W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!

Mercedes

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
696 weitere Antworten
696 Antworten

Zitat:

@Bobabob schrieb am 29. September 2019 um 10:47:39 Uhr:


Wer sich mit spitzem Bleistift einen C63 zurecht rechnen möchte für den ist es wirklich das falsche Auto, dann kannst du das Auto nicht genießen. Beim non s ist der Unterhalt was Bremsen angeht viel günstiger die Kosten da nur einen Bruchteil, beim Leasing mag das vielleicht egal sein aber wenn du ihn kaufst sieht es anders aus. Nur so als Tipp, fahre beide mal einfach zur Probe und ich wette du wirst wie ich damals keinen Unterschied zum s feststellen können.

https://www.kunzmann.de/.../...c-klasse-205-original-a000421201207.htm
1200€ zu 400€ ist allerdings ein Wort, wow.

... oder die HELLA PAGID Pro High Carbon für 300€ das Paar:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

... oder noch günstiger die Brembo Coated Disc Line für 188€ das Paar:

https://www.kfzteile24.de/.../bremsscheiben?...

Zitat:

@hemmy schrieb am 29. September 2019 um 11:22:15 Uhr:


... oder die Brembo Pro High Carbon für 300€ das Paar:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Würdest du einen 63er mit Bastelteilen kaufen? Also ich nicht. Dann kann man es gleich sein lassen.

Bremsbeläge vorne haben bei mir über 50.000km gehalten / hinten immer so etwa 25.000km.

Scheiben vorne werden 100.000km halten (S).
Scheiben hinten 75.000km.

Reifen bei meiner Fahrweise 15.000km.

Inspektionen: 300-500 €; alle 3 Jahre 1.500 €.

Fahrweise: Vorausschauend, d.h. so, dass wenig gebremst werden muss. Gerne auch mal hohe Kurvengeschwindigkeiten. Gerne auch mal den V8 bei mittleren Drehzahlen hämmern lassen (Schnitt 15 l/100km).

Was reinhaut sind Wertverlust und (so gewünscht) Garantieverlängerung. Der Rest ist überschaubar. Ohne Garantieverlängerung ist halt das Risiko, falls mal etwas knallt, recht hoch.

Ähnliche Themen

Danke für die ausführliche Antwort. Inspektion klingt bei dir sehr sehr günstig, wenn man mal den Servicepreis bei MB hier im Forum sucht. Da liegen viele bei 600-800€ pro Service. Wie kommt das?

Garantieverlängerung hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm - vermutlich deutlich vierstellig pro Jahr? Kann man sowas beim Kauf noch raushandeln?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. September 2019 um 11:24:45 Uhr:



Zitat:

@hemmy schrieb am 29. September 2019 um 11:22:15 Uhr:


... oder die Brembo Pro High Carbon für 300€ das Paar:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Würdest du einen 63er mit Bastelteilen kaufen? Also ich nicht. Dann kann man es gleich sein lassen.

Warum nicht, bei Brembo hätte ich keine Bedenken. Die Bremssättel und die Originalbeläge kommen von Brembo. Bei der Scheibe bin ich mir nicht sicher, wird aber definitiv von einem der bekannten OEM Zulieferern hergestellt.

Bin früher mit dem Motorrad Rennen gefahren und habe nie die Originalbeläge und Bremsscheiben montiert.

Gruß

Viele fahren halt zur Niederlassung, die 200 € die Stunde für den Mechaniker verlangt. Mein Vertragshändler verlangt davon unter 75%. Damit sind so Sachen wie Ölwechsel (Service A) deutlich preiswerter. Service B mit Zusatzarbeiten geht dann Richtung der genannten 600-800 € (inkl. Mietwagen); alle 2 Jahre. Alle 3 Jahre kommt dann der große Service mit Getriebe- und Differentialölwechsel sowie Zündkerzenwechsel. Der ist deutlich vierstellig.

Garantieverlängerung wird preislich permanent angepasst. Am Besten mal auf die Webseite der Daimler AG schauen (MB 100). Bei "Jungen Sternen" ist sie für zwei Jahre schon dabei.

Guten Morgen,

für 18 Monate meines ehemaligen C63s, Neuwagen mit BLP rd. 118 TEUR, und 38 Tkm gingen lt. Buchhaltung folgende Aufwendungen an Dritte(alles netto):

- Leasing 9777,37 + 2258,47 =12035,84
- Versicherung 1202,38 + 770,41 = 1972,79
- Steuern 282 + 149 = 431
- Sprit 5208,15 + 2276,75 = 7484,99
- Pflege und Wartung(nur eine Inspektion, keine Bremsen)) 1236,05 + 542,87 = 1778,92.

Summe 23.276,85 netto, 1249,17 pro Monat.

Das Kfz ging mit fast nahezu vollständig verbrauchten Bremsbelägen auf beiden Achsen zurück. Den vorherigen Belagwechsel während der Nutzung auf der Hinterachse habe ich bezahlt, die Vorderachse wurde aufgrund von Geräuschen auf Kulanz getauscht. Das Kfz habe ich ohne ein Augenmerk auf Spritpreise bewegt, d.h. wenn es möglich und erlaubt war, wurde die Leistung auch abgerufen. Winterreifen leaste ich mit. Insgesamt würde ich daher brutto rd. 1,5 TEUR pro Monat mit Wertkorrektur berücksichtigen; der Wertverlust muss sich jeder selbst überlegen.

Ich hatte keine Reparaturausgaben, jedoch 5 anerkannte Sachmängelanzeigen.

Michael

Das liest sich dann alles etwas entspannter muss ich sagen. Dann sollte es als nonS schon möglich sein mit meinen finanziellen Mitteln. Beim 1er verbrauche ich aktuell nur 9,5l/100km, beim 63er sind dann wohl 12-13 drin wenn ich damit täglich zur Arbeit fahre und Langstrecke am WE. 🙂

Zitat:

@StBMW schrieb am 29. September 2019 um 11:45:02 Uhr:


- Pflege und Wartung(nur eine Inspektion, keine Bremsen)) 1236,05 + 542,87 = 1778,92.

Uff. Genau sowas meinte ich.

Hallo,

bitte beachte jedoch, dass der AMG jede Woche gewaschen wurde und regelmäßig eine Innenraumpflege bekam. Ich wollte es ja hübsch haben....🙂.

Michael

...kalkuliere lieber mit 15-16l. Häufig stand bei mir eine 18+ im Bordcomputer beim Tanken

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. September 2019 um 11:47:02 Uhr:


Das liest sich dann alles etwas entspannter muss ich sagen. Dann sollte es als nonS schon möglich sein mit meinen finanziellen Mitteln. Beim 1er verbrauche ich aktuell nur 9,5l/100km, beim 63er sind dann wohl 12-13 drin wenn ich damit täglich zur Arbeit fahre und Langstrecke am WE. 🙂

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 29. September 2019 um 11:47:02 Uhr:


Das liest sich dann alles etwas entspannter muss ich sagen. Dann sollte es als nonS schon möglich sein mit meinen finanziellen Mitteln. Beim 1er verbrauche ich aktuell nur 9,5l/100km, beim 63er sind dann wohl 12-13 drin wenn ich damit täglich zur Arbeit fahre und Langstrecke am WE. 🙂

Wenn einen 1er BMW mit 9,5 bewegst wird es beim C63 eher 15-16L sein 😁

Mach Dir keine Gedanken wegen dem Verbrauch. Wenn den Wagen beschaffen kannst dann kommst auch mit den Spritkosten klar. Die Frage ist nur ob es Dir Wert ist.. 😉

Haha - na ihr macht mir ja Mut. Aber ja, letztlich muss man vor allem bewerten, ob man so viel Geld ausgeben will. Der Wertverlust ist in der heutigen Zeit der größte Unsicherheitsfaktor.

Zitat:

@Bobabob schrieb am 29. September 2019 um 10:47:39 Uhr:


Wer sich mit spitzem Bleistift einen C63 zurecht rechnen möchte für den ist es wirklich das falsche Auto

Im Prinzip ja, aber ....
Wenn man sich die aktuelle Lage incl. Klimawandel usw. anschaut, dann wird ein solches Fahrzeug bald unbezahlbar werden und wer weiss wie lange wir hier in D noch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren dürfen.
Deshalb hatte ich es für mich einfach mal durchgerechnet und darauf verzichtet es mir schönzurechnen.
Wenn nicht jetzt, wann dann ?
Spaß kostet, aber ich bin dann doch nicht für jeden Spaß zu haben.
Die Kosten sind einfach unberechenbar, auch mit Garantieverlängerungen usw. kann man die monatlichen/jährlichen Kosten nur grob schätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen