W205 nimmt beim Bescheinigen kein Gas an

Mercedes C-Klasse W205

Hallo in die Runde!
Habe mich heute auch hier mal angemeldet, da ich folgende Probleme mit meinem Fahrzeug habe. Fahre einen W205/Benzin/T-Modell mit Schaltgetriebe (aktuell ca 150.000km). Tanke ausschließlich nur Super-Benzin (kein E10).
Beim Beschleunigen nimmt der Wagen ab und zu einfach kein Gas an..Wenn ich dann vom Gaspedal gehe und erneut beschleunige, geht es zu 95% wieder ganz normal. Hin und wieder leuchtet dann auch die gelbe Motorkontrollleuchte welche aber nach 1-2 Tagen wieder verschwindet. Fahrzeug wurde Oktober 2022 bei MB ausgelesen
P13C624 Eine langfristige Drehmomentbegrenzung durch die Klopfregelung wurde erkannt. Keine Signaländerung:
Spannungspegel ist zu hoch.
P13C523 Eine kurzfristige Drehmomentbegrenzung durch die Klopfregelung wurde erkannt. Keine Signaländerung:
Spannungspegel ist zu niedrig.
Habe Anfang des Jahres die Zündkerzen, Klopfsensor und den Luftmassenmesser gewechselt. Leider ohne Erfolg :-(
Seit letzter Woche ist die Lampe wieder aktiv und Fahrzeug wurde am Samstag ausgelesen.
Bordnetzspannung zu hoch. Andere Fehler bzw die Fehler von Oktober 2022 waren nicht mehr in System...
Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich wirklich sehr freuen, da ich so
langsam verzweifel :-(
Vielen Dank vorab!!
Beste Grüsse aus Hessen
Wolfgang

38 Antworten

Im Anhang der Kurztest

Sieht wirklich nach 2 Sensoren aus....Habe den Kurztest mal hochgeladen

So hab geschaut im WIS ist wie schon gedacht,
es sind 2 Kopfsensoren also habt ihr warscheinlich den falschen gewechselt.
Schraube vom Klopfsensor bekommt 20NM darauf muss dein Kollege dann auch achten.

IMG_20231108_201753.jpg

Ah ok verstehe…dumm gelaufen!!! Und Du meinst es liegt am Klopfsensor aufgrund des Protokolls von Mercedes? Würde dann natürlich noch einen bestellen…so teuer war der nicht

Ähnliche Themen

Das Protokoll war leider nicht ganz so Aussagekräftig da die Werte von den Klopfsensoren nicht aufgezeichnet sind.
Aber anhand der Fahrgestellnummer konnte ich natürlich nachschauen wo die Sensoren sind.

Trotzdem aufgrund des Fehlercodes und der Fehlerbeschreibung und des von dir geschilderten Zustands des Autos gehe ich davon aus das der Klopfsensor der nicht gewechselt wurde ein dauerhaftes falsches Signal ausgibt.
Denn wie gesagt normalerweise wird erstmal die Zündung geändert dann müsste sich das Signal auch ändern.

Im Fehlercode steht das es sich nicht ändert und er deswegen dann in den Notlauf/Drehmomentbegrenzung geht.

Du könntest natürlich erstmal den Klopfsensor den ihr ausgebaut habt an der andere Stelle verbauen zum testen ob sich was ändert.

Guter Tipp vielen Dank dafür erstmal…Werde es morgen mal mit meinem Kollegen besprechen…

Hallo Wolfgang hast du das Problem gelöst? ich habe den selben Motor wie du und das selbe Problem das er manchmal keine Leistung hat kannst du mir vielleicht weiterhelfen ?

Im w212er forum hatte ein User vor kurzem (1-2 tage) den selbigen Fehler.

Bei ihm war es eine defekte Zündspule

Eventue hilft das

Guten Morgen!

Problem wurde jetzt endlich gelöst. Ein Bekannter welcher bei Mercedes arbeitet, hat es geschafft :-)

Die Drosselklappe lies sich nicht neu anlernen (Adaptionsfehler) und wurde getauscht (gebraucht). Des Weiteren wurde beide Klopfsensoren sowie der Kurbelwellensensor getauscht. Das Motorsteuergerät wurde neu programmiert und die neuen Sensoren natürlich angelernt.

Auto läuft jetzt wieder Top!!!

Möchte mich bei Allen die sich hier bzgl einer Problemlösung beteiligt haben herzlich bedanken!

Habt einen guten Wochenstart und natürlich Allzeit gute und sichere Fahrt.

Beste Grüsse aus Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen