W206, wer bestellt ?

Mercedes C-Klasse W206

Wie der Titel bereits sagt, kann man hier anfangen zu sammeln - wer bestellt konkret was:

- Motor, Ausstattung, wo sind die Kreuzchen gemacht ? ...

- Datum der Bestellung: ...

- Datum der Lieferung/Prognose vom Händler dazu: ...

- Sonstiges vor Ort beim Händler, Äußerungen was noch kommt, offen ist: ...

811 Antworten

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 31. März 2021 um 16:48:17 Uhr:


Das Spektralblau mit Nightpaket könnte es bei mir auch werden, allerdings auf dem T-Modell. Ansonsten wird es Rot 🙂

Rot ist mal ne Farbe die nicht jeder fährt. Bei mir wird es wohl wieder schwarz uni werden. Bei vorgegebenen Firmenleasing Budget, investiere ich die 1000Euro für eine andere Farbe lieber in andere Extras. Ansonsten finde ich die Limo auf der Daimler Website mit AMG sehr schick! Für mich war Silber immer langweilig aber auch gerne mit Nightpaket und dunklem Panorama Dach...sehr edel

Fahre aktuell auch nen roten Volvo V60 - ein absoluter Hingucker.
Am liebsten wäre mir ja das designo oliv metallic auf der C-Klasse, aber da muss ich erst noch mit meinem 🙂 drüber reden 😁

Weiß jemand, ob die Metallstruktur/Rautenoptik sich auch nach Metall anfühlt? Oder ist das einfach nur Plastik, am besten schön in Hochglanz?

Rot finde ich auch geil, aber ist die Farbe des Wettbewerbers - daher bleib ich beim Blau 🙂

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 31. März 2021 um 17:11:04 Uhr:


Weiß jemand, ob die Metallstruktur/Rautenoptik sich auch nach Metall anfühlt? Oder ist das einfach nur Plastik, am besten schön in Hochglanz?

Gute Frage, ich würde tippen, dass beide einfach nur eingelassen und glatt sind, oder? Vielleicht kennt das wer aus der E-Klasse? (zumindest Metallstruktur gibt es da ja).

Bzgl Hochglanz oder nicht habe ich in *diesem* Beitrag auf Seite 9 gemutmaßt, dass Raute mattiert ist, Metallstruktur aber glänzt. Mal sehen wann die ersten Testberichte kommen und ob man da vielleicht etwas rausfinden kann.

Welcher Wettbewerber hat denn rot als typische Farbe? Mazda? Ferrari? 😁

Ich befürchte auch, dass die Mittelkonsole einfach glatt ist. Bzw. die "Metall"-Zierleisten auch.
Daher geht meine Tendenz zur schwarzen Holzzierleiste (mit den Alu-Einlegern) und die Mittelkonsole lasse ich mir dann folieren oder mit Leder/Alcantara beziehen.

Ähnliche Themen

Sorry, das war missverständlich - bin Geschäftswagenfahrer und rot ist die Markenfarbe unseres Wettbewerbers

Daher kann ich auch nichts beziehen lassen, deine Idee ist gut aber für (Firmenwagen-)Leasing eher suboptimal.

Glatt werden alle außer den offenporigen Hölzern sein, aber wenn sich meine Vermutung mit der mattierten Raute bewahrheiten sollte, dann wird es doppelt die (Zierleiste und Mittelkonsole)

Ich habe beim S205 meine Mittelkonsole in matter Carbon Struktur foliert.
Sieht mega aus und fühlt sich haptisch toll an.
Wäre schön wenn es das beim S206 serienmäßig gäbe (zumindest die Metallstruktur)

Carbon wäre auch eine Option, hauptsache irgendwas mit Haptik!
Folieren ist da auch deutlich einfacher und günstiger, als beziehen. Wird daher wahrscheinlich auch bei mir das Mittel der Wahl, da ich auch nur lease.

Zitat:

@geetee1 schrieb am 31. März 2021 um 18:04:58 Uhr:


Sorry, das war missverständlich - bin Geschäftswagenfahrer und rot ist die Markenfarbe unseres Wettbewerbers

Ah, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Das erklärt es natürlich 😁

Zitat:

@E46CI schrieb am 31. März 2021 um 15:59:34 Uhr:


Hat jemand Infos zur Burmester in der C Klasse? Mit knapp 1300 ist die auch um Gute 20% teurer als in der E-Klasse und 30% teurer als im S205. Wurde diese verbessert? Ich bilde mir ein auf einem der Pressefotos einen Lautsprecher rund um den Innenspiegel gesehen zu haben. Im Konfigurator wird man nicht schlau

so wie ich es verstanden habe handelt es sich um das 3D Burmester- System. Dafür ist der Preis in Ordnung. Auch wenn ich denke, dass es nicht mit den Systemen aus der höheren Klassen vergleichbar ist, die aber auch deutlich teurer sind.

Ist es denn richtig, dass selbst mit dem Burmester System kein Subwoofer verbaut ist?

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 31. März 2021 um 20:36:38 Uhr:


Ist es denn richtig, dass selbst mit dem Burmester System kein Subwoofer verbaut ist?

In meiner E Klasse (S213) hab ich das Burmester und wenn man sich über eines nicht beschweren kann, dann ist es der Bass. Weiß nicht ob Sub oder nicht aber Druck ist schon ordentlich

Zitat:

@Gaspedalnutzer schrieb am 31. März 2021 um 20:36:38 Uhr:


Ist es denn richtig, dass selbst mit dem Burmester System kein Subwoofer verbaut ist?

Beim 206 waren es 2 tieftöner statt nem Sub.
Die haben zwar Druck gegeben aber nichts im Vergleich zu nem richtigen Sub.
Würde mich auch interessen wie es mit 3D Burmester aussieht.

Was das 3D angeht muss man vorsichtig sein. Das neue 3D Burmester im W206 ist nicht im entferntesten auf dem Level der 3D High End Burmester, die man z.B. im W213 für gute 6k bekommt (allein die Leistung ist nicht die Hälfte). Ich denke es ist eher eine Marketingsache: Das ganz große heißt bei neuen Modellen 4D und das kleine haben sie jetzt 3D genannt und halt das „High-End“ weggelassen.

Bestimmt wird es trotzdem besser als im W205 sein. Aber man sollte nicht erwarten das zu bekommen was bisher Burmester High-End 3D genannt wurde. Das sind weiterhin zwei verschiedene Welten.

Was ich aber krass finde ist wie sehr sich jeder für den Subwoofer interessiert. Mein Problem mit der im 205 waren die Hochtöner, welche mir die Ohren auskratzen.

Klingt vielleicht doof aber wie war beim 205 die Serienanlage?
Ich hab im GLC die Burmester drin, meine Freundin im CLA die Serie.. mir wäre das um ehrlich zu sein (und bitte beachtet dass wir meist telefonieren beim fahren, da beide geschäftlich unterwegs) keinen Euro Aufpreis wert, weil ich die CLA Serienanlage echt ok finde!

Wenn die beim W206 so oder besser werden (was logisch wäre, aber ja nicht so sein muss) würde mir das reichen... falls das hinkommt?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 31. März 2021 um 22:05:58 Uhr:


Was das 3D angeht muss man vorsichtig sein. Das neue 3D Burmester im W206 ist nicht im entferntesten auf dem Level der 3D High End Burmester, die man z.B. im W213 für gute 6k bekommt (allein die Leistung ist nicht die Hälfte). Ich denke es ist eher eine Marketingsache: Das ganz große heißt bei neuen Modellen 4D und das kleine haben sie jetzt 3D genannt und halt das „High-End“ weggelassen.

Bestimmt wird es trotzdem besser als im W205 sein. Aber man sollte nicht erwarten das zu bekommen was bisher Burmester High-End 3D genannt wurde. Das sind weiterhin zwei verschiedene Welten.

Was ich aber krass finde ist wie sehr sich jeder für den Subwoofer interessiert. Mein Problem mit der im 205 waren die Hochtöner, welche mir die Ohren auskratzen.

So unterschiedlich kann es sein - High End Audio ist für mich mit due wichtigste Austattung geworden. Zum Telefonieren und Nachrichten hören, reicht sicherlich die Standartanlage

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 31. März 2021 um 22:05:58 Uhr:


Was das 3D angeht muss man vorsichtig sein. Das neue 3D Burmester im W206 ist nicht im entferntesten auf dem Level der 3D High End Burmester, die man z.B. im W213 für gute 6k bekommt (allein die Leistung ist nicht die Hälfte). Ich denke es ist eher eine Marketingsache: Das ganz große heißt bei neuen Modellen 4D und das kleine haben sie jetzt 3D genannt und halt das „High-End“ weggelassen.

Bestimmt wird es trotzdem besser als im W205 sein. Aber man sollte nicht erwarten das zu bekommen was bisher Burmester High-End 3D genannt wurde. Das sind weiterhin zwei verschiedene Welten.

Was ich aber krass finde ist wie sehr sich jeder für den Subwoofer interessiert. Mein Problem mit der im 205 waren die Hochtöner, welche mir die Ohren auskratzen.

Stimme Dir zu - noch lange bevor der Bass an die Grenzen kommt, hat man schon wegen der Hochtöner aufgegeben. Bin dennoch zufrieden. Es kommt unglaublich stark auf die Quelle der Musik an u d ich streame wenn möglich nur UHD Qualität

Deine Antwort
Ähnliche Themen