w205 c200 gedrosselt/motor auch bei infinity im einsatz
Ich möchte an meinem C200 autom gerne ein chiptuning machen.
bei der suche nach infos dazu bin auf dieses angebot gestossen:
das interessante ist.
der motor M274 ist im c200 mit 184 ps gedrosselt.
er hat in 250 211 ps serienmässig
dazu hat er einen zwilling in Infinity Q50
in stage kommt der mit 95 oktan benzin auf 250ps und 400 nm
von serie 184ps und 300nm
ich denke das ich dieses so bei meinem umsetzen werde.
es ist keine box.echtes chiptuning.
hat jemand was vergleichbares an seinem machen lassen?
bitte keine komentare wie wozu,oder besser gleich c300 kaufen.
die sind sinnfrei.
video
https://www.youtube.com/watch?v=VtaAQdQeAeo
datenblatt
http://sprintech.com.ua/.../
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist nicht gedrosselt! Es werden kostengünstigere Motorenteile verbaut, die nicht für die Leistung eines 250/300 dimensioniert sind.
Wenn du das machen willst, dann musst du entsprechend die Motorenteile wechseln. Du weisst doch gar nicht, aus welchen Materialien die Teilen im Infinity verbaut sind?!
90 Antworten
Zitat:
@wobPower schrieb am 20. August 2016 um 08:49:46 Uhr
Der Block ist gleich vom 180er Bus zum 250er.
Das kann schon deshalb nicht stimmen, da der 180 nur 1595 cm3 Hubraum hat, der 200 und 250 haben hingegen 1991 cm3 Hubraum..
Es ist so, wie ich auf Seite 1 dieses Threads schon geschrieben habe.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 20. August 2016 um 07:18:01 Uhr:
Zitat:
@crazycow schrieb am 20. August 2016 um 04:02:41 Uhr:
Klar, man fährt das Ding nur 100k und verschweigt beim Verkauf, dass der Wagen sowas geschenkt bekommen hat.Warum würdest du das tun? Ich fände das nicht besonders aufrichtig, eigentlich ist es schon Betrug.
Muss aber jeder selber wissen.
Selber wissen sollte jeder, der solche verschleissfördernde Bauteile vor dem Verkauf zurückbaut und dem potentiellen Käufer dies vorsätzlich, respektive arglistig verschweigt, auf jeden Fall den Tatbestand des Betruges erfüllt.
Zitat:
@wobPower schrieb am 20. August 2016 um 20:09:59 Uhr:
Beweise diesen betrug mal.
Nur weil es vermeintlicherweise schwer zu beweisen ist, wird es nicht legal. Menschen ohne jedweden Anstand und Moral ist das natürlich völlig schnurz.
Unabhängig davon, dass die Logdateien des BC einiges an Informationen hergeben, haben nur die Wenigsten eine tatsächliche Vorstellung von dem, was im Streitfalle ein qualifizierter Sachverständiger alles herausbekommt.
Ähnliche Themen
für den laien ist sowas kaum zu finden.wie auch km manipulation auch.
mit dem richtigen tester geht das aber recht schnell.
wenn mann weis wo mann schauen muss.
ein restrisiko bleibt aber immer.wie bei jedem gebrauchtwagen.
Gestern war es soweit.der kleine ist etwas stärker geworden.
nur warten wir die einlaufphase ab und schauen was daraus geworden ist.
Paar bilder
serie 184ps 300nm
auf 245ps 400nm
Zitat:
@ladadens schrieb am 7. September 2016 um 06:57:26 Uhr:
Gestern war es soweit.der kleine ist etwas stärker geworden.nur warten wir die einlaufphase ab und schauen was daraus geworden ist.
Paar bilderserie 184ps 300nm
auf 245ps 400nm
Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!
Ich freue mich fuer dich, dass du das gemacht hast.
Jedoch, ohne Dyno vor und nach der Umstellung bleibt es fuer mich eine Luftnummer.
Im Fahrbericht von Fünfkommasechs zum C300 wurde gesagt das sich der 300er von den anderen unterscheidet.
Die kleineren haben Direkteinspritzung mit Schichtladeverfahren, elektrische Wasserpumpe und einen Stickoxidkat (oder so).
Der C300 hätte "nur" Direkteinspritzung im Homogenladeverfahren und eine normale Riemengetriebene Wasserpumpe.
Dadurch wäre auch der deutliche Unterschied im Normverbrauch zu erklären.
Ich als Laie kann jetzt nicht sagen welche Auswirkungen die unterschiedlichen Ladeverfahren z.b. auf die Brennraumtemperatur hat.
Bei Chiptuning würde ich zumindest mal über einen größeren Ladeluftkühler nachdenken wenn die nicht schon alle den gleichen haben.
Hardwaremässig wurde wohl nichts geändert, scheint also z.B. der gleiche Turbolader wie beim C300 zu sein.
Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus, für welches Drehmoment ist das ausgelegt bzw. gibt es da verschiedenen Versionen?
eher nicht.
der besitz bereits einen wassergekühlten ladeluftkühler wie man auf den motor direkt sehen kann.
@crazycow
wieso luftnummer.weist du nicht wie dein auto vorher und nacher fährt?kein pometer drinn? eventuell lasse ich denn in paar monaten bei bosch testen was genau rauskommt.wobei ob es dann 42ps und 90nm sind mir egal sind.fahren tut er sich ganz anderst.gar kein vergleich,auch schlaten tut er so schneller.beschlenigung deutlich besser.auch wenn die einlaufphase noch andauert je nach auto 150-500km .bisher bin ich nur bis 140km gefahren.mehr erst in paar tagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_270/M_274
wo steht das mit den?
Es gibt ja Experten, die meinen, dass Pedalboxen auch was bringen.
Schalten tut er jetzt schneller? Wow! Da hast du aber ganz schoen viele Sensoren in dein Po verdrahtet.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass es dir egal ist, ob 42PS mehr oder doch nur 12PS herzlich egal ist.
Darum geht es ja nicht, sondern darum, ob das was man dir verkauft auch eingehalten wird.
Schliesslich bieten Tuner nicht verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Leistungstufen fuer unterschiedlich viel Geld an. Ein serioeser Tuner der eventuell auch nur eine andere Software drauf spielt bietet in dem Zusammenhang immer eine Abstimmung + Messung.
es sind immer ca angaben.das weis jeder.
ab werk ja auch,die steuern eben.
das was ich wollte macht er.wie gesagt eventuel lasse ich ihn noch beim bosch testen,was tatsächlich kommt.
vom fahren und ansprechen ist es eine ganz andere welt.und ich habe schohn viele gemacht
und viele gechipte gefahren,arbeite auch im automotiv bereich.
bisher bin ich nur im comfort mode gefahren.mal sehen was in sport passiert.wenn er im komfort schon so abgeht.
erstmal paar hundert km warten.so ist es am besten.
vorfreunde ist am schönsten.und viel mehr spass machen tu er ja auch so.
autobahn fahre ich recht selten.
fahre max 10tkm pro jahr