w205 - Reifendruckkontrolle
Hey,
Wie sieht das beim w205 aus, braucht man winterreifen mit den neuen Drucksensoren? Soviel ich weis wird ja die aktive druckkontrolle gemacht. Welche Folgen hätte es wenn man reifen ohne Sensoren verwendet.
Wenn man reifen mit Sensoren hat, kann man dann die reifen auch so wechseln das man z.b. vorne links mit hinten rechts tauscht? Oder muss die Werkstatt die sensoren nach dem wechseln kalibrieren?
Wie lang hält so ein Sensor ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TMTMTM schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:50:44 Uhr:
Die Felgen/Reifen müssen immer am gleichen Rad montiert werden.
Beim Reifenwechsel muss besonders darauf geachtet werden, sonst gibt es Falschmeldungen.Will man die Reifen wechseln, d.h. andere Seite bzw. vorne/hinten müssen die Sensoren neu kalibriert werden.
Dies sollte schon von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden und nicht vom Reifenhändler von nebenan.
Ja, drückst am Lenkrad auf OK und schon ist neu eingestellt. So kompliziert ist das. Alles andere ist Unsinn. Gruß bw
24 Antworten
Zitat:
wie schon geschrieben sind Drucksensoren bei deinem Vorschrift.Will der Gesetzgeber so.
@markus788 schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:43:52 Uhr:
Hey,
Wie sieht das beim w205 aus, braucht man winterreifen mit den neuen Drucksensoren? Soviel ich weis wird ja die aktive druckkontrolle gemacht. Welche Folgen hätte es wenn man reifen ohne Sensoren verwendet.Wenn man reifen mit Sensoren hat, kann man dann die reifen auch so wechseln das man z.b. vorne links mit hinten rechts tauscht? Oder muss die Werkstatt die sensoren nach dem wechseln kalibrieren?
Wie lang hält so ein Sensor ?
Zitat:
Ab 1. November 2014 müssen alle Neufahrzeuge über ein sogenanntes Reifenluftdruck-Kontrollsystem (RDKS) verfügen. Diese EU-Vorgabe erweitert die bisher schon gültige Vorschrift, die einen Luftdruck-Assistenten für neu homologierte Fahrzeuge seit 1. November 2012 vorschreibt.
@markus788 schrieb am 31. Oktober 2015 um 16:43:52 Uhr:
Hey,
Wie sieht das beim w205 aus, braucht man winterreifen mit den neuen Drucksensoren? Soviel ich weis wird ja die aktive druckkontrolle gemacht. Welche Folgen hätte es wenn man reifen ohne Sensoren verwendet.Wenn man reifen mit Sensoren hat, kann man dann die reifen auch so wechseln das man z.b. vorne links mit hinten rechts tauscht? Oder muss die Werkstatt die sensoren nach dem wechseln kalibrieren?
Wie lang hält so ein Sensor ?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. November 2015 um 09:45:32 Uhr:
In Kürze das Wichtigste:- man MUSS für die BR 205 freigegebene Rad/Reifenkombinationen verwenden, das gilt besonders für die ET (Einpresstiefe), die oftmals von Aftermarketfelgen so nicht eingehalten wird. Zudem die Frage des Freigangs an der Vorderachse bzgl. Bremsanlage, das trifft besonders die AMG Line Fahrzeuge.
- es MÜSSEN Reifendrucksensoren verbaut werden (am besten, Modell Schrader mit Metallschraubventil), ohne erlischt die ABE des Fahrzeugs und man hat ständig Fehlermeldungen die nicht wegcodiert werden!
- es können problemlos irgendwelche Mercedes Winterreifensätze für die BR 205 mit Drucksensoren verbaut werden... die neuen Sensoren werden vom Fahrzeug nach ca. 5-10 Minuten Fahrt erkannt. Es muss NICHTS in der Werkstatt codiert werden o.ä. - das war einmal.Langsam ist es ein wenig spät mit den Winterreifen... meine liegen seit zwei Monaten im Keller und werden in den kommenden zwei Wochen montiert.
Viel Erfolg!
Hallo Landgraf,
Du scheinst über recht fundiertes Wissen zu verfügen, deshlab stelle ich dir eine Frage. Ich habe am vergangenen Samstag von Sommer auf Winterreifen wechseln lassen. Bin dann ca. 3 Km nach Hause gefahren, ohne Fehlermeldung. Heute auf dem Weg zur Arbeit, bekam ich eine Fehlermeldung! Es heißt, dass hinten im rechten Reifen 0 Bar sind. Was könnte der Grund dafür sein. Die Felgen sind neu und feiern somit ihren ersten Einsatz. Es sind 17 Zoll Felgen.
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Hallo !
Ich habe bei meinem S205 mal ein Rad auf 2,0 Bar reduziert, die anderen haben 2,5 Bar.
Das RDKS zeigt es mir auch so an, bin ca 3 km gefahren, es gab aber keinen Alarm ...
Ich wollte es einfach mal Testen, bekomme aber keinen Alarm, hat jemand eine Erklärung dafür ?
Gruß Frank aus HH
Ähnliche Themen
In der Auto Motor und Sport gab es vor ein paar Wochen einen Test, auch mit der C-Klasse. Die Warnmeldung kam da erst nach Absenkung um 0,6 bar und einer etwas längeren Fahrstrecke.
Hi,
Zitat:
@frank 997 hh schrieb am 15. April 2018 um 20:04:12 Uhr:
Danke, ich werde es die Tage nochmals testen ...
ich durfte es leider gerade letzte Woche testen (Schraube im Reifen): Warnung kam bei 1.9 bar bei einem Sollwert von 2.5 bar.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@querkus schrieb am 17. April 2018 um 17:58:03 Uhr:
Normal. Meldung soll bei 0,6 - 0,7 unter eingestelltem Sollwert kommen
Zitat:
"Die Europäische Union startete mit der EU-Verordnung 661/2009 die Gesetzgebung zum RDKS. Seit dem 1. November 2014 sind RDKS bei allen Erstzulassungen verpflichtend.
Die EU-Verordnung definiert auch exakte technische Ansprüche an Reifendruckkontrollsysteme
Optisches Signal innerhalb von 10 Minuten: Bei 20 % Druckverlust eines einzelnen Reifens oder bei mindestens 1,5 bar sowie einer Störung im RDKS
Optisches Signal: Schleichender Druckverlust in ein bis vier Reifen bei 20 % unter Betriebsdruck
RDKS muss Druckverlust feststellen bei 40 km/h oder darunter und bis zur individuellen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs"
https://blog.reifen-vor-ort.de/...tige-informationen-im-%C3%BCberblick