W205 weniger begehrt bei Taxi Unternehmen
Immer weniger sind C- und E-Klasse als Taxi gefragt.
Die C-Klasse muss mehr u. mehr dem Toyota Prius weichen u. die E-Klasse z.B. dem Teslar.
Die besondere Zuverlässigkeit von Toyota Autos und besonders in Kombination mit Hybrid, ist eine allgemeine Tatsache und diese Erfahrungswerte, weiten sich jetzt auch auf die Taxifahrer aus. Für die Taxifahrer ist Langlebigkeit u. höchste Zuverlässigkeit, von noch größerer Bedeutung, als für manche Privatpersonen.
In Berlin ist inzwischen nur noch jedes zweite neu zugelassene Taxi ein dieselgetriebener Mercedes-Benz, berichtet die WirtschaftsWoche. Ein Drittel der Neuzulassungen sind inzwischen Hybridautos von Toyota, die Teilstrecken rein elektrisch fahren können. Kommende Woche wird Toyota in Berlin das 1000. Taxi ausliefern und ist damit in der Hauptstadt hinter Mercedes der zweitgrößte Taxi-Lieferant
Auch in anderen Großstädten kommt Mercedes zunehmend unter Druck. In München hat der größte Taxiunternehmer, Peter Köhl von Taxi Center Ostbahnhof, das letzte Dieselfahrzeug außer Betrieb genommen und gegen ein Elektroauto von Tesla ersetzt. Seine 52 Fahrzeuge zählende Flotte besteht überwiegend aus Hybridautos von Toyota. Für die Taxiunternehmen geben wirtschaftliche Aspekte den Ausschlag: Die Hybridautos schluckten nur halb so viel Sprit wie die früheren Dieselmodelle von Mercedes. Und die Bremsbeläge halten im Stop-and-go-Verkehr.
Mercedes hat dem Angriff nichts entgegenzusetzen.
http://www.wiwo.de/.../9484306.html
http://www.t-online.de/.../...-auf-mercedes-immer-mehr-auf-toyota.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Geschätzt 99% der Taxen. Wo sind denn die ganzen asiatischen Reisschüsseln die eh nur 50 000 km halten?
Bei solchen Aussagen sieht man bei Menschen deutlich, wie sehr der Glaube, die Annahme, die Vermutung, die subjektive Einschätzung, manchmal auch die Liebe zu einer bestimmten Marke, von der Realität abweicht.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Wo sind denn die ganzen asiatischen Reisschüsseln die eh nur 50 000 km halten?
Was für eine dusslige Aussage.
Klick
und das sind keine Ausnahmen.
Die Zuverlässigkeit des Prius ist ja bekannt. Lässt sich nicht wegdiskutieren.
Ich denke Mercedes hat dem aber in naher Zukunft was entgegenzusetzen. Die Hybride kommen ja verstärkt. Und auch die kleinen Diesel sind sparsamer geworden.
Zitat:
Original geschrieben von -ST-86
Was für eine dusslige Aussage.Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Wo sind denn die ganzen asiatischen Reisschüsseln die eh nur 50 000 km halten?Klick
und das sind keine Ausnahmen.
komsch, hier diskutiert keiner über die frage, ob eine s/s gut oder schlecht für die komponenten ist...
In Amsterdam ist fast jedes 2 Taxi eine S-Klasse 😁
Ähnliche Themen
Das Thema ist hier deplatziert. Dafür gibt es das Taxi-Forum und dort können Insider -Taxifahrer- die Sachlage klären.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Das Thema ist hier deplatziert. Dafür gibt es das Taxi-Forum und dort können Insider -Taxifahrer- die Sachlage klären.
Nein, das Thema ist hier keinesfalls deplaziert. Hier soll gar keine Sachlage geklärt werden !
Ich habe diesen Thread absichtlich für uns geöffnet. Es geht hier um die Sicht von Taxi Benutzern u. C-Klasse Fahren bzw. W205 Interessierten u. das ist eine völlig andere Zielgruppe, als im Taxi Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Nein, das Thema ist hier keinesfalls deplaziert. Hier soll gar keine Sachlage geklärt werden !Zitat:
Original geschrieben von mb180
Das Thema ist hier deplatziert. Dafür gibt es das Taxi-Forum und dort können Insider -Taxifahrer- die Sachlage klären.Ich habe diesen Thread absichtlich für uns geöffnet. Es geht hier um die Sicht von Taxi Benutzern u. C-Klasse Fahren bzw. W205 Interessierten u. das ist eine völlig andere Zielgruppe, als im Taxi Forum.
Stimmt, wenn ich mir die Kommentare dazu durchlese erkenne ich den Bezug zum 205'.
War auch nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ich habe diesen Thread absichtlich für uns geöffnet. Es geht hier um die Sicht von Taxi Benutzern u. C-Klasse Fahren bzw. W205 Interessierten u. das ist eine völlig andere Zielgruppe, als im Taxi Forum.
Sind aber nicht die meisten Taxis eine E-Klasse? Kann mich nicht daran erinnern mal ein C-Klasse Taxi gesehen zu haben.
Also in meiner Umgebung dominieren die BR211 (Vormopf/Mopf) und die BR212 (Vormopf/Mopf).
BR212 Mopf ist hier schon recht häufig. Gelegentlich mal noch W221. BR203/204 sehr selten.
Ansonsten noch VW Touran. Alles andere sind Randerscheinungen (darunter aber auch noch die BR202 und W124).
Zitat:
Original geschrieben von vulkan1990
Ein Taxi sollte einfach von Mercedes Benz kommen.
In einen Dacia (sieht man ja leider immer öfters) würde ich niemals einsteigen und dann auch noch dafür zu bezahlen, solche Kisten gehören nicht auf den Taxiplatz. Eine E-Klasse, S-Klasse oder Viano als Taxi, notfalls auch B-Klasse, aber sonst nichts.
ausser beim Viano stimme ich Dir zu. In der Klasse ist der T5 ungeschlagen
Bin mit einem Taxiunternehmer befreundet. Sein Unternehmen ist bisher nur ein einziges Mal von Mercedes-Benz abgewichen. Und ist mit einem Touran (natürlich) voll auf die Schnauze gefallen 😁.
Diesen Fehler begeht der ganz sicher nicht noch einmal.
Da viele kleinere und mittlere Taxiunternehmer "selbst Hand an ihre Autos anlegen", sind "Fremdmarken" i.d.R. wenig gefragt. Bei uns dominieren absolut W211 Mopf und W212 - nun auch immer mehr Möpfe zu sehen. In urbanen Zentren mag das anders sein. Hier sind die Flotten i.d.R. auch wesentlich größer, die Entfernungen kürzer und die Kunden vielleicht weniger wählerisch.
Ich jedenfalls für meinen Teil warte in Hamburg am Flughafen immer, bis die Chance besteht, einen gepflegten 212er zu bekommen. Denselben Preis für einen Dacia oder Prius (hatte neulich einen als MW in Philadelphia - was für eine Dünnblech-Hartplastik-Erfahrung....) würde ich definitiv nicht zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ausser beim Viano stimme ich Dir zu. In der Klasse ist der T5 ungeschlagen
Warum denn?
Hier in der sächsischen Landeshauptstadt dominiert Mercedes doch ziemlich, wenn auch seit einiger Zeit mit der B-Klasse, jedoch auch E-Klassen in allen Variationen sind vorhanden. Der ein oder andere fährt einen Touran, und einige Sparfüchse einen Dacia etc.
Bei allem Verständnis für die Einkommenssituation der Droschkenkutscher, bei den Taxipreisen erwarte ich ein gewisses Maß an Komfort und Prestige, was auch grad noch ein Touran schafft. Als Geschäftsführer mit einem beigen Dacia vom Flughafen in die Firma zu fahren ist undiskutabel und absolut lächerlich für die Mitarbeiter.
Ich fahre lieber mit einem fabrikneuen Mercedes-Benz-Linienbus für 2€, als mit einer "Reisschüssel" für das 10-fache.
PS: Auch wenn ich mit dem Unternehmen nicht sympatisiere, so nutze ich es doch, wenn mal eine Taxifahrt ansteht: In Dresden gibt es einen bekannten Taxi-Limousinen-Service mit stets frisch gewaschenen, neuen, schwarzen E-Klassen & Chauffer zum fast beigen Taxi-Preis!
TOP!
Zitat:
Original geschrieben von GolfDD
Hier in der sächsischen Landeshauptstadt dominiert Mercedes doch ziemlich, wenn auch seit einiger Zeit mit der B-Klasse, jedoch auch E-Klassen in allen Variationen sind vorhanden. Der ein oder andere fährt einen Touran, und einige Sparfüchse einen Dacia etc.Bei allem Verständnis für die Einkommenssituation der Droschkenkutscher, bei den Taxipreisen erwarte ich ein gewisses Maß an Komfort und Prestige, was auch grad noch ein Touran schafft. Als Geschäftsführer mit einem beigen Dacia vom Flughafen in die Firma zu fahren ist undiskutabel und absolut lächerlich für die Mitarbeiter.
Ich fahre lieber mit einem fabrikneuen Mercedes-Benz-Linienbus für 2€, als mit einer "Reisschüssel" für das 10-fache.
PS: Auch wenn ich mit dem Unternehmen nicht sympatisiere, so nutze ich es doch, wenn mal eine Taxifahrt ansteht: In Dresden gibt es einen bekannten Taxi-Limousinen-Service mit stets frisch gewaschenen, neuen, schwarzen E-Klassen & Chauffer zum fast beigen Taxi-Preis!
TOP!
Das ich nicht lache!
Da hat ein Astra, Zafira oder Insignia schon mehr Prestige, allein schon, weil er nicht an jeder Straßenecke steht und dadurch schon exclusiver ist 😉
(sorry, musste sein😉)
Duck und wech 😁
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Warum denn?Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ausser beim Viano stimme ich Dir zu. In der Klasse ist der T5 ungeschlagen
eigene erfahrungen mit 2 v klassen und diversen t4 und t5. v war stpändig was im eimer (schaltung, turbo, kupplung, undichte windschutzscheibe)