w205 c200 gedrosselt/motor auch bei infinity im einsatz

Mercedes

Ich möchte an meinem C200 autom gerne ein chiptuning machen.

bei der suche nach infos dazu bin auf dieses angebot gestossen:

das interessante ist.

der motor M274 ist im c200 mit 184 ps gedrosselt.

er hat in 250 211 ps serienmässig

dazu hat er einen zwilling in Infinity Q50

in stage kommt der mit 95 oktan benzin auf 250ps und 400 nm

von serie 184ps und 300nm

ich denke das ich dieses so bei meinem umsetzen werde.

es ist keine box.echtes chiptuning.

hat jemand was vergleichbares an seinem machen lassen?

bitte keine komentare wie wozu,oder besser gleich c300 kaufen.
die sind sinnfrei.

video
https://www.youtube.com/watch?v=VtaAQdQeAeo

datenblatt
http://sprintech.com.ua/.../

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist nicht gedrosselt! Es werden kostengünstigere Motorenteile verbaut, die nicht für die Leistung eines 250/300 dimensioniert sind.

Wenn du das machen willst, dann musst du entsprechend die Motorenteile wechseln. Du weisst doch gar nicht, aus welchen Materialien die Teilen im Infinity verbaut sind?!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das ist schön, dass Du der Profi in der Hinsicht bist - aber was genau hast Du an den ganzen Beiträgen bisher nicht so richtig verstanden? Es wurde Dir erklärt, dass es nicht nur an der Programmierung liegt, Dir wurde erklärt (und auch begründet), dass es durchaus Unterschiede bei einzelnen Bauteilen gibt (auch wenn Du es nicht verstehen möchtest, da es diese Unterschiede bei den Ersatzteilen nicht gibt - und auch das wurde ja bereits begründet, denn die Ersatzteile bezahlt der Kunde und aus Kostengründen wird dann eher das "bessere" Teil bevorratet) und auch auf Dein Argument mit BMW Performance wurde eingegangen - und auch das leuchtet jedem ein, dass eine Leistungssteigerung von nicht einmal 5% im Bereich der Serienstreuung liegt. Und es sollte ja eigentlich auch jeder verstehen, dass ein Mehr an Leistung auch ein Mehr an Verschleiß nach sich zieht. Das war schon immer so und das wird sich nicht ändern. Und wenn alles so einfach und risikolos wäre, warum verbaut dann Mercedes im E43 größere Turbolader als im C43? Man hätte die 10% Mehrleistung doch dann sicherlich günstiger mit einem Programmierer hinbekommen können, oder?

Edit: Wie fährst Du Deine Autos? Permanent unter Volllast? Wie viel von den 300PS bei einem 350er CDI liegen denn dann permanent an? Ich würde mal vermuten, dass die Fahrzeuge stressfrei funktionieren weil sie gerade nicht permanent am Limit bewegt werden. Und wenn es Dir dann halt Dein Getriebe schon nach 150tkm zerlegt statt 300tkm, dann wird das schon einen Grund haben - oder wie siehst Du das?

chiptuning ist nicht für den dauereinatz gedacht.das sollte jedem klar sein.
für dauereinsatz muss er dann einen echten amg kaufen.

es ist für den kurzen einsatz gedacht ,landstrasse zum zügigeren überholen oder auf der autobahn.
nicht für dauer vollastfahrten.

getriebeschäden können klar auftretten wenn mann es mit dem drehmoment übertreibt.
belässt man es im normalen rahmen je nach auto und motor getriebe konstelation passiert nix.

früher war mal von en herstellern 300tkm als lebnlang angedacht.heute sind es max 200tkm.

die gemachten auto die ich kenne oder selbst gemacht habe haben keine probleme.
die daten schreibt aber eine firma.sicher nicht ich selbst.

da gehört schohn mehr dazu.

Mir fällt hier die ganze Zeit auf, dass man hier besser mal etwas anderes tunen sollte, als Autos😉

Es ging den TE darum, ob
1. es schon jemand gemacht hat und
2. unter der Annahme, dass alles gleich ist.

Punkt 2 haben wir mittels Aufklärung ihn hoffentlich überzeugen können, heisst ja nicht, dass er vom Punkt 1 lässt, was ja okay ist.

Was ich aber nicht verstehe ist, warum ein "Chiptuning" besser sein soll als eine Box?

Ähnliche Themen

Tunen soll und kann jeder, nur dazu musst man sich mit der Materie schon befassen. Nur "Halbwissen" wie es der TE uns unterstellt ohne uns mal anzuhören finde zeugt mMn von Sturheit die ihm nicht weiter bringt.

Was außer Halbwissen wurde denn hier geboten? Hat jemand von euch den Motor zerlegt und die Teile verglichen?

Zitat:

@ladadens schrieb am 18. August 2016 um 18:41:25 Uhr:


der motor M274 ist im c200 mit 184 ps gedrosselt.
der hat in 250 211 ps serienmässig

Bei diesem relativ geringen Leistungsunterschied kann ich mir auch nicht vorstellen dass da z.B. unterschiedliche Kolben oder Kurbelwellen verbaut werden. Wo immer es geht wird versucht möglichst Gleichteile zu verwenden weil das auch in der Fertigung und nicht nur im Ersatzteilvertrieb kosten spart.

Beim C300 mit 245 PS wäre das ev. schon eher denkbar. Genaues wissen aber wohl nur Insider.

Wer hat denn hier ganz konkret schlechte Erfahrungen mit Chiptuning gemacht? Das wäre doch interessant! Bei solchen Themen wird doch oft nur Halbwissen, das mal irgendwo in den unendlichen Weiten des Internets aufgeschnappt wurde, wiedergegeben.

Meine Erfahrungen liegen zwar schon etwas zurück und beziehen sich nicht auf MB, sind aber positiv. In einem A3 hatte ich 1997 mal eins machen lassen, von Serie 150 auf 185 PS (gemessen, der Tuner hat vollmundig 200 versprochen). Ich bin damit über 100tkm gefahren und hatte keinerlei Defekte. Der Wagen war beim Verkauf kerngesund. Der Vergleich zwischen Serienleistung und der nach dem Tuning, war wie "Tag und Nacht".
Einen TT Quattro hatte ich von 225 auf 265 PS gechipt. Leider haben die Kupplung und das Zweimassenschwungrad dem Drehmoment nur 25tkm standgehalten.
Ein moderates Chiptuning würde ich, bei einem Turbomotor, jederzeit wieder machen. Wenn man es mit dem Drehmoment übertreibt, sollte einem aber klar sein, dass es teure Reparaturen an Getriebe und allen kraftübertragenden Teilen nach sich ziehen kann. Der Hauptgrund gegen ein Chiptuning ist bei mir momentan aber der völlige Verlust der Werksgarantie. Die Garantien der Tuner kannst du oft "vergessen".

LG

Edit:
Ups..hatte die zweite Seite gar nicht gelesen. Sorry, falls ich in meinem Post Dinge wiederhole, die vorher schon geschrieben wurden.

fahrzeugt seirmässig auf der rolle geprüft((der ist auch serie sehr gut im futter!!!)
http://allcartuning.com/.../MB_C200_2.0T_184PS_BJ2015_ORI.pdf

hier mit steigerung
http://allcartuning.com/.../MB_C200_2.0T_184PS_BJ2015_MOD_6.pdf

das spricht für sich.denke ich mal.

Dann mach das und gut ist. Klar, man fährt das Ding nur 100k und verschweigt beim Verkauf, dass der Wagen sowas geschenkt bekommen hat.

Und ja, von diversen anderen Motoren weiss ich, dass die Ausführung entsprechend anders ist. Ist aber nur Halbwissen 😉 von daher könnt ihr euch die andere Hälfte selbst zudichten.

Irgendwo im forum hat mal einer geschrieben, dass man den 200er mittels Codierung auf den 250er freischalten kann. Angeblich nur ein klick. Wurde auch gesagt, dass der 200er nur gedrosselt ist. War das Blödsinn oder stimmt des?

Zitat:

@crazycow schrieb am 20. August 2016 um 04:02:41 Uhr:


Klar, man fährt das Ding nur 100k und verschweigt beim Verkauf, dass der Wagen sowas geschenkt bekommen hat.

Warum würdest du das tun? Ich fände das nicht besonders aufrichtig, eigentlich ist es schon Betrug.
Muss aber jeder selber wissen.

wenn ich mir die bestellnummer zu meinem auto anschaue finde ich unter anderem das hier.
M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT
M20 HUBRAUM 2,0 LITER
M274 R4-OTTOMOTOR M274

das tuning ist leicht und problemlos einzutragen.wozu sollte man versuchen das zu verhemlichen.

Zitat:

@waflo schrieb am 20. August 2016 um 07:11:28 Uhr:


Irgendwo im forum hat mal einer geschrieben, dass man den 200er mittels Codierung auf den 250er freischalten kann. Angeblich nur ein klick. Wurde auch gesagt, dass der 200er nur gedrosselt ist. War was Blödsinn oder stimmt des?

Soweit ich weiß stimmt das. Allerdings ist das nur die Softwareversion im Steuergerät die dann aktiviert wird. Hier die Werte der Sensoren ausgelesen und "bewertet" diese passen dann allerdings nicht zum Motor den du drin hast. Eventuell dreht z.B. der Lüfter beim 250er höher als beim 200er um diesen runter zu kühlen wenn der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Wenn der Lüfter des 200er ein anderer ist als der des 250 könnte es dann zu Problemen kommen. Auch andere Werte wie Einspritzung und Luftgemisch werden dann falsch an den Motor weiter gegeben. Gerade bei der Thermik wird es zu Prpblemen kommen da das Steuergerät dann ja erwartet da vorne ein 250er arbeitet.
Stell dir vor du gehst zum Hypnotiseurs und der sagt die du wärst von heute auf morgen Spitzensportler. Die ersten paar Meter beim Turnier geht das gut und dann brichst du zusammen da du die Leistung die dein Gehirn von dir abverlangt nicht bringen kannst, von der Theorie hättest du ja aber die gleichen Knochen, Gelenke und Muskeln wie ein solcher Sportler.

Mindestens Kurbelwelle und pleuel sind anders vom Qualität her. Der Block ist gleich vom 180er Bus zum 250er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen