W205 Federlenker vorne wechseln - Welche Werkzeuge?
Hallo,
ich will diese Woche bei einem W205 ohne Luftfahrwerk den Federlenker wechseln.
Teilenummer:
a2053306201
Kann mir jemand verraten, welches Werkzeug ich dazu konkret benötige damit ich nichts vergesse.
Es sieht mir aus als ob eine der Schrauben eine Vielzahnschraube ist laut Explosionszeichnungen. Was für eine Nuss wird zum lösen benötigt?
Vielen Dank im Voraus.
26 Antworten
Manchmal ist es besser im teilekatalog nachzuschauen oder WIS weil es macht kein Spaß zu Fragen und dann kommen die Hetzer aus den Löchern gekrochen, als ob die darauf warten 🙂
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 13. April 2021 um 22:11:11 Uhr:
Ganz genau, ich wollte wie hier einige erkannt haben nur wissen was das für eine Mutter am Traggelenk unten ist (dank dem Video weiß ich jetzt das es eine Mutter und keine Schraube ist). Im Video, dass wirklich gut ist, sieht man es leider nicht genau. Ich sehe nur das eine eine Vielzahn Mutter zu erkennen ist und dachte mir ich frag mal nach nach der Größe, bevor es eventuell irgendeine Sondergröße ist. Übrigens hatte ich auch nicht vor das Fahrzeug am Straßenrand zu reparieren sondern auf einer Hebebühne und auch an einem Drehmomentschlüssel fehlt es nicht.
Hat der Wechsel funktioniert?
Zitat:
@01Ralf schrieb am 1. August 2021 um 13:35:05 Uhr:
Zitat:
@Kevin.Bergmann030 schrieb am 13. April 2021 um 22:11:11 Uhr:
Ganz genau, ich wollte wie hier einige erkannt haben nur wissen was das für eine Mutter am Traggelenk unten ist (dank dem Video weiß ich jetzt das es eine Mutter und keine Schraube ist). Im Video, dass wirklich gut ist, sieht man es leider nicht genau. Ich sehe nur das eine eine Vielzahn Mutter zu erkennen ist und dachte mir ich frag mal nach nach der Größe, bevor es eventuell irgendeine Sondergröße ist. Übrigens hatte ich auch nicht vor das Fahrzeug am Straßenrand zu reparieren sondern auf einer Hebebühne und auch an einem Drehmomentschlüssel fehlt es nicht.Hat der Wechsel funktioniert?
Ja, war ganz einfach tatsächlich.
Hallo zusammen,
kannst du verraten wie du die Gummibuchsen angezogen hast?
Eine Grube hab ich leider nicht und habe mir überlegt das ich mit einem Getriebeheber das Fahrwerk soweit hoch drücke bis der Obere Querlenker eben steht, meint ihr das wäre möglich?
Ähnliche Themen
Hallo.
Kannst du etwas über die Haltbarkeit der Meyle HD Sachen sagen? Ich brauche auch neue federlenker. Ein Kumpel ist Mechaniker und kann mir das verbauen. Will das nur vernünftig haben. Die Differenz zum Mercedes Preis ist ja schon enorm. ~300€ zu ~600€.
Danke
Würde den kaufen https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a2053305901
Zitat:
Würde den kaufen https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../a2053305901
Da kann ich ja gleich bei mir bei Mercedes die direkt kaufen. Da bekomme ich die zum fast gleichen Preis.
Wollte ja aber wissen ob der TS mit den meyle zufrieden ist.
Hast du die meyle verbaut oder anderweitig schlechte Erfahrungen gemacht?
Damit meinte ich nicht die Bezuqsquelle wo sondern dass ich einen original Bauteil empfehle.
An unserem 204er hab ich die Koppelstange gewechselt gegen ein Bauteil von Lemförder. Nach 700 km Autobahnfahrt war der Kugelkopf fest. Zum Teilehändler der hat das Bauteil dan anstandslos getauscht...
Wobei man halt sagen muss dass ich den 204er 2015 mit 130.000 km gekauft habe... und irgenwo bei 200.000 km die Koppelstange defekt war... da würde ich wohl auch wieder aus dem Aftermarket Teile holen.
Wir haben jetzt 222.200 km auf unserem drauf. Angebot von Mercedes für den Wechsel liegt bei 1300€ inkl. Achsvermessung. Das ist mir schon etwas zu viel. Hatte erst im Sommer das mantelrohrmodul für 850€, grosser Service für 650€ und die hinteren Bremsbeläge für 370€. Also dieses Jahr kostet er viel. Daher gucke ich ja nach Alternativen.
Die sollen aber auch halten, 700 km ist zu wenig. Dachte Lemförder ist gut, soll ja auch erstausrüster Qualität sein.
Mal sehen was ich mache. Muss aber in Dezember wieder 1100km am Stück zweimal fahren und im Ausland sind die Straßen da nicht so gut.
und was für ein Baujahr? Bei der Laufleistung würde ich ohnehin nur noch in die freie Werkstatt fahren...
Hol dir am Besten den Federlenker von einem Teilehändler vor Ort... sollte da eine Reklamation sein etc. ist das halt easy mit Umtausch im Vergleich zu Onlinekauf.
Wenn du ja einen Kumpel hast der dir den Federlenker tauscht, sollte der auch Bremsbeläge hinten tauschen können?.... Material kostet da wirklich nicht viel.
Probleme kann es immer und überall geben... wie gesagt der Umtausch der defekten Koppelstange war dann kein Problem.
Bj 2016 s205 2,1L diesel 136 ps Automatik.
Der war da nicht da. Daher in der Werkstatt machen lassen.
Ich überlege mal. Danke dir für den Austausch mit Infos.
In der Vertragswerkstatt? Wie gesagt bei der Laufleistung und dem Baujahr ist eine gute freie Werkstatt komplett ausreichend bzw. den Kauf von Erstzteilen mit Rechnung und Kilometerlaufleistung ablegen... zur Dokumentation für den Wiederverkauf...