im dreistelligen Bereich. Burmester musste schon weichen gegen Start-Paket, HUD, Digital Light und HE-Assistent - nochmal vierstellig geht einfach nicht rein

Zum Motor: mit 300 meint ihr alle auch wirklich den Benziner 300? Vor dem Hintergrund meines Fahrprofils hatte ich eigentlich erwartet dass ihr mehr auf 300d pocht?

Zitat:

@geetee1 schrieb am 17. April 2021 um 13:35:50 Uhr:


Danke für eure Inputs.

Hier meine Ideen zur Ausstattung:
1) schwarzer innenhimmel war geplant, war versehentlich in der MB Referenzkonfig nicht drin
2)Volles Artico habe ich überlegt, fand aber eigentlich das Mikrofaser sowohl im Sommer als auch im Winter ziemlich angenehm. Was spricht für Artico?
3) Chrom auf Cavansit finde ich auch schön, komme aber mit den nicht-Night-Felgen nicht so ganz klar glaube ich. Vielleicht wird’s auch das Night aber mit Spektral, das ist noch nicht fix
4) 360° steht noch in Konkurrenz mit Abrisskante und dem mittlerem Soundsystem, alles Baustellen im dreistelligen Bereich. Burmester musste schon weichen gegen Start-Paket, HUD, Digital Light und HE-Assistent - nochmal vierstellig geht einfach nicht rein

Zum Motor: mit 300 meint ihr alle auch wirklich den Benziner 300? Vor dem Hintergrund meines Fahrprofils hatte ich eigentlich erwartet dass ihr mehr auf 300d pocht?

Artico bietet einfach mehr Farbmöglichkeiten und ist halt ein anderes Material, das manche angenehmer finden.
Ich würde für Nightpaket mit Spektralblau gehen, aber ist ja Geschmackssache.
Wenn du gerne etwas lauter musik hörst ist ein upgrade Soundsystem sehr zu empfehlen. Abrisskante ist ganz schick, aber bei dem was noch so fehlt wäre das für mich keine Prio. 360° ist nicht unbedingt nötig, aber Rückfahrkamera schon, da ist der Preisunterschied dann auch nicht mehr so groß oder?

Ja, ich meine den Benziner. Wärst du Privatperson und müsstest den Sprit selbst zahlen hätte ich klar zum 300d geraten, aber wenn man eine Tankkarte kriegt spricht alles für den Benziner: Läuft ruhiger, klingt besser, zieht oben rum besser, kostet weniger (also in der Leasingrate und das ist ja das worauf es bei dir ankommt).

Hi zusammen,

nachdem ich einige Zeit lang im Audi- und BMW-Lager unterwegs war liebäugele ich gerade mit dem legitimen Nachfolger meines einstigen 190ers.

In den nächsten Tagen werde ich voraussichtlich einen C300d bestellen, hier die vorläufige Konfiguration:
https://www.mercedes-benz.de/.../MHAV9V6P?pid=direct_link_entry

Wo ich mir noch unsicher bin ist beim Fahrwerk: Komfort- und Sportfahrwerk, das verstehe ich ja noch. Aber wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem "Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung" und dem "AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung"?

Das Agility Control Fahrwerk gibt es in meiner Konfiguration ohne Aufpreis, das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung kostet wiederum €1.071,- Aufpreis. Weiß jemand ob sich das lohnt? Oder sollte ich das Geld stattdessen besser in das HUD investieren?

Außerdem verstehe ich den Unterscheid zwischen den LTE-Kommunikationsmodulen nicht so ganz: Warum kann man hier zwischen "LTE" und "LTE Advanced" auswählen (beides ohne Aufpreis)?

Für Anworten und Anregungen zur Konfiguration bin ich dankbar. 🙂

W206 Adaptive Fahrwerke
LTE Kommunikationsmodule

Zitat:

@Dr.Tyrell schrieb am 18. April 2021 um 17:29:47 Uhr:


Hi zusammen,

nachdem ich einige Zeit lang im Audi- und BMW-Lager unterwegs war liebäugele ich gerade mit dem legitimen Nachfolger meines einstigen 190ers.

In den nächsten Tagen werde ich voraussichtlich einen C300d bestellen, hier die vorläufige Konfiguration:
https://www.mercedes-benz.de/.../MHAV9V6P?pid=direct_link_entry

Wo ich mir noch unsicher bin ist beim Fahrwerk: Komfort- und Sportfahrwerk, das verstehe ich ja noch. Aber wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem "Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung" und dem "AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung"?

Das Agility Control Fahrwerk gibt es in meiner Konfiguration ohne Aufpreis, das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung kostet wiederum €1.071,- Aufpreis. Weiß jemand ob sich das lohnt? Oder sollte ich das Geld stattdessen besser in das HUD investieren?

Außerdem verstehe ich den Unterscheid zwischen den LTE-Kommunikationsmodulen nicht so ganz: Warum kann man hier zwischen "LTE" und "LTE Advanced" auswählen (beides ohne Aufpreis)?

Für Anworten und Anregungen zur Konfiguration bin ich dankbar. 🙂

Das Aufpreisfahrwerk kann aktiv die Härte verändern (comfort, sport und sport+) und ist sehr empfehlenswert wenn man abundzu sportlich fahren will, aber meistens komfortabel. Das kostenlose ist dumm benannt und einfach ein normales relativ angenehmes Fahrwerk mit einer dauerhaft gleichen härte. Was auch immer adaptives Dämpfungssystem da bedeuten soll es heißt nicht dass man es verstellen kann oder so. Ob sich das mehr lohnt als das HUD kommt auf dich an. Wenn du nicht sportlich fährst würde ich zum HUD greifen und wenn du abundzu sportlich fahren willst eben zum Fahrwerk. Nicht empfehlen kann ich das Sportfahrwerk das ist einfach zu hart für eine C Klasse und bereue ich in meinem C Coupe sehr. Ich hätte das verstellbare nehmen sollen oder das normale agility control wenn ich kein Budget gehabt hätte.

Bei dem LTE Modul habe ich keine Ahnung, ich glaube das war einfach an bestimmte andere Ausstattungen gekoppelt. Ich empfehle allgemein einen Blick in die Preisliste dort ist immer alles erklärt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. April 2021 um 18:43:18 Uhr:



Zitat:

@Dr.Tyrell schrieb am 18. April 2021 um 17:29:47 Uhr:


Hi zusammen,

nachdem ich einige Zeit lang im Audi- und BMW-Lager unterwegs war liebäugele ich gerade mit dem legitimen Nachfolger meines einstigen 190ers.

In den nächsten Tagen werde ich voraussichtlich einen C300d bestellen, hier die vorläufige Konfiguration:
https://www.mercedes-benz.de/.../MHAV9V6P?pid=direct_link_entry

Wo ich mir noch unsicher bin ist beim Fahrwerk: Komfort- und Sportfahrwerk, das verstehe ich ja noch. Aber wo genau liegt denn der Unterschied zwischen dem "Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung" und dem "AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung"?

Das Agility Control Fahrwerk gibt es in meiner Konfiguration ohne Aufpreis, das Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung kostet wiederum €1.071,- Aufpreis. Weiß jemand ob sich das lohnt? Oder sollte ich das Geld stattdessen besser in das HUD investieren?

Außerdem verstehe ich den Unterscheid zwischen den LTE-Kommunikationsmodulen nicht so ganz: Warum kann man hier zwischen "LTE" und "LTE Advanced" auswählen (beides ohne Aufpreis)?

Für Anworten und Anregungen zur Konfiguration bin ich dankbar. 🙂

Das Aufpreisfahrwerk kann aktiv die Härte verändern (comfort, sport und sport+) und ist sehr empfehlenswert wenn man abundzu sportlich fahren will, aber meistens komfortabel. Das kostenlose ist dumm benannt und einfach ein normales relativ angenehmes Fahrwerk mit einer dauerhaft gleichen härte. Was auch immer adaptives Dämpfungssystem da bedeuten soll es heißt nicht dass man es verstellen kann oder so. Ob sich das mehr lohnt als das HUD kommt auf dich an. Wenn du nicht sportlich fährst würde ich zum HUD greifen und wenn du abundzu sportlich fahren willst eben zum Fahrwerk. Nicht empfehlen kann ich das Sportfahrwerk das ist einfach zu hart für eine C Klasse und bereue ich in meinem C Coupe sehr. Ich hätte das verstellbare nehmen sollen oder das normale agility control wenn ich kein Budget gehabt hätte.

Bei dem LTE Modul habe ich keine Ahnung, ich glaube das war einfach an bestimmte andere Ausstattungen gekoppelt. Ich empfehle allgemein einen Blick in die Preisliste dort ist immer alles erklärt.

Ich fahre aktuell einen E220d mit dem Agility blablub mit Tieferlegung und das ist wirklich empfehlenswert. Ein super Kompromiss aus Komfort Agilität. Würde lieber das Geld für andere Austattungen nutzen

Zitat:

@E46CI schrieb am 18. April 2021 um 19:14:25 Uhr:



Ich fahre aktuell einen E220d mit dem Agility blablub mit Tieferlegung und das ist wirklich empfehlenswert. Ein super Kompromiss aus Komfort Agilität. Würde lieber das Geld für andere Austattungen nutzen

Ja, den meisten wird Agility Control reichen. Es ist ein top Serien Fahrwerk und ein guter Kompromiss, aber schon eher komfortabel. Im E220d würde ich auch nichts anderes nehmen. Ein C300d ist da aber schon was anderes. Wer es eben gerne öfters sportlicher will, der sollte zum verstellbaren Fahrwerk und nicht zum Sportfahrwerk greifen. Denn dann kann man wenigstens umstellen und muss nicht dauerhaft das harte Fahrwerk fahren. Aber für 90% der Kunden ergibt das Agility Control wahrscheinlich am meisten Sinn.

Serien Komfort-Fahrwerk - zu weich für Leute wie mich, die es in der
Hauptsache komfortabel haben möchten ?

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 18. April 2021 um 20:28:57 Uhr:


Serien Komfort-Fahrwerk - zu weich für Leute wie mich, die es in der
Hauptsache komfortabel haben möchten ?

Nein, das Serienfahrwerk ist für Leute, die es hauptsächlich komfortabel haben möchten perfekt. Und wer es manchmal gerne sportlich will sollte zum verstellbaren greifen.

Das einzige wovon ich klar abrate ist das Sportfahrwerk.

Moin zusammen,
nach 20-jähriger VW/Audi-Zügehörigkeit (Golf II/IV/VI, Audi A3/Q5) wechsle ich jetzt zum Stern und habe am Freitag meinen ersten Benz bestellt. Hier ist meine Konfiguration:

https://www.mercedes-benz.de/.../MF4DL5C8

Ich freue mich schon drauf, das Auto fahren zu können, muss aber noch bis mindestens Juli warten.

BG

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 18. April 2021 um 18:43:18 Uhr:


Das kostenlose ist dumm benannt und einfach ein normales relativ angenehmes Fahrwerk mit einer dauerhaft gleichen härte. Was auch immer adaptives Dämpfungssystem da bedeuten soll es heißt nicht dass man es verstellen kann oder so.

Das Serienfahrwerk heißt „AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem (und Tieferlegung)“.
Da ist nix adaptiv und somit auch nix dumm benannt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen