W205 Motorunterschied 200 d vs. 220 d
Hallo zusammen ,
ich habe mir vor einem Monat einen W205 C200d t-Modell bestellt .
Meine Frage : ich weiß, dass in beiden Ausführungen sowohl 200d , sowie 220d der neue Motor OM654 verbaut sind . Aber was ist denn der Unterschied im 200 er Diesel zum 220 er Diesel ?
Könnte man durch eine Softwaretuning im 200 er Diesel die 194 Ps wie im 220er Diesel erreichen?
Wäre die Garantie vom Werk aus gefährdet ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied liegt nur am Steuergerät.
Die Garantie ist nicht gefährdet - sie erlischt.
48 Antworten
Heute bei Mercedes bzgl. des Unterscheid 200 d und 220 Diesel nachgefragt . Aussage des Meisters “ es ist nur ein anderes Steuergerät im 220 d verbaut
Na, dann weiß der Meister halt nix über die Dinge, mit denen er zu tun hat... Eckaaaat, Weeeerner, die Russen sind doooo.... 😁
Zitat:
@cdfcool schrieb am 20. Januar 2019 um 00:36:51 Uhr:
Na, dann weiß der Meister halt nix über die Dinge, mit denen er zu tun hat... Eckaaaat, Weeeerner, die Russen sind doooo.... 😁
Wer sich so alles "Mercedes" nennen darf...traurig...
Vielleicht meinte der Maestro ja die fünf 200er Diesel mit Automatik, die zwischen Juli und Dezember 2018 bei ihm vorbeigerollt sind :P
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zinan schrieb am 20. Januar 2019 um 00:10:35 Uhr:
Heute bei Mercedes bzgl. des Unterscheid 200 d und 220 Diesel nachgefragt . Aussage des Meisters “ es ist nur ein anderes Steuergerät im 220 d verbaut
Es tritt hier regelmäßig, und zwar in allen Foren, in denen es möglich ist, die gestellte Frage auf. Beim W 202, 203, 204, 205, W 210, 211, 212, 213, 207, 208, 209 und vielen anderen auch.
Ich habe bisher beim KEINEM der Fragesteller gelesen, dass er den Umbau erfolgreich gemeistert hat (egal, ob "nur" ein anderes Steuergerät nötig wäre oder ganze Baugruppen an Motor, Turbolader, Abgastrakt und/oder Getriebe und/oder Bremse zu tauschen wären). Insofern ermutige ich dich, hier Vorreiter fürs Forum zu werden und der AUsage deiens Meisters folgend einfach das Steuergerät zu tauschen und hier zu berichten!
"Einfach"...das sind mal eben locker 5000 Euro, die da zustande kommen. Nur das MSG tauschen reicht nicht, da die zum teil "Hardcoded" mit anderen Steuergeräten sind. Bedeutet, wenn man das eine tauscht, müssen die anderen auch neu, weil nicht umprogrammierbar.
Ausserdem ging es ja um den OM654 DE 20 SCR. Der OM654 DE 16 SCR ist natürlich ein anderer Motor. Da wüsste ich nämlich auch gerne, ob das wirklich die gleichen Motoren sind. Beim OM651 war das ja so, dass 200 und 220 CDI zwar intern gleich waren, der 200er CDI hatte aber nur einen Turbo und einen kleinere Ladeluftkühler, während der 250 CDI zwar mit dem 220er CDI in sachen Turbo und Ladeluftkühler identisch war, jedoch intern etwas anders war. (Ich meine der 250 CDI hatte gecrackte Pleul und geschmiedete Alu Kolben und noch ein paar andere Dinge...)
Weil wenn der 150 PS 200d intern baugleich mit dem 220d ist, dann verträgt der 200d die 194 PS Kennlinie absolut Problemlos und wäre beim "ordentlichen" Chiptuner (sprich, jemand der das ROM-File auf dem Prüfstand auf den Motor anpasst...) super aufgehoben...und wenn der 300d dann intern auch noch "gleich" ist, sind die 245 PS auch drin.
Und da man einen 300er sicher auch noch chippen kann, würde ich das dann in dem Zug gleich mitmachen lassen....
Zitat:
@cdfcool schrieb am 21. Januar 2019 um 15:44:39 Uhr:
Und da man einen 300er sicher auch noch chippen kann, würde ich das dann in dem Zug gleich mitmachen lassen....
Wieso war mir das klar, dass so ein Beitrag kommt...^^
Weil es die logische Fortführung deines beitrags war, das hättest du aber auch selbst dahingehend ausführen können....
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass es seit Dezember auch für die 9G-Ausführung zwei verschiedene Motoren sind...?
Unterschiedlicher Hubraum, unterschiedliche Anzahl an Ausgleichswellen, etc., etc.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 21. Januar 2019 um 20:43:27 Uhr:
Weil es die logische Fortführung deines beitrags war, das hättest du aber auch selbst dahingehend ausführen können....
Hätte ich. Mit dem Unterschied, dass der 250 CDI auch schon am Limit des Machbaren war und die Motoren nach (ordentlichem) Chiptuning reihenweise in die Abgrenzung laufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim 300d anders ist, Mercedes hat da schon so ziemlich alle Register gezogen.
Noch dazu hat der 300d einen anderen Turbolader (bzw. zwei) und Ladeluftkühler, als der 220d, das Ansprechverhalten ist damit also wohl eher mies, mit ordentlichem Chiptuning läuft der 220d mit dem kleinen Ladeluftkühler sicherlich schnell ins Temperaturlimit und der Ladedruck fällt ganz weg. Macht also herzlich wenig Sinn und ist auch nicht Bestandteil des Threads. (Ich hab momentan leider keinen EPC Zugang, kann also nicht nach gucken wie viele Teile beim 300d tatsächlich anders sind)
220d auf 300d Leistung anheben ohne weitere Maßnahmen ist keine besonders gute Idee.
Und mit komischen Boxen, die dem Steuergerät irgend einen Blödsinn vorgaukeln sowieso nicht.
Zitat:
@DevilBoy76 schrieb am 21. Januar 2019 um 22:22:04 Uhr:
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen, dass es seit Dezember auch für die 9G-Ausführung zwei verschiedene Motoren sind...?
Unterschiedlicher Hubraum, unterschiedliche Anzahl an Ausgleichswellen, etc., etc.
Und das hat jetzt was mit dem OM654 DE 20 SCR zu tun?
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 16. Januar 2019 um 07:56:43 Uhr:
Nein. Ich bin 2x mit dem Mopf nun Probegefahren (200er und 220d). Einmal ohne Akustikglas (der Benziner) und einmal mit (der Diesel). Die Windgeräusche nehmen natürlich zu je schneller man fährt. Aber bei 100km/h nehme ich nur die Abrollgeräusche wahr. Bei 150km/h sieht das schon anders aus, da ist auch der Unterschied mit/ohne Akustikglas merkbar.
Zwischen den Zeilen lese ich, dass in beiden Fällen bei 150km/h der Motor deutlich zu hören ist, was ich kaum glauben kann.
Den Unterschied in der Laufkultur zwischen 200d und 220d konnte ich dem Fred auch noch nicht entnehmen. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass der 200d mindestens so gut in der Laufkultur sei, wie der 220d - d.h. der 200d müsste eigentlich besser sein. Kann das jemand bestätigen.
P.S. Ich rede hier beim 200d von der 1.6 Liter Maschine, nur damit es keine Irritationen gibt.
Zitat:
@Zinan schrieb am 10. Januar 2019 um 12:51:24 Uhr:
Ist den 9G Tronic 200d mit 150 niemand Probe oder so gefahren ?
Ich fahre genau diesen, fantastische Kombination. Super sparsam. Bin vollgepackt in den Urlaub mit knapp über 4 liter. Kann zu anderen aber keine Aussage treffen.
Ist der 2 Liter mit 150ps om654 9g
Zitat:
Zitat:
@Zinan schrieb am 10. Januar 2019 um 12:51:24 Uhr:
Ist den 9G Tronic 200d mit 150 niemand Probe oder so gefahren ?Ich fahre genau diesen, fantastische Kombination. Super sparsam. Bin vollgepackt in den Urlaub mit knapp über 4 liter. Kann zu anderen aber keine Aussage treffen.
Ist der 2 Liter mit 150ps om654 9g
Glaubst du das deine Erkenntnis nach fast 4 Jahren noch für den Fragesteller irgendeine Relevanz hat ?🙄