W205 nimmt beim Bescheinigen kein Gas an

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde!
Habe mich heute auch hier mal angemeldet, da ich folgende Probleme mit meinem Fahrzeug habe. Fahre einen W205/Benzin/T-Modell mit Schaltgetriebe (aktuell ca 150.000km). Tanke ausschließlich nur Super-Benzin (kein E10).
Beim Beschleunigen nimmt der Wagen ab und zu einfach kein Gas an..Wenn ich dann vom Gaspedal gehe und erneut beschleunige, geht es zu 95% wieder ganz normal. Hin und wieder leuchtet dann auch die gelbe Motorkontrollleuchte welche aber nach 1-2 Tagen wieder verschwindet. Fahrzeug wurde Oktober 2022 bei MB ausgelesen
P13C624 Eine langfristige Drehmomentbegrenzung durch die Klopfregelung wurde erkannt. Keine Signaländerung:
Spannungspegel ist zu hoch.
P13C523 Eine kurzfristige Drehmomentbegrenzung durch die Klopfregelung wurde erkannt. Keine Signaländerung:
Spannungspegel ist zu niedrig.
Habe Anfang des Jahres die Zündkerzen, Klopfsensor und den Luftmassenmesser gewechselt. Leider ohne Erfolg :-(
Seit letzter Woche ist die Lampe wieder aktiv und Fahrzeug wurde am Samstag ausgelesen.
Bordnetzspannung zu hoch. Andere Fehler bzw die Fehler von Oktober 2022 waren nicht mehr in System...
Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich wirklich sehr freuen, da ich so
langsam verzweifel :-(
Vielen Dank vorab!!
Beste Grüsse aus Hessen
Wolfgang

38 Antworten

schau mal... zwar ein CDI aber dort wird die selbe Symptomatik beschrieben, es lag an einem defekten Drehmomentwandler:
https://www.motor-talk.de/.../...20-cdi-170-ps-automatik-t7506952.html

Aber ich denke auch dieser Fehler müsste wo im Getriebesteuergerät abgelegt sein...

Denke ich auch..daher werde ich mich mal auf das Gaspedal fokussieren! Bin eben auf der Autobahn mit Tempomat gefahren(ca 130). Plötzlich hat es kurz geruckt und ich konnte manuell kein Gas geben. Vom Pedal runter, neu beschleunigt und alles ging wieder wie es soll…

Blos keinen Gedanken an den Wandler verschwenden, wäre auch eine zu teure Reparatur.

Erkläre mir bitte mal was das Gaspedal bei Fahrt mit Tempomat zu tun hat und warum sollte er bei Gaspedalfehler ruckeln.

Nehme alles Zurüch da es sich um einen Schaltwagen handelt. Sorry

Stimmt schon…Macht eigentlich keinen Sinn! Aber beim Wandler müsste auch dann ein Fehlercode hinterlegt sein..

Ähnliche Themen

Schaltgetriebe mit Wandler??

Schaltgetriebe auf jeden Fall

Jetzt bin ich was beruhigter bzgl des nicht vorhandenen Wandlers…

sorry das "Problemauto" ist ja ein Schalter...

Wenn er klopfen erkennt dann klopft er wahrscheinlich auch.
Wie wäre es beim Thema zu bleiben.

Kopfsensor gewechselt gegen Originalteil und nach Vorgabe eingebaut?
Die sind Recht empfindlich was die Montage angeht.

Wie ist der sonstige Zustand Zündkerzen spulen usw.

Hat er Ölverbrauch.

Also Klopfsensor hat ein Kollege eingebaut..war aus dem Zubehör.
Zündkerzen wurden im März bei MB getauscht. A den Spulen wurde noch nix gemacht. Ölverbrauch hat er keinen…
Mit besseren Kraftstoff habe ich es noch nicht versucht..wäre aber mal eine Option

Gaspedal,...gerade in "feuchten" Jahreszeiten anfällig,...nicht im Fehlerspeicher abgelegt...und mit identischen Problemen.

Zitat:

@Wolfgang1980 schrieb am 8. November 2023 um 12:48:20 Uhr:


Also Klopfsensor hat ein Kollege eingebaut..war aus dem Zubehör.
Zündkerzen wurden im März bei MB getauscht. A den Spulen wurde noch nix gemacht. Ölverbrauch hat er keinen…
Mit besseren Kraftstoff habe ich es noch nicht versucht..wäre aber mal eine Option

Vergiss das mit dem Kraftstoff das passt nicht so richtig.

Kopfsensor? Nur einer oder alle?
Der müsste eigentlich mehrere haben.

Vom Fehlercode her ist da irgendwo der Wurm drin.
Er erkennt klopfen dann reduziert das Motorsteuergerät normalerweise erstmal die Zündung in Richtung früh ohne Fehler zu setzten.
Das müsste man merken an etwas Leistungsverlust .

Die Drehmomentbegrenzung kommt erst später.
Aber es steht ja auch in der Code Beschreibung das sich das Signal nicht ändert also eigentlich sind da die Sensoren bzw. Die Verkabelung schon Verdächtig.

Zu dem Fehlerspeicher auslesen hätte Mercedes dir eigentlich auch die Ereignissprotokolle geben müssen.
Da stehen viele Sensorwerte drin hast du sowas bekommen?
Daran könnte man evtl. Ablesen welcher kopfsensor da defekt ist.

Klopfsensor ist nur einer gewechselt worden..Weiß auch nicht wirklich, ob er mehrere hat…Das Protokoll habe ich von mercedes bekommen

Wenn du kannst lad es mal hoch mach Kennzeichen und Name aber unkenntlich.

Evtl.kann ein mitleser mal schauen ob der mehrere hat ich kann erst heute Abend nachschauen.

Hab mal schnell nach Bildern im Web gesucht würde Sager er hat 2 Kopfsensoren.

Sketch-1699450676085.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen