W205 Motorunterschied 200 d vs. 220 d
Hallo zusammen ,
ich habe mir vor einem Monat einen W205 C200d t-Modell bestellt .
Meine Frage : ich weiß, dass in beiden Ausführungen sowohl 200d , sowie 220d der neue Motor OM654 verbaut sind . Aber was ist denn der Unterschied im 200 er Diesel zum 220 er Diesel ?
Könnte man durch eine Softwaretuning im 200 er Diesel die 194 Ps wie im 220er Diesel erreichen?
Wäre die Garantie vom Werk aus gefährdet ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Unterschied liegt nur am Steuergerät.
Die Garantie ist nicht gefährdet - sie erlischt.
48 Antworten
Im 200d Hubraumreduzierter OM654 (auf 1,6l) , dafür aber 10PS mehr (160) gegenüber dem alten 1,6er Renault-Motor
Auf Wikipedia findet Ihr auch noch Infos zum OM654
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_654
200 Diesel Schaltgetriebe = 160 PS - 1,6l Hubraum
200 Diesel 9G = 150 PS - 2,0 Hubraum
Dem geposteten Artikel von Balkin ist nichts hinzuzufügen. Ich selbst kenne das Thema unterschiedliche Materialien (gleiche Basis) aus der Doppelkupplungsgetriebe Welt anderer Hersteller.
Dem Beitrag von Luisa ist in sofern etwas hinzuzufügen, dass die Gewährleistung zwar erlischt, aber für Komponenten die dann den Motor betreffen.
Zitat:
@Zinan schrieb am 10. Januar 2019 um 12:51:24 Uhr:
Ist den 9G Tronic 200d mit 150 niemand Probe oder so gefahren ?
Ich glaube, das macht nur Sinn, wenn Du ihn selber Probe fährst. Ich habe leider kein Vergleich. Idealerweise benötigst Du ja noch jemand der beide Varianten 220 und 200 gefahren ist. Wenn ich mir die blanken Zahlen anschaue und Du einfach nur gelassen fahren möchtest, ist der 200er wohl auch nicht verkehrt. Mich selbst würde mehr interessieren, wie das 9G Getriebe für den 200er abgestimmt wurde. Ich denke ja, dass man aufgrund der weniger NM auch ggf. eine andere Software Abstimmung beim Getriebe gewählt hat. Das kann helfen, das in der Realität die Unterschiede gar nicht so groß sind.
Beim Mitlesen im Forum ist mir aufgefallen, dass viele Firmenwagenfahrer sich den 200er MOPF Diesel bestellt haben, weil sie diesen wohl genehmigt bekommen. Also haben die keine Angst gehabt, diesen zu nehmen. Bei meinem alten Arbeitgeber hätte ich aufgrund der Policy auch nur den kleinen Motor nehmen können (CO2 Ausstoß). Beim neuen bin ich in einen anderen Level eingestuft wurden, so dass ich hier frei entscheiden konnte. Vielleicht musst Du noch etwas warten oder mal im Wartezimmer MOPF schauen, ob dort jemand seinen 200er 9G Diesel abgeholt hat. Dann dort Kontakt aufnehmen. Oder Du suchst jetzt einen Mercedes Händler, der als Vorführwagen diese Motorausführung hat. Ggf. auch mal bei Autovermietern nachfragen und für einen Tag dann mieten.
Ähnliche Themen
Ihr lebt in der Vergangenheit. Den 200d mit 2l und 150PS gibt es nicht mehr. Die 9G-Tronic ist jetzt als Sonderausstattung zum 1,6l-OM654 konfigurierbar. Auch für den 180d.
Die Werte für 0-100 und Vmax sagen doch eigentlich genug, da weiß man doch, was der Motor kann.
Klar, wie er sich im unteren Drehzahlbereich verhält, sieht man daraus nicht, aber notfalls gibt man halt etwas mehr Gas und der Wagen schaltet runter, ist ja auch kein Drama :-)
Ich habe meine gewünschte Motorisierung (C200 Benziner Automatik, 235 km/h und 7,3 sec) eigentlich nur danach ausgesucht und es nie bereut.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 10. Januar 2019 um 16:29:08 Uhr:
Ihr lebt in der Vergangenheit. Den 200d mit 2l und 150PS gibt es nicht mehr.
Hatte ich oben um 09:48 geschrieben.Aber es wird ja nicht geglaubt.
Zitat:
@querkus schrieb am 10. Januar 2019 um 18:00:26 Uhr:
Hatte ich oben um 09:48 geschrieben.Aber es wird ja nicht geglaubt.
Ich glaube es Dir.
Zitat:
@Zinan schrieb am 9. Januar 2019 um 19:53:53 Uhr:
Momentan fahre ich einen Passat Variant 170ps Diesel 2.0 tdi. Bj 2011. Ich werde ihn diesen Monat abgeben , weil ich bei Mercedes für ein gutes Angebot nicht nein sagen konnte, allerdings gab es zur Auswahl nur noch 180er und 200er Diesel 9G-Tronic.
Ich hoffe , dass ich mit dem 2.0 Liter 150 Ps kein Fehler gemacht habe .
Ich glaube nicht, dass der 150PS C200d im Vergleich zum 170 PS TDI außer beim vmax einen merkbaren Unterschied macht.
Habe vor 4 Wochen meinen bekommen und vorher einen Passat mit 150 PS TDI DSG.
Und das jetzige 9-Gang Automatikgetriebe ist einfach der Hammer. Das Auto ist aufgrund der drei Gänge mehr als im Passat deutlich agiler und scheut sich auch nicht beim zügigen Beschleunigen auf der AB mal vier Gänge zurück zu schalten.
Ich bin jedenfalls froh noch die 2.0l Maschine bekommen zu haben, weil er bestimmt einen ruhigeren Motorlauf hat als die 1,6l Maschine, die auch noch eine Ausgleichswelle weniger hat.
Habe meinen c200d gerade abgeholt und mich auch erst gewundert, dass hier der 2,0 mit 150 ps drin steckt. Im online Konfigurator ist die Rede vom 1,6.
Lösung: bis Anfang Dezember 2018 wurde bei den Automatik Versionen, nicht der 1,6 sondern noch der 2,0 eingebaut. Typenschlüssel ist 1313 hsk.
Erst seit Anfang 12/18 gibt’s auch bei Automatik den 1,6 ltr.
Ich bin auf jeden Fall froh, den 2,0 bekommen zu haben. Wenn die 150 ps nicht genügen, kann man den getrost mit nem Chip auf 180ps erhöhen. Mal sehen, ob mir auch die 150 ps genügen, sonst...
Laufen tut er auf jeden Fall super mit der 9 G tronic.
Der neue 200d, egal ob Automatik oder Handschaltung, ist der neue 1.600er. Ein 100% MB-Motor.
Hier mal ein Tachovideo, was der Motor kann.
Wie ist es mit den Windgeräuschen ab 100 km/h ?
Ist es wirklich so schlimm wie die meisten es hier so beschreiben ?
Nein. Ich bin 2x mit dem Mopf nun Probegefahren (200er und 220d). Einmal ohne Akustikglas (der Benziner) und einmal mit (der Diesel). Die Windgeräusche nehmen natürlich zu je schneller man fährt. Aber bei 100km/h nehme ich nur die Abrollgeräusche wahr. Bei 150km/h sieht das schon anders aus, da ist auch der Unterschied mit/ohne Akustikglas merkbar.
Meine C-Klasse habe ich übrigens mit Akustikglas bestellt, da ich eh Burmester haben wollte spielten die 3 Euro mehr keine Rolle.