W205 Vibrationen bei 80 - 140 km/h

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich fahre eine C-Klasse W205, C220 CDI (BJ 2016, Automatik) und habe seit einiger Zeit ein merkwürdiges Problem, das ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Beim Beschleunigen zwischen ca. 80 und 140 km/h spüre ich deutliche Vibrationen im Sitz, weniger im Lenkrad. Das Ganze tritt besonders unter Last auf (z. B. bei Überholvorgängen auf der Autobahn) und ist reproduzierbar.
Folgende Dinge wurden bereits überprüft bzw. erneuert:

  • Räder (wurden ausgewuchtet, ohne Befund)
  • Antriebswellen geprüft – alles fest und ohne Spiel
  • Motor- und Getriebelager wurden vor kurzem erneuert

Das einzige, was vom Serienzustand abweicht:Ich habe H&R Federn (45 mm) verbaut – allerdings habe ich den Verdacht, dass es nicht direkt damit zusammenhängt, da ich auch in anderen Foren und Gruppen gelesen habe, dass das Thema „Vibrationen beim W205“ wohl kein Einzelfall ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung gefunden?Ich freue mich über jeden Hinweis oder Denkanstoß – bevor ich weiter sinnlos Teile tausche.
Vielen Dank im Voraus!

41 Antworten

Heute Morgen war es kälter als sonst und tatsächlich wurde das Problem schlimmer und auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten wie 80/90 km/h

Hallo zusammen,
ich fahre eine C-Klasse W205, C220 CDI (BJ 2016, Automatik) und habe seit einiger Zeit ein merkwürdiges Problem, das ich einfach nicht in den Griff bekomme.
Beim Beschleunigen zwischen ca. 80 und 140 km/h spüre ich deutliche Vibrationen im Sitz, weniger im Lenkrad. Das Ganze tritt besonders unter Last auf (z. B. bei Überholvorgängen auf der Autobahn) und ist reproduzierbar.
Folgende Dinge wurden bereits überprüft bzw. erneuert:Räder (wurden ausgewuchtet, ohne Befund)Antriebswellen geprüft – alles fest und ohne SpielMotor- und Getriebelager wurden vor kurzem erneuertDas einzige, was vom Serienzustand abweicht:Ich habe H&R Federn (45 mm) verbaut – allerdings habe ich den Verdacht, dass es nicht direkt damit zusammenhängt, da ich auch in anderen Foren und Gruppen gelesen habe, dass das Thema „Vibrationen beim W205“ wohl kein Einzelfall ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar eine Lösung gefunden?Ich freue mich über jeden Hinweis oder Denkanstoß – bevor ich weiter sinnlos Teile tausche.
Vielen Dank im Voraus!

Kommt das jetzt wöchentlich? Hier gabs die Frage schonmal von dir

https://www.motor-talk.de/forum/w205-vibrationen-bei-80-140-km-h-t8279625.html?highlight

Ist sogar der gleiche TE... scheint also ein Dauerthema zu sein.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Ratbo schrieb am 17. Juni 2025 um 23:09:42 Uhr:
Kommt das jetzt wöchentlich? Hier gabs die Frage schonmal von dir
https://www.motor-talk.de/forum/w205-vibrationen-bei-80-140-km-h-t8279625.html?highlight

Das ist doch der gleiche Thread - Du verlinkst im Kreis.

@JerryAMG

Bist Du fündig geworden, was die Vibrationen angeht?

LÖSUNG !!

Ich bin wirklich verzweifelt von Werkstatt zu Werkstatt gefahren – niemand konnte das Problem richtig einordnen. Schließlich bin ich bei einer Werkstatt gelandet, die endlich einen klaren Verdacht hatte: Da die Vibrationen vor allem im Sitz spürbar waren, vermuteten sie die Ursache an der Hinterachse. Ihr Vorschlag war, die hinteren Felgen nach vorne zu stecken, um zu sehen, ob sich das Problem verlagert.

Gesagt, getan – und tatsächlich: Nach dem Tausch vibrierte es nun im Lenkrad. Damit war klar, dass die Felgen hinten das Problem sind. Leider kam dann die bittere Diagnose: Die Felgen sind durch die vorher montierten Spurplatten verzogen und nicht mehr zu retten.

Das Ende vom Lied? Ich habe vier neue Reifen umsonst auf diese schrottigen Felgen ziehen lassen – und durfte dann nochmal in die Tasche greifen. Jetzt fahre ich mit originalen AMG-Felgen – und zum allerersten Mal fühlt sich das Auto so an, wie es eigentlich immer hätte sein sollen. Bitter, aber immerhin mit einem versöhnlichen Ende.

Hallo,

sollte sowas nicht mit dem heutigen Hightech Super Wuchtmaschinen nicht sofort ins Auge fallen?

Wenn der Kunde schon die Vibrationen anspricht, warum wuchtet man dann nicht mal die Felge allein und misst Höhen- und Seitenschlag der selbigen?

Und dass selbst Alufelgen nicht verzugsfrei sein können, sollte hinlänglich bekannt sein, zumal bei den riesigen Felgengrößen.

Gute Fahrt

Zitat:
@gtspecial schrieb am 24. Juni 2025 um 09:45:29 Uhr:
Das ist doch der gleiche Thread - Du verlinkst im Kreis.
@JerryAMG
Bist Du fündig geworden, was die Vibrationen angeht?

nope, vom MoD zusammengelegt, siehe Datum/Inhalt des Eingangs-Posts und der über meinem.

aber gut dass es ja jetzt gefunden wurde.

@Ratbo

Das hatte ich nicht mitbekommen - Danke für die Klarstellung

@JerryAMG

Danke Dir für die Rückmeldung, denn Vibrationen sind tatsächlich ein häufiges Thema, wie fotom richtig schreibt und jeder Input ist Willkommen.

Die Frage von Mitbuerger1000 ist aber tatsächlich sehr interessant. Warum haben das die Wuchtmaschinen nicht mitbekommen?

Ansonsten Gratulation an JerryAMG , dass du so hartnäckig geblieben bist. Vibrationen sind nicht nur ein Ärgernis, sondern die zerstören in absehbarer Zeit auch weitere Teile an deinem Auto. Gut gemacht!

Zitat:@Mitbuerger1000 schrieb am 24. Juni 2025 um 15:55:57 Uhr:
Hallo,sollte sowas nicht mit dem heutigen Hightech Super Wuchtmaschinen nicht sofort ins Auge fallen?Wenn der Kunde schon die Vibrationen anspricht, warum wuchtet man dann nicht mal die Felge allein und misst Höhen- und Seitenschlag der selbigen? Und dass selbst Alufelgen nicht verzugsfrei sein können, sollte hinlänglich bekannt sein, zumal bei den riesigen Felgengrößen. Gute Fahrt

Hey,

Leider sind unsere Werkstätten vor Ort generell sehr fraglich und wollen am liebsten einfach nur abkassieren, aber nichts dafür tun.

Ich glaube in dem Moment wurde an den Umsatz gedacht und nicht an den Kunden, sehr schade…

Zitat:@OpenSourceFan schrieb am 25. Juni 2025 um 15:18:10 Uhr:
Die Frage von Mitbuerger1000 ist aber tatsächlich sehr interessant. Warum haben das die Wuchtmaschinen nicht mitbekommen?Ansonsten Gratulation an JerryAMG , dass du so hartnäckig geblieben bist. Vibrationen sind nicht nur ein Ärgernis, sondern die zerstören in absehbarer Zeit auch weitere Teile an deinem Auto. Gut gemacht!

Großen Dank auch an dich für die tatkräftige Unterstützung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen