W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Ähnliche Themen
696 Antworten
Habe dazu mal ein Video gemacht. Komplette Anleitung Bremsenbeläge tauschen hinten.
Heute eine 140 km AB-Strecke zurückgelegt mit zunächst 9,5 Liter Schnitt ...dann im Sport Modus auf 275 beschleunigt und schon würden es 10,5 Liter 😁
Naja die Kosten halten sich iwo in Grenzen wenn man zb Bremsklötze und Scheiben online bezieht und es selbst oder in der freien Werkstatt machen lässt ...und natürlich die 1920€ Garantie im Jahr
Wie hoch wäre denn der Aufschlag für einen AMG GT oder E63S ? Wertverlust außen vor gelassen ...
Traktion ist einfach miserabel...wenn man die Reifen net durchdrehen lassen will 😁
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 27. Juli 2019 um 21:42:40 Uhr:
Heute eine 140 km AB-Strecke zurückgelegt mit zunächst 9,5 Liter Schnitt ...dann im Sport Modus auf 275 beschleunigt und schon würden es 10,5 Liter 😁Naja die Kosten halten sich iwo in Grenzen wenn man zb Bremsklötze und Scheiben online bezieht und es selbst oder in der freien Werkstatt machen lässt ...und natürlich die 1920€ Garantie im Jahr
Wie hoch wäre denn der Aufschlag für einen AMG GT oder E63S ? Wertverlust außen vor gelassen ...
Traktion ist einfach miserabel...wenn man die Reifen net durchdrehen lassen will 😁
Nen E63s wird sicherlich günstiger als nen C63 sein, gerade wegen Reifen usw. Verbrauch ist auch deutlich besser dank Zylinderabschaltung, gerade Landstraßen Tempo.
Natürlich Leasing / Kaufpreis etc. macht den E63s deutlich teurer aber REIN vom Unterhalt her, würde ich sagen E63s ist definitiv günstiger.
Nen GT wird wohl ähnlich sein wie nen C63, übrigens die Traktion von nem GTC ist meiner Meinung nach schlechter als die von nem C63, der ist spürbar leichter und mit kalten Reifen oder Nässe kommst du damit gar nicht vom Fleck 😁 War allerdings nicht der Mopf und ich weiß auch nicht wie der Zustand der Reifen war.
Der C63s Mopf als Coupe mit ca 2.2 Bar hinten und 30° Reifen hat richtig gute Traktion jetzt wie ich finde, unter 4s 0-100, vielleicht mal Reifendruck checken, die machen die immer sehr hoch, gerade beim S wegen 290 warscheinlich.
Bei meinem Fahrprofil nimmt der E63 S sich deutlich mehr. Das mag vor allem dem Allrad (und der Mehrleistung) geschuldet sein.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 27. Juli 2019 um 12:52:33 Uhr:
Gestern Abend habe ich bei meinem C63 S T-Modell die Bremsbeläge vorne/hinten gemacht.Die hinteren Beläge haben - wie die ersten - 26.000km gehalten.
Die Vorderen waren die Ersten und noch nicht an der Verschleißgrenze, wenn auch nur marginal darüber. Habe sie trotzdem gemacht, weil ich in einem Monat nicht wieder anfangen will.
Die Scheiben ringsum sind bei 52.000km die ersten. Vorne werden sie etwa 100.000km (2 Sätze Beläge) halten. Hinten werden sie etwa 78.000km halten (3 Sätze Beläge).
Kosten: Originalteile mit Versand und Kleinteilen sowie Reinigungsmaterial 650 €.
Fahrweise: Schnitt seit Kauf 15 l/100km. Langstrecke in C, so, dass ich nicht bremsen muss (zwischen 90 und 280 km/h, je nach Verkehr). Landstraße ESP Sport, wenn es AMG like sein soll.
Also das hört sich alles sehr human an, zumal du ja den schon artgerecht bewegst 😁. Bei mir pendelt sich der Gesamtschnitt bei 12,3 Litern ein (3.000km bisher gefahren)
Gestern 8,4 Liter Geschäft 😁 😁
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 28. Juli 2019 um 13:43:38 Uhr:
Bei meinem Fahrprofil nimmt der E63 S sich deutlich mehr. Das mag vor allem dem Allrad (und der Mehrleistung) geschuldet sein.
Bei viel Stadt kann das durchaus sein, dann wird man aber auch keine Reifenprobleme bekommen, mir ging es hauptsächlich um ein breites Fahrprofil. 😁
Natürlich kann man selbst einen C63 extrem günstig fahren, denn Reifen sind ja eigentlich schon mit das teuerste.
Für Autobahn usw. ist E63s aber deutlich sparsamer, dank der Zylinderabschaltung.
Hi,
Zitat:
@hnl schrieb am 30. Juli 2019 um 12:35:48 Uhr:
Für Autobahn usw. ist E63s aber deutlich sparsamer, dank der Zylinderabschaltung.
Spritmonitor:
E63S-Durchschnitt: 15.2 L/100km
C63S-Durchschnitt: 13.5 L/100km
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 30. Juli 2019 um 12:51:47 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 30. Juli 2019 um 12:51:47 Uhr:
Zitat:
@hnl schrieb am 30. Juli 2019 um 12:35:48 Uhr:
Für Autobahn usw. ist E63s aber deutlich sparsamer, dank der Zylinderabschaltung.
Spritmonitor:
E63S-Durchschnitt: 15.2 L/100km
C63S-Durchschnitt: 13.5 L/100kmGruß
Fr@nk
Das sind ja mal extrem Werte für Autobahn, bei beiden 😁
Komisch war mit dem E63s T günstiger unterwegs in die Niederlande als mit dem C63s Coupe. Wie kommen die Werte zustande, gleiche Fahrweise?
Aber wie gesagt hauptsächlich ging es auch um die Reifen, den E63s kann man meiner Meinung nach im Allgemeinen günstiger sportlich bewegen als nen C63s Coupe, ist warscheinlich bei jedem unterschiedlich.
Übrigens Zylinderabschaltung funktioniert nur im "eco" Modus also dort wo auch Start/Stop aktiv ist, ist warscheinlich bei dir immer aus?
Hallo zusammen.
Ich hatte mir gerade die neue A Klasse w177 250er AMG Line gekauft muss aber sagen, möchte doch was anderes.
Jetzt mal eine Frage.
Eigentlich hatte ich das
C63 S Limousine Auto ins Auge gefasst, finde den aber nicht mit 510 PS, hat das nur die Coupe Version?
Zitat:
@Irschen schrieb am 28. August 2019 um 22:19:00 Uhr:
Hallo zusammen.Ich hatte mir gerade die neue A Klasse w177 250er AMG Line gekauft muss aber sagen, möchte doch was anderes.
Jetzt mal eine Frage.
Eigentlich hatte ich das
C63 S Limousine Auto ins Auge gefasst, finde den aber nicht mit 510 PS, hat das nur die Coupe Version?
Hier zb
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 63 S AMG designo Driversp PerfSitze+Abgas Pano
Erstzulassung: 11/2017
Kilometer: 21.190 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Preis: 59.890 €
(Nicht meiner, war nur das erste Ergebnis in mobile)
Hole den Thread mal wieder hervor - gibt's mittlerweile Leute, die ihr Auto nicht nach 40tkm abgegeben haben und mal die realen Kosten posten können für den C63? Posten wie die Services ab 50tkm wären sehr spannend.
Was kosten neue Zündkerzen mit Einbau? Was kosten ringsum neue Beläge, wie sieht es mit den Scheiben aus? Insbesondere am C63s mit größerer Bremse. Ich rechne aktuell mit spitzem Bleistift was ein C63s mit 50tkm auf der Uhr um 50.000€ in 2-3 Jahren so für Kosten produzieren würde. Daher wäre ich über jeden Input dankbar. 🙂
Guck doch mal hier z.b.: https://www.kunzmann.de/.../...3-amg-amg-s-pp-original-a2314211812.htm
Hier findest du einige Preise.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. September 2019 um 14:33:29 Uhr:
Ich rechne aktuell mit spitzem Bleistift was ein C63s mit 50tkm auf der Uhr um 50.000€ in 2-3 Jahren so für Kosten produzieren würde.
Hatte mich mit dieser Frage ebenfalls beschäftigt.
Bei meinem örtlichen Benz Dealer stehen einige C63/S aus 2017 rum - Anschaffung ~50K€ mit Laufleistungen von knapp 20.000 bis rund 50.000km zum Verkauf.
Schon die jährlichen Wartungen gehen mächtig ins Geld, beim Verschleiss muss man individuell rechnen.
Als Plan B kann man die Wartungsarbeiten in einer non-Mercedes Werkstatt durchführen lassen und etwas sparen.
Preiswert wirds dadurch nicht wirklich.
Einen genauen Betrag auszurechnen halte ich für unrealistisch, man weiss nie was kommt und wie sich die Preise innerhalb von drei Jahren entwickeln(billiger wirds nicht).
Die eigentliche Frage sollte eher lauten:
Wie lange will man sich einen C63/S leisten ?
Angenommen Du kaufst aktuell einen AMG aus 2017 und fährst den drei Jahre, dann möchtest Du etwas anderes kaufen.
Ohne Hellseher zu sein dürfte sich ein C63/S aus 2017 im Jahr 2022 nur fürn Appel und nen Ei verkaufen lassen.
Hat schon seinen Grund das sehr viele AMG geleast werden, da sind die Kosten einfach berechenbarer.
Je älter der AMG, desto unberechenbarer ....
Da ist die Plus3-Finanzierung von MB schon attraktiv, da dann zumindest mal ein Restwert von x€ feststeht. Bei denen mit 50tkm hat man das Risiko, dass beim Tausch der Beläge dann die Scheiben neu müssen, was allein vierstellig kostet (siehe oben). Vielleicht lohnt sich dann doch eher ein Leasing.
Wer sich mit spitzem Bleistift einen C63 zurecht rechnen möchte für den ist es wirklich das falsche Auto, dann kannst du das Auto nicht genießen. Beim non s ist der Unterhalt was Bremsen angeht viel günstiger die Kosten da nur einen Bruchteil, beim Leasing mag das vielleicht egal sein aber wenn du ihn kaufst sieht es anders aus. Nur so als Tipp, fahre beide mal einfach zur Probe und ich wette du wirst wie ich damals keinen Unterschied zum s feststellen können.