W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!

Mercedes

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
696 weitere Antworten
696 Antworten

Welcher Service kommt denn nach A4 Bzw 3 Jahren und ca. 50K Kilometer ? Der B2 ?

kommt immer drauf an - normal ist es ja A und B im wechsel (also kleine Grundinspektion oder gorße - service 1 oder 2 also) der Unterschied hier ist Kram wie Bremsentest, Felgengebutachtung,Zustand Gelenkscheiben prüfen, Kombifilter, Flüssigkeit Servolenkung checken etc.

Die Zahl hintendran ist lediglich die Anzahl der Arbeiten. Ob es 2,3 oder 4 Arbeiten sind hängt von verschiedenen Faktoren ab (alter, jährliche Fahrleistung etc. da teilweise zeitlich, teilweise mit km getriggert teilweise nutzungsverhalten?)

Normal würde ich schätzen, dass der B 2,3 oder 4 kommt (Arbeit 2 (großer Service), Arbeit 3 (Ölwechsel) und ggf Arbeit 4 (Bremsflüssigkeit) ggf Arbeit 20 (Getriebeöl) )

Wenn der Assyst sich ankündigt kannst ja einfach im KI nachschauen welche arbeiten anliegen

VG

Hallo,
dieses dynamische System von Mercedes birgt einige Merkwürdigkeiten. Bei meinem ist in 90 Tagen der nächste Service fällig - ein "B" Typ. Mein Borcomputer sagt mir B (ohne eine Folgeziffer) und Werstattcode 606. In allen B-Services ist grundsätzlich beim C63S immer enthalten: Ein Motorölwechsel (=Service 3), der Bremsflüssigkeitswechsel (=Service 4) und der Innraum-Staubfilterwechsel. Was sagt denn diese Ziffer hinter dem Buchstaben (bei mir nicht - aber wohl bei anderen) jetzt aus? Wie werden denn diese angblichen Zusatzarbeiten als Ziffer definiert? Die meisten Wartungsarbeiten sind doch eindeutig Zeit oder Streckenabhängig - und keine Zusatzarbeiten.

Was sagt der bei gesammt Service ?
Bei B müsste doch zumindest 2 (für b) und wie du sagtest 3 (für Öl) kommen

Der werkstttcode den du nanntest habe ich nicht recherchiert sondern die einzelnen Arbeiten im 2. Menüpunkt bei gesammt Service

Ähnliche Themen

Hallo,
da steht nur "B" (ohne eine Zahl) und Werkstattcode 606. Dazu habe ich mir über MSS/ASRA einen Serviceplan ausdrucken lassen, der genau die von mir beschriebenen Arbeiten ausweist - und die üblichen Sicht- und Funktionskontrollen.

Zitat:

@cinder schrieb am 13. Januar 2020 um 17:01:52 Uhr:


kommt immer drauf an - normal ist es ja A und B im wechsel (also kleine Grundinspektion oder gorße - service 1 oder 2 also) der Unterschied hier ist Kram wie Bremsentest, Felgengebutachtung,Zustand Gelenkscheiben prüfen, Kombifilter, Flüssigkeit Servolenkung checken etc.

Die Zahl hintendran ist lediglich die Anzahl der Arbeiten. Ob es 2,3 oder 4 Arbeiten sind hängt von verschiedenen Faktoren ab (alter, jährliche Fahrleistung etc. da teilweise zeitlich, teilweise mit km getriggert teilweise nutzungsverhalten?)

Normal würde ich schätzen, dass der B 2,3 oder 4 kommt (Arbeit 2 (großer Service), Arbeit 3 (Ölwechsel) und ggf Arbeit 4 (Bremsflüssigkeit) ggf Arbeit 20 (Getriebeöl) )

Wenn der Assyst sich ankündigt kannst ja einfach im KI nachschauen welche arbeiten anliegen

VG

Woher weiß ich dass zb Arbeit 3 Ölwechsel ist ? Gibts da eine Liste dazu im Internet ?

Ich habe meinen letztens auch zur Inspektion abgegeben. Kostenvoranschlag lag für Service A ohne Zahl ( 28.000km) bei 590€.
Hab dann aber Öl selber mit angeliefert und bin am Ende bei 290€ gelandet.
Also auch wenn hier viele Sagen man sollte kein Öl mitbringen, find ich ich Quatsch, weil die Leben auch so ganz gut .
Und krass was nur wegen Öl es jetzt am Ende gekostet hat. Sorry aber man muss sein Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen.

Zitat:

Woher weiß ich dass zb Arbeit 3 Ölwechsel ist ? Gibts da eine Liste dazu im Internet ?

Mercedes nennt den Motorölwechsel eben Service 3- Warum das so ist, bleibt das Geheimnis der Erfinder. Bei meinem 63er ist der im Übrigen bei jeder Wartung - also jedes Jahr - vorgeschrieben.

Zitat:

@cinder schrieb am 13. Januar 2020 um 16:29:09 Uhr:


so den B2 hatte ich jetzt im November gemacht. wie oben geschrieben bei knapp 65 000 km.

Umfang war Getriebe Öl, B Service und ÖL mitgebracht und hatte 850 beim Freundlichen zu bezahlen.

Übermorgen geht's schon wieder zum nächsten Service - den A3 bei rund 90 000 km mit den Umfängen Zündkerzen, Ölwechesl und kleiner Grundservice. Ich rechne hier auch mit um die 800 - bei extrem Vielfahrer konnte ich die Zündkerzen nun bis knapp 90 000 km rausziehen - die meißten Kilometer läuft der Motor aber gerade Tempomat 150/ 160 und mit knapp über 12000 km die der gerade im Monat läuft auch kein Standard Einsatz

Ich habe im Sommer für Service inkl. Differentialöl, Getriebeöl, Zündkerzen 2600€ zahlen müssen (non s). Alleine Zündkerzen wechseln haben bei der Niederlassung 500€ gekostet.

Liebe Grüße

Unfassbar .

Zitat:

@Smart450Cabrio schrieb am 17. Januar 2020 um 17:16:21 Uhr:



Zitat:

@cinder schrieb am 13. Januar 2020 um 16:29:09 Uhr:


so den B2 hatte ich jetzt im November gemacht. wie oben geschrieben bei knapp 65 000 km.

Umfang war Getriebe Öl, B Service und ÖL mitgebracht und hatte 850 beim Freundlichen zu bezahlen.

Übermorgen geht's schon wieder zum nächsten Service - den A3 bei rund 90 000 km mit den Umfängen Zündkerzen, Ölwechesl und kleiner Grundservice. Ich rechne hier auch mit um die 800 - bei extrem Vielfahrer konnte ich die Zündkerzen nun bis knapp 90 000 km rausziehen - die meißten Kilometer läuft der Motor aber gerade Tempomat 150/ 160 und mit knapp über 12000 km die der gerade im Monat läuft auch kein Standard Einsatz

Ich habe im Sommer für Service inkl. Differentialöl, Getriebeöl, Zündkerzen 2600€ zahlen müssen (non s). Alleine Zündkerzen wechseln haben bei der Niederlassung 500€ gekostet.

Liebe Grüße

Welcher Service ? Mit Bremsbeläge dann ?

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 17. Januar 2020 um 18:19:40 Uhr:



Zitat:

@Smart450Cabrio schrieb am 17. Januar 2020 um 17:16:21 Uhr:


Ich habe im Sommer für Service inkl. Differentialöl, Getriebeöl, Zündkerzen 2600€ zahlen müssen (non s). Alleine Zündkerzen wechseln haben bei der Niederlassung 500€ gekostet.

Liebe Grüße

Welcher Service ? Mit Bremsbeläge dann ?

Gute Frage, weiß ich auf Anhieb nicht, der Service, der nach 3 Jahren ansteht.. bremsen waren nicht dabei ^^

Krass ...lasse es in 2 Wochen auch machen ...Zündkerzen 500€ ..Niederlassung Stuttgart für 1.570€ mit eigenem Öl ...mit deren Öl wären es 1.924€ gewesen

Deshalb:
Niederlassung kaufen,
Service bei einer Vertragswerkstatt.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 17. Januar 2020 um 18:48:47 Uhr:


Deshalb:
Niederlassung kaufen,
Service bei einer Vertragswerkstatt.

Welche Niederlassung steht denn zum Verkauf? Und zu welchem Preis? Und wenn die mir erst gehört, macht es keinen Sinn mehr, zum Service woanders hin zu fahren.😉😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen