1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W205 MOPF - Matrix LED

W205 MOPF - Matrix LED

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,
ich bin gespannt wann mercedes für den neuen W205 LED light mit matrix funktion bringt.
hat schon jemand einen test der MOPF E Klasse gesehen/erlebt? Hier wird anstatt der normalen Xenon brenner nun LED verwendet - ansonsten bleibt alles wie beim C Klasse MOPF ILS, oder?
Audi und Opel (!) kommt bald mit Matrix LED licht. Das wäre ein schönes Upgrade für den W205 MOPF
Ich bin gespannt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983


Alleine sich jetzt schon, um den W205 MOPF Gedanken zu machen, ist in meinen Augen Hirnlos^^

Ganz im Gegenteil !

Es ist überaus positiv, zu sehen, daß es hier Leute gibt, die sich schon jetzt über ein W205 Mopf Gedanken machen. Echte Früh-Denker. Genau diese Menschen werden bei der Forschung, Entwicklung u. Projektarbeit bei Mercedes, Apple u. anderen vorauschauenden Firmen gesucht u. gebraucht.

Nur mit Hirn u. dem Vermögen, Visionen u. Vorausschauendes Denken zu haben, ist ein Mopf oder die Aussicht darauf, überhaupt möglich. JaWa-Fahrer1983 hat es u.a. genau dieser Art Menschen zu verdanken, daß er selbst überhaupt eine Mopf E-Klasse fahren kann. Wer die Ansicht hat, es sei "Hirnlos" sich jetzt bereits über ein Mopf Gedanken zu machen, hat überhaupt keine Ahnung von Produkt Management oder Life Cycle Management oder dem damit verbundenen Timing.

Soll man etwa erst mal einige Zeit oder Jahre vergehen lassen u. sich dann Gedanken über ein Mopf machen ? Völlig ausgeschlossen u. hirnlos so etwas zu denken.

Bereits bei der Entwicklung eines neuen Produktes muss man über ein Mopf nachdenken, sonst ist es zeitlich nicht rechtzeitig umsetzbar. Ganz zu schweigen, der neuen Ideen, die in den ersten 1-2 Jahren für ein Mopf, noch dazu kommen.

Als Produkt Manager musste ich mir auch immer bereits mehrere Jahre voraus, schon Gedanken zu einer Modellüberarbeitung u. Produktpflege machen. Dazu braucht man genau diese Früh-Denker u. ein Ideen Management, z.B. für ein W205 Mopf. Man braucht dazu neben viel Hirn u. Visionen, auch viele verschiedene Menschen, mit ihren verschiedenen Ansichten u. Überlegungen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Das ist ja aber eine völlig gewöhnliche und übliche Marketing- bzw. Vertriebsmaßnahme.
Hat ja nichts mit der Frage nach wirklichen, technischen Änderungen zu tun, oder?
Meiner Kenntnis nach darf man beim Modelljahrwechsel von Code 806 auf 807 (2017) der wohl ab 01.09.2016 produziert werden wird, mit keinen neuen Features rechnen. Es könnte sein, dass noch einmal kleinere Anpassungen beim COMAND erfolgen um weitere connect me Features zu ermöglichen, aber wirklich darauf spekulieren würde ich nicht.
Eine wirklich grundlegende Erneuerung der BR 205 erfolgt erst zur eigentlichen MOPF im Sommer 2017. Vorher macht es gar keinen Sinn größere Änderungen vorzunehmen, außer "cost reductions" innerhalb der Fahrzeugausstattung durchzuführen... ;)
Also, kaufen und sich freuen. Jetzt hat man noch fast zwei Jahre das aktuelle Modell!

Die Mopf kommt ganz sicher nicht im Sommer 17, sondern erst Mitte 18.
Der W205 kam 2014 auf den Markt und läuft sehr gut. In solchen Fällen lässt Daimler den Vor Mopf häufig 4 Jahre laufen.
Ich denke auch, dass bis zur Mopf keine Neuerungen zu erwarten sind.

Zitat:

@mete111 schrieb am 26. Januar 2016 um 19:33:28 Uhr:


Die Mopf kommt ganz sicher nicht im Sommer 17, sondern erst Mitte 18.
Der W205 kam 2014 auf den Markt und läuft sehr gut. In solchen Fällen lässt Daimler den Vor Mopf häufig 4 Jahre laufen.

Wir rechnen Sept. 2017, weil es im 4. Jahr ist (3,7 Jahre seit der Premiere u. 3,5 Jahre seit dem Marktstart im März 2014).

"... erst Mitte 2018"

, wären dann knapp 4,5 Jahre, aber Du bist Dir ja "ganz sicher" Schau'n mer mal.

;)

Den Termin für die Modellpflege würde ich auch nicht in Frage stellen. Aber den vom Landgraf genannten für die BR206 sehr wohl.
Hatte bisher alle gehabt und pünktlich nach 7Jahren gab es die neue BR welche auf dem Genfer Autosalon Premiere feierte.
... aber er ist ja der Mercedes-Flüsterer

Auslieferung der ersten Möpfe erwarte ich auch nicht vor April 2018.
Das sind dann die 4 Jahre Nach Erstauslieferung.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Zumindest kenne ich es nicht anders bei MB.

Man darf alles in Frage stellen, klar. Ist nur die Frage ob es Sinn macht... ;)
PAD für die MOPF ist im Sommer 2017, der genau Monat/Tag steht heute natürlich noch nicht fest. Aber die Roadmap steht!
Anlauf ist dann für Herbst 2017 geplant, wie von Protectar geschrieben.
Vorrang hat aber erst einmal die MOPF der neuen S-Klasse die im Frühsommer 2017 eingeplant ist.
Sternengruß.

Das dauert natürlich noch. Von daher die Überlegung, ob ich meinen c180 (Jahreswagen) abstosse und mir bis dahin einen c300 lease...bissen mehr Leistung wäre schon fein.
Und dann nach 2-3 Jahren wieder einen Jahreswagen mit den neuen Features. Deswegen habe ich das Thema eigentlich nochmal hoch geholt....

Passt zwar nicht ganz hier rein, aber ich stell trotzdem mal die Frage:
Wie wird wohl bei der mopf des W205 in 2017 die Instrumententafel aussehen?
Das Design des W213 wird ja in der mopf nicht Einzug erhalten, auch die Topmodelle des W205 Coupe und Cabrio haben das ja (trotz einiger Spekulation im Forum) nicht bekommen. Kommt hier nur ein überarbeitetes Analog-Modell oder so eine Semi-Lösung a la A4/TT mit integriertem Display?

Die Armaturentafel wird nicht verändert werden, wäre auch unnötig. Ist immer noch die Benchmark in dem Segment!
Vermutlich wird der COMAND Bildschirm größere (rahmenloser) werden... zudem wird das "kleine" Display auch unter Glas verschwinden, so wie bisher schon bei A-, B-Klasse, CLA und GLA als SA.
Serienmässig wird wohl das Standard-KI der neuen E-Klasse verbaut werden und als SA (und serienmässig für die Top-Modelle) gibt es ein Voll-Display KI.
Aber mal abwarten... diese neuen Wagen werden erst in 15-16 Monaten präsentiert werden, außerdem hatten wir darüber bereits in einem anderen Thread gesprochen! ;)

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 15. Februar 2016 um 20:29:25 Uhr:


Die Armaturentafel wird nicht verändert werden, wäre auch unnötig. Ist immer noch die Benchmark in dem Segment!
Vermutlich wird der COMAND Bildschirm größere (rahmenloser) werden... zudem wird das "kleine" Display auch unter Glas verschwinden, so wie bisher schon bei A-, B-Klasse, CLA und GLA als SA.
Serienmässig wird wohl das Standard-KI der neuen E-Klasse verbaut werden und als SA (und serienmässig für die Top-Modelle) gibt es ein Voll-Display KI.
Aber mal abwarten... diese neuen Wagen werden erst in 15-16 Monaten präsentiert werden, außerdem hatten wir darüber bereits in einem anderen Thread gesprochen! ;)

Ich sehe das auch so die Instrumententafel braucht meiner Meinung nach nicht verändert werden

Qualitativ ist da doch nichts dran auszustzen vorallen wen man einen Exklusiv hat mit Leder Armaturenbrett und Holz

Und das sage Ich als Jemand der die W140 Qualität gewohnt ist dan soll das schon was heißen

Ich bin begeistert so ein Edles Interieur gab es doch schon ewig nicht mehr

Gegen einen größeren Comand Bildschirm hätte Ich nichts und gegen ein Digital KI auch nicht aber bin so auch sehr zufrieden

Danke für eure Antworten.
Ich hatte mich schlecht ausgedrückt - die "Instrumententafel" soll und wird hoffentlich so bleiben wie sie ist! Die ist einfach nur schön anzuschauen (& anzufassen), das stimmt.
Interessiert haben mich tatsächlich die Digitalen KI, da ich die neulich im A4 gesehen habe und das dort echt nicht schlecht gemacht ist! Ein kleinerer Rahmen fürs "Tablet" wäre natürlich ok.
Und hoffentlich gibts dann 64 Farben für das Ambient Light - oder zumindest paar mehr als jetzt :)

64 Farben kann man wohl als gesichert betrachten, genauso wie die Änderung des Comand Displays. Ein Vorteil des freistehenden Displays ist ohne Frage, dass man Designänderungen sehr unkompliziert umsetzen kann.
Das Volldigitale KI ist zumdindest wahrscheinlich würde ich sagen, aber so lange keine Erlkönige damit rumfahren, kann das wohl niemand mit Sicherheit sagen.

Das wären alles kleine& gute Verbesserungen, keine Frage, und meine Kreuzchen würde ich dann 2017 oder 2018 auf der SA-Liste jedenfalls fleißig machen.
Du hast natürlich Recht, das volldigitale KI kann man nicht vorhersehen. Dennoch muss man klar sehen, dass das auch in dieser Klasse wohl zum Standard wird - Audi hat es, der BMW 3er G20 (2017/2018) wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bekommen, dazu noch Passat, Volvo ... Da würde ich mir das - zumindest doch als SA - auch vom Branchenprimus MB wünschen.

Ich denke auch, dass MB aufgrund der Wettbewerbssituation nachziehen wird.
Daruber hinaus glaube ich an die Multibeam Scheinwerfer wie in der E-Klasse und neue Stossfänger. Allzu große Veränderungen sind ja auch nicht nötig beim 205.

Hi,

Zitat:

@mete111 schrieb am 16. Februar 2016 um 13:10:24 Uhr:


Ich denke auch, dass MB aufgrund der Wettbewerbssituation nachziehen wird.

MB wird allein schon deshalb nachziehen, weil ein großes Zentraldisplay mittelfristig billiger ist als 2 Zeigerinstrumente und ein kleines Display.

Es stellt sich nur die Frage, ob dies schon beim 205-MOPF oder erst beim W206 passiert.

Gruß

Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen