W206 Bestellt - Wie lange war eure Wartezeit

Mercedes C-Klasse W206

Hallo Freunde,

ich habe mir im Dezember 2021 die neue C Klasse 200D (W206) AMG Line in Limousine bestellt. Im Februar haben wir einen Vertragsänderung vorgenommen. Mein Liefertermin ist das 4 Quartal ca. 17. Dezember. Mir wurde von meinem Verkäufer gesagt, dass die C Klasse momentan nur noch in Südafrika hergestellt wird, deshalb auch die lange Wartezeit..

Neulich habe ich hier im Forum einen Beitrag gelesen, indem ein Nutzer behauptet, dass er seine C Klasse dieses Jahr bestellt hat und es nach 3 Monaten in Bremen abgeholt hat…

Wie lange wartet Ihr schon auf eure neue C Klasse Bestellung? Das Interessiert mich momentan sehr.

Liebe Grüße,
Euer Banger ??

C Klasse Innenraum
107 Antworten

C300 Limousine aus SA - fast genau ein Jahr gewartet
Bestellt 28.04.2021 // Übergabe 13.04.2022
Mehr Details hier

Schon ein August-Besteller eines W206 Verbrenner aus SA aktuellen Liefertermin bekommen?

Zitat:

@Bang47 schrieb am 15. Mai 2022 um 14:26:10 Uhr:



Zitat:

@Madragore schrieb am 15. Mai 2022 um 14:19:54 Uhr:


Warum sollte es die geben? Die geben keine verbindlichen Liefertermine aus, sondern immer unverbindliche Liefertermine.
Die derzeitige Situation sollte auch mittlerweile bei allen angekommen und verstanden worden sein. Man kann nämlich davon ausgehen, dass die Hersteller das nicht mit Absicht machen. Klar sind im Vorfeld auch Fehler bei Einkauf und Dispo gemacht worden, aber für die Problematik der Lieferketten durch Pandemie und Ukraine-Krise kann auch der Hersteller nix.
Klar nerven lange Lieferzeiten, ich hab im Oktober bestellt und Warte ungeduldig und gespannt auf mein neues Auto. Aber dann gleich nach Sonderrabatt und Entschädigung zu krähen ist so typisch für unsere Gesellschaft geworden. Schade eigentlich…

Bei mir im Vertrag steht, dass der Liefertermin am 17.12.22 stattfindet und sollte es sich um 2 Monate verspäten, bekomme ich ein Rabatt von 7% auf den Listenpreis

auf den Listenpreis ? Das heisst, Du hast jetzt keinen Nachlass auf den Listenpreis bekommen ?

Ich kenne von den Auftragsbestätigungen nur die Aussage "unverbindlicher Liefertermin". Ein konkretes Datum als Nebenabrede zum Vertrag inklusive Pönale für eine Verspätung ist gerade in dieser Zeit schon etwas "besonderes".

Falls ich Dir aber noch einen Tipp geben darf: jetzt stornieren und zu glauben Du bekommst etwas anderes schneller halte ich für gewagt. Die Poolfahrzeuge sind meist schon reserviert und die anderen Hersteller wie z.B. BMW sind auch nicht besser oder schneller dran.

Ach ja, C300 4M T-Modell AMG Line: bestellt Oktober, vor zwei Wochen abgeholt. Unverbindlicher LT Q2/2022 und Anfang April war er schon gebaut. Lieferzeiten zu vergleichen kannst Du aber knicken. Ist hoch dynamisch und abhängig von der Ausstattung.

C 200d T-Modell (Österreich)
bestellt im August 2021, übernommen am 22.12.2021

Ähnliche Themen

Deutschland ist als Absatzmarkt offensichtlich zweitrangig. Alle die einen Firmenwagen bestellt haben, kann ich verstehen, müssen halt warten. Aber großen Respekt habe ich vor den Privatkunden die sich diese Wartezeit antun. Könnte ich nicht, stehen ja noch genug auf den Höfen rum. Ich habe bisher 6 Neuwagen bestellt, allerdings immer Japaner, aber länger als 4 Monate würde ich niemals mehr warten. Sollen sie schauen wo sie ihre Gewinnmaximierung her bekommen, von mir nicht.

Wie haltet ihr das aus, ein Jahr auf ein Auto warten, das in spätestens 5 Jahren komplett überholt ist. Ich fahre einen S205 mit sehr guter Ausstattung Ez 11/17, Neupreis 65000€ und der ist mittlerweile Alteisen nach 4,5 Jahren.

Dennoch, freut euch, neues Auto macht immer wieder Spaß!

Gruß Frank

Verstehe ich nicht, deine Argumentation...

Bei Firmenkunden laufen Leasingverträge aus, oder müssen in eine teure Verlängerung. Da ist Eile geboten.

Bei einem Privatkäufer/-verkäufer brennt doch nix an. Ich entscheide mit meiner Frau zusammen, wann wieder mal ein neuer für sie her muss. Mal gab es zunehmend Rost, mal machte er zunehmend Zicken und sollte weg ... aber nie mit Eile. Die jetzige Karre hat > 10 Jahre auf dem Buckel, und darf noch bald von unserer Tochter als Anfängerkarre genutzt werden. Dann geht er wohl zum Restwert weg.

Als Privatfahrer sind wir ganz entspannt... Bei meiner Firmenkarre sieht es ganz anders aus ...

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 16. Mai 2022 um 18:34:36 Uhr:


Deutschland ist als Absatzmarkt offensichtlich zweitrangig. Alle die einen Firmenwagen bestellt haben, kann ich verstehen, müssen halt warten. Aber großen Respekt habe ich vor den Privatkunden die sich diese Wartezeit antun. Könnte ich nicht, stehen ja noch genug auf den Höfen rum. Ich habe bisher 6 Neuwagen bestellt, allerdings immer Japaner, aber länger als 4 Monate würde ich niemals mehr warten. Sollen sie schauen wo sie ihre Gewinnmaximierung her bekommen, von mir nicht.

Wie haltet ihr das aus, ein Jahr auf ein Auto warten, das in spätestens 5 Jahren komplett überholt ist. Ich fahre einen S205 mit sehr guter Ausstattung Ez 11/17, Neupreis 65000€ und der ist mittlerweile Alteisen nach 4,5 Jahren.

Dennoch, freut euch, neues Auto macht immer wieder Spaß!

Gruß Frank

Nach 5 Jahren total überholt? Oh Shit, bekomme ich das dann überhaupt weiter zugelassen und darf es noch fahren ?

Manchmal muss man sich über die Statements hier echt nur noch wundern. Es gibt eben nicht nur die Dienstwagenfahrer sondern auch Kunden die sich nicht ständig ein neues Auto gönnen und somit mit Vorfreude warten können.

Richtig, aber ich sehe es an meinem, Ez 11/17. Schönes Fahrzeug, top ausgestattet, aber schlichtweg überholt. 2018 kam schon der Mopf und jetzt der 206 und jede Wette, Ende 2023, Anfang 2024 kommt schon wieder ein Mopf. Die Zeit ist schnelllebig und ich möchte hier wirklich keine Stimmung machen. Mich erschreckt das nur, früher konnte man ein Fahrzeug 7 Jahre fahren und dann kam ein neues Modell und das Alte war noch immer angesagt. Ich gehe mal davon aus, wenn man jetzt bestellt und bekommt das Fahrzeug Ende 2023, das es dann wenigstens dem technischen Stand von Ende 2023 entspricht. Oder kaufe ich ein Fahrzeug das technisch schon 1,5 Jahre alt ist.

Leute, ich komme aus einer Generation, da hat man 8 Wochen auf einen Neuwagen gewartet! Was ist da los, ihr bezahlt ein Schweinegeld für den Neuwagen und habt Wartezeiten jenseits von gut und böse. Und nein, China und Ukraine Krise akzeptiere ich nicht. Ich denke, ihr müßt genau so für euer Geld arbeiten wie ich, da interessiert mich Gewinnmaximierung absolut nicht. Kann heute ein Hersteller nicht innerhalb 3 Monate liefern, soll er seine Ware behalten, sein Problem und nicht anders. Ich denke, wir machen es den Herstellern zu leicht Dividenden zu verteilen.

Ich komme aus der Industrie / Maschinenbau, Liefertermin festgeschrieben, 1 Tag später und du bekommst 0 Punkte auf Liefertreue. Selbst wenn nur 1 Aggregat von 200 fehlen, selbst wenn der Kunde 6 Wochen mit den 199 leben kann. Die 0 Punkte machen sich dann ein Jahr später bei der Preisverhandlung bemerkbar. Nur wir Privatkunden lassen uns alles gefallen.

Gruß Frank

Mein Firmenwagen ist sogar schon 7 Jahre alt.
Der private > 10 Jahre. So wie der davor … und der davor…

Und: Die sind immer noch gefahren - what the fish?!

Ja: Der Technik-Schnick-Schnack veraltet schneller; schon klar. Aber wen willst du jetzt verklagen?! Wenn du deine Autos so lange fahren möchtest, dann verzichte doch mal auf TV, Navi & Co. Ich habe bei dem Audi meiner Frau auch die Abschaltung des analogen TVs miterlebt. In Dänemark ging es dann noch 2 Jahre. Auf Dänisch. Tolle Wurst.

Lern einfach draus. Dann wird die nächste Karre auch billiger und schneller geliefert.

Darum geht es doch nicht und das die Fahrzeuge noch lange fahren ist auch klar. Habe nie etwas Gegenteiliges behauptet. Aber solch eine lange Wartezeit muss bei optimierter Logistik und immer schnelleren produktiveren Produktionsprozessen nicht sein.

Aber wenn man Teile aus China kauft und Batterien aus Taiwan und dem Kunden dafür noch einen horrenden Preis in Rechnung stellt und ihn ewig warten läßt, dann darf man das doch auch einmal hinterfragen!

Das Luxussegment wird bei Mercedes wesentlich schneller bearbeitet wie in einigen Fachpressen zu lesen ist. Warum wohl? Weil diese Kundschaft sich das nicht gefallen läßt!

Das man in China einkauft ist auch ok, aber man muss immer eine Ausweichmöglichkeit haben. Selbst wenn es etwas teurer wird. Aber das interessiert keinen, Hauptsache das kurzfristige Ergebnis und die Dividende stimmt.

Gruß Frank

Wie ist eigentlich mittlerweile die Qualität der in SA gebauten Fahrzeuge, auch hinsichtlich Spaltmaße etc.?

Mercedes möchte zur exklusiven Luxusmarke aufsteigen, entfeinert gleichzeitig die Fahrzeuge.
Das geht (hoffentlich) in die Hose.

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 17. Mai 2022 um 10:50:51 Uhr:


Wie ist eigentlich mittlerweile die Qualität der in SA gebauten Fahrzeuge, auch hinsichtlich Spaltmaße etc.?

Mercedes möchte zur exklusiven Luxusmarke aufsteigen, entfeinert gleichzeitig die Fahrzeuge.
Das geht (hoffentlich) in die Hose.

Wenn die Fahrzeuge auch mal kommen würden 😁 dann könnte man mehr dazu sagen..

Vergangene Woche einen S206 als C200 bestellt, Auslieferung Q2/2023

also fast 1 Jahr

Zitat:

@MarcusE200k schrieb am 16. Mai 2022 um 08:42:42 Uhr:


C300 d T
Bestellung 31.03.21
Geplant April 2022
Verschoben auf Q3/22, derzeit geplant 07/22, was ich aber aufgrund der derzeitigen Kurzarbeit in Bremen nicht glaube... :-(

Werden die C Klassen nicht in Süd Afrika produziert?

C300e T-Modell bestellt Anfang 12/21 geplante Lieferung 10/22

Deine Antwort
Ähnliche Themen