W205 MOPF - Matrix LED
Hi Leute,
ich bin gespannt wann mercedes für den neuen W205 LED light mit matrix funktion bringt.
hat schon jemand einen test der MOPF E Klasse gesehen/erlebt? Hier wird anstatt der normalen Xenon brenner nun LED verwendet - ansonsten bleibt alles wie beim C Klasse MOPF ILS, oder?
Audi und Opel (!) kommt bald mit Matrix LED licht. Das wäre ein schönes Upgrade für den W205 MOPF
Ich bin gespannt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Alleine sich jetzt schon, um den W205 MOPF Gedanken zu machen, ist in meinen Augen Hirnlos^^
Ganz im Gegenteil !
Es ist überaus positiv, zu sehen, daß es hier Leute gibt, die sich schon jetzt über ein W205 Mopf Gedanken machen. Echte Früh-Denker. Genau diese Menschen werden bei der Forschung, Entwicklung u. Projektarbeit bei Mercedes, Apple u. anderen vorauschauenden Firmen gesucht u. gebraucht.
Nur mit Hirn u. dem Vermögen, Visionen u. Vorausschauendes Denken zu haben, ist ein Mopf oder die Aussicht darauf, überhaupt möglich. JaWa-Fahrer1983 hat es u.a. genau dieser Art Menschen zu verdanken, daß er selbst überhaupt eine Mopf E-Klasse fahren kann. Wer die Ansicht hat, es sei "Hirnlos" sich jetzt bereits über ein Mopf Gedanken zu machen, hat überhaupt keine Ahnung von Produkt Management oder Life Cycle Management oder dem damit verbundenen Timing.
Soll man etwa erst mal einige Zeit oder Jahre vergehen lassen u. sich dann Gedanken über ein Mopf machen ? Völlig ausgeschlossen u. hirnlos so etwas zu denken.
Bereits bei der Entwicklung eines neuen Produktes muss man über ein Mopf nachdenken, sonst ist es zeitlich nicht rechtzeitig umsetzbar. Ganz zu schweigen, der neuen Ideen, die in den ersten 1-2 Jahren für ein Mopf, noch dazu kommen.
Als Produkt Manager musste ich mir auch immer bereits mehrere Jahre voraus, schon Gedanken zu einer Modellüberarbeitung u. Produktpflege machen. Dazu braucht man genau diese Früh-Denker u. ein Ideen Management, z.B. für ein W205 Mopf. Man braucht dazu neben viel Hirn u. Visionen, auch viele verschiedene Menschen, mit ihren verschiedenen Ansichten u. Überlegungen.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netsurfer
Im Grunde ist der 205 fertig und somit die Entwicklung abgeschlossen. Nun heißt es für die Ingenieure an der Mopf Version zu arbeiten und nebenher Fehler der jetzt kommenden Version zu korrigieren.
Was sollten die gute bezahlten Entwickler denn sonst machen?![]()
Ich denke diese werden sich nach knapp 2 Jahren W205 an den W206 machen.
Gruß Chriss
fehler der jetzigen entwicklung?
du glaubst doch nicht im ernst dass mercedes absichtlich fehlerhafte entwicklungen auf die strasse lässt bzw die jetzt schon an ihrem mist von gestern arbeiten :-) mercedes macht ja nun wie schon beim w207 immerwieder was anderes rein (lenkrad etc) eine mini mopf gibts also fast jedes jahr. irgendwann wird das 9 gang getriebe kommen...dann dies jenes...
der markt ist so hart heute dass man sich sowas /fehler/ gar nicht erlauben kann/darf...auch wenn sie immerwieder vorkommen. das ist bei jedem hersteller so (siehe steuerketten vw audi etc)
von der entwicklung her ist es so....der wagen läuft ca 2,5-3 jahre...dann werden erste mopf tests gemacht....irgendwann das ganze festgelegt und umgesetzt. ein nachfolger als erlkönig wird frühestens in 5 1/2 jahren zu sehen sein. da design heute sich sehr schnell überlebt weiss im moment noch nichtmal der designchef selber wie ne mopf aussehen wird/kann....denn dazu gibt es zuallererst ein lastenheft UND zielvorgaben was einhalten von preisen und ausstattungen angeht. neue entwicklungen etc...die heute noch keiner absehen kann. es ist also kömplett irrsinnig sich heute schon gedanken über mopf oder einen w206 zu machen. rein die produktionsstandorte werden in 3-4 jahren feststehen....das liegt am vorlauf der nötig ist um anlagentechnik zu bestellen und aufzubauen.
die entwickler haben genug zu tun:
c-klasse coupe
c-klasse cabrio
keine ahnung vielleicht noch shooting brake...van oder geländewagen...
oder neue e klasse cls, shooting brake...mopf a klasse...mopf b-klasse mopf m klasse s-klasse in allen variationen...etc etc....plus vielleicht autos von denen nichtmal WA wissen wann und ob sie kommen...oder was kommen wird....
die haben genug zu tun glaub mir das :-)
Ich sagte auch nicht, dass MB gewollte Fehler einbaut.
Es gibt bestimmte Teams die sich um eine Klasse kümmern und dort sind sie jetzt schon dabei, dass MOPF Modell (W205) vorzubereiten.
Dabei werden halt einige Sachen auf den Stand der jetzigen Technik gebracht. Immerhin sind viele Dinge, die wir ab März im W205 sehen und erfahren werden, bereits vor 5-6 Jahre entwickelt worden ;-)
Gruß Chriss
Sich jetzt Gedanken über den MoPf zu machen, ist total blödsinnig. Nicht einmal Mercedes denkt jetzt schon an das Facelift, die wollen erst einmal sehen wie sie das aktuelle Modell am Markt schlägt, ob es Schwächen gibt und wohin die Entwicklung in der Branche und beim Design geht. Wüsste man nun schon, wie der MoPf aussehen würde, so käme der W205 schon jetzt genau so auf den Markt.
Neue Motoren oder die 9g Automatik kommen sowieso im laufenden Modell, dafür hat Mercedes noch ue auf eine Modellpflege gewartet. Allenfalls technischen Neuerungen die ungefähr zum Zeitpunkt der Modellpflege die Serienreife erreichen, werden dann bei der Gelegenheit eingeführt.
Und mal ehrlich; Die meisten Bevormundungs- äh Assistenzsysteme interessieren mich nicht besonders, ebensowenig ob es einen Allradantrieb gibt (ich brauche ihn nicht) oder einen Hybrid, denn den will ich nicht. Die rechnen sich nicht, alleine schon weil die Batterien viel zu teuer sind und die reale Benzineinsparung in keinem Verhältnis zu den Kosten steht. Hybrid wird nur so hoch gejubelt, weil die Hersteller aufgrund des total praxisfremden Verbrauchsmessverfahrens damit diese unseligen CO2 Vorschriften zum Flottenverbrauch einhalten können. Schaut euch doch nur die elektrischen Reichweiten und die Norm zur Messung des Verbrauchs an, wer da an Zufall glaubt, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Ich will einen Mercedes der komfortabel, zuverlässig und langlebig ist, also keine auffälligen Schwachstellen wie die Steuerkettenprobleme oder Rostprobleme hat. Schnick-Schnack mag die Asiaten faszinieren, aber Leute die Coka-Cola in die teuersten Rotweine kippen weil der ihnen sonst zu trocken ist, können wohl kaum als Geschmacksreferenz dienen.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Sich jetzt Gedanken über den MoPf zu machen, ist total blödsinnig. Nicht einmal Mercedes denkt jetzt schon an das Facelift, ... .
Wüsste man nun schon, wie der MoPf aussehen würde, so käme der W205 schon jetzt genau so auf den Markt.
Mit Verlaub, aber da liegst du weit von der Realität entfernt.
Lass dir gesagt sein, Mercedes weiß jetzt bereits zu 80% was bei der MOPF passieren wird. Der Rest sind dann, wie von dir geschrieben Dinge, die sich aus dem laufenden Betrieb ergeben.
Und spätestens ab MOPF (i.d.R. sogar vorher) beginnen dann die ersten Arbeiten am Nachfolgemodell.
Das gilt selbstverständlich für alle anderen Hersteller genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Sich jetzt Gedanken über den MoPf zu machen, ist total blödsinnig. Nicht einmal Mercedes denkt jetzt schon an das Facelift, die wollen erst einmal sehen wie sie das aktuelle Modell am Markt schlägt, ob es Schwächen gibt und wohin die Entwicklung in der Branche und beim Design geht. Wüsste man nun schon, wie der MoPf aussehen würde, so käme der W205 schon jetzt genau so auf den Markt.
Hier muss ich meinem Voredner beistimmen, wirklich fern der Realität.
Es ist Unkenntnis und ebenso einfach unwahr zu behaupten, ..
"Nicht einmal Mercedes denkt jetzt schon an das Facelift,.."Eine Modellpflege wurde bereits bei der Entwicklung des W205 eingeplant u. ist schon zu fast 80% definiert. Auch bei Mercedes macht man sich bereits jetzt zum Mopf, sehr wohl u. sehr viele Gedanken.
Und ich begrüße es ausserordentlich, daß zumindest einige Forenmitgieder hier ebenso visionär denken können. Solches vorausschauendes Denken, bitte ich dringend, nicht als Blödsinn zu verurteilen.
Zum Glück für Mercedes u. all die anderen Hersteller, ist diese Einzelmeinung kein Benchmark.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Und mal ehrlich; Die meisten Bevormundungs- äh Assistenzsysteme interessieren mich nicht besonders, ebensowenig ob es einen Allradantrieb gibt (ich brauche ihn nicht) oder einen Hybrid, denn den will ich nicht.
Wie würde wohl heute und morgen, für einen Deutschen Premium Anbieter die Chancen u. Markt Situation aussehen, wenn man sich nach dieser Meinung von
Holtrichten würde und sich nicht auf Assistenzsysteme, Allrad und Hybrid fokussieren würde ?
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Wie würde wohl heute und morgen, für einen Deutschen Premium Anbieter die Chancen u. Markt Situation aussehen, wenn man sich nach dieser Meinung von Holt richten würde und sich nicht auf Assistenzsysteme, Allrad und Hybrid fokussieren würde ?
Natürlich super!
Echt Visionär wäre es nämlich mal zu erkennen, dass es immer mehr "oldschool"-Anhänger gibt, die sich nach dem Kern der Marke sehnen (zuverläsige, elegante, unaufgeregte und sehr komfortable Limousinen) und keinen Bock auf nichtabschaltbares ESP haben. Warum ist eine Marke wie DACIA so erfolgreich?
Wie wäre es denn, wenn MB eine Version anbieten würde, die besonders wenig technischen Overkill beinhaltet, dafür aber prima fährt, nicht rostet, einen gediegenen (6-Zylinder-)Motor beinhaltet und eine ganze Ecke günstiger angeboten würde?
Ich denke mal, da gäbe es auch eine Nachfrage.... Aber im Moment ist man ja eher dabei, die Wagen mit Technik vollzuladen und ansonsten BMW und AUDI zu imitieren....
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Wüsste man nun schon, wie der MoPf aussehen würde, so käme der W205 schon jetzt genau so auf den Markt.
Genau, denn von der Idee bis zur Marktreife dauert es für gewöhnlich nur ein paar wenige Wochen....
Das sind irgenwie auch Visionen
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Wüsste man nun schon, wie der MoPf aussehen würde, so käme der W205 schon jetzt genau so auf den Markt.
Eben nicht. Auch das ist ein Irrtum.
Solche Aussage oder solch ein Glaube, zeigt Unwissenheit, keine tieferen Kenntnisse zur Modellpolitik u. des Marketing, auch nicht in Sachen des Produkt Managements u. ebensowenig Kenntnis in Sachen Live Cycle Management.
Das ist ja nicht schlimm, kann auch nicht jeder haben, aber wie man hier sieht, führt das zu sehr unausgewogenen Diskussionen in dem spezifischen Themengebiet der Modellpflege (Mopf).
Gibts hier schon news, wann das ding kommt. Hab mir die e klasse angeschaut, ist mir aber eigentlich zu gross und beide sehen sich ja ähnlich...
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 23. Januar 2016 um 16:19:57 Uhr:
Gibts hier schon news, wann das ding kommt.
Man erwartet das Mopf in der 2. JH 2017 als MY2018. Wir gehen von Sept. '17 aus.
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. Januar 2016 um 18:07:35 Uhr:
Zitat:
@DarthMirek schrieb am 23. Januar 2016 um 16:19:57 Uhr:
Gibts hier schon news, wann das ding kommt.
Man erwartet das Mopf in der 2. JH 2017 als MY2018
Thx
Hier wird irgendwie ein bisschen aneinander vorbeigeredet habe ich den Eindruck...
MOPF = Modellpflege = Facelift, dieses kommt im Sommer 2017.
Die neue C-Klasse wird dann als SA anstatt ILS ein Matrixlicht ähnlich wie in der neuen E-Klasse erhalten.
Standard wird Halogen bleiben und als mittlere Variante wird es weiterhin LED HP geben.
Die ganz neue C-Klasse BR 206 wird frühestens 2020 auf den Markt kommen - derzeit ist noch nicht einmal final deren Lastenheft verabschiedet worden.
Danke landgraf, meinte die modellpflege.
werden denn auch Änderungen dieses Jahr mit einem MY 2017 erfolgen?
Vermutlich wird das Touchpad im Business-Paket Aufpreis Kosten Analog zur neuen E Klasse, genauso die Fernbedienung für die Standheizung
Fast Vergessen Natürlich wird das Touchpad Preislich an den E-Klasse Preis angepasst werden=Teurer
Glas Kugel Modus Aus